D-EU Deutsch-Restaurant Gourmet
 (S)             (E)             [ Inhalt ]             (F)             ( I ) [  ‹  ]
Abbestellung (f)
Abendessen (n)
Achtung Stufe
Ambiente (n)
Arbeitsessen (n)
Aschenbecher (m), Ascher (m)
Ausgang (m)
Auswahl (f)
Autobahnraststätte (f)
abbestellen (v)
abräumen (v)
abtragen (v)
abwischen (v)
anwärmen (v)
auftragen (v)
auf Bestellung
ausgezeichnet (aj)
à la carte
Barhocker (m)
Beistelltisch (m)
Belüftung (f)
Besteck (n)
Bestellung (f)
Besucher (m)
Betrug (m)
Biergarten (m)
Bierwärmer (m)
Brotkorb (m)
Butterdose (f)
bedienen Sie sich
bedienen (v)
begießen (v)
besetzt (aj)
besorgen (v)
bestellen (v)
beträufeln (v)
bezahlen (v)
billig (aj)
brauchen (v)
bringen (v)
Chef (m)
Damentoilette (f)
Dessertgabel (f)
Dessertmesser (n)
Diät (f)
Dinner (n) bei Kerzenlicht
Duft (m)
danke schön
dekantieren (v)
dick (aj)
dreckig (aj)
Einrichtung (f)
Essen (n)
Esslöffel (m)
eingießen (v)
einschenken, gießen (v)
empfehlen (v)
entkorken (v)
Fast-Food-Restaurant (n)
Feinschmeckerlokal (n)
Fischbesteck (n)
Fischgabel (f)
Fischmesser (n)
Fonduegabel (f)
Früchtekorb (m)
filetieren (v)
flambieren (v)
füllen (v)
Gabel (f)
Gang (m)
Gang (m), erster
Gang (m), zweiter
Gast (m)
Gedeck (n)
Geld (n)
Gericht auf Bestellung
Geschirr (n)
Getränke inbegriffen
Gewürzmühle (f)
Gruß (m) aus der Küche, Amuse-Gueule (n)
geschmackvoll (aj)
groß (aj)
gut durchgebraten (aj)
Hauptgericht (n)
Hauptspeise (f)
Häppchen (n)
halbe Portion
halbroh (aj)
heute abend
im Laufe des Abends
Kaffeelöffel (m)
Käsemesser (n)
Käsewagen (m)
Kellnerin (f)
Kellner (m)
Kleingeld (n)
Klimaanlage (f)
Koch (m)
Kreditkarte (f)
Kuchenheber (m)
Küchenchef (m)
Küche (f), französische
kein Fleisch essen (v)
klein (aj)
kochen (v)
Löffel (m)
lecker (aj)
leise (aj)
lüften (v)
Menü in drei Gängen
Menü in fünf Gängen
Menü (n)
Messer (n)
Mittagessen (n)
Nachspeise (f) vom Wagen
Nebenzimmer (n)
Nichtraucher (m)
Nussknacker (m)
nachfüllen (v)
nach Wahl
Ober (m)
Papierserviette (f)
Pause (f)
Pfefferstreuer (m)
Platte (f)
Preis (m)
Probe (f)
pikant (aj)
pro Person (f)
Qualität (f)
Rauchverbot (n)
Rechnung (f)
Reinigungstücher (npl)
Reinigungstücher (npl) mit Citrus Duft
rauchen (v)
reservieren (v)
rund (aj)
Salatbesteck (n)
Salatschüssel (f)
Salzstreuer (m)
Saucenlöffel (m)
Sauciere (f)
Schneckenzange (f)
Sektkühler (m)
Selbstbedienungsrestaurant (n)
Selbstbedienung (f)
Serviergabel (f)
Servierlöffel (m)
Servierplatte (f)
Servierschüssel (f)
Serviette (f)
Silberbesteck (n)
Sonderangebot (n)
Sorte (f)
Speisekarte (f)
Speisesaal (m)
Spieß (m), Spießchen (n)
Stammgast (m)
Steakmesser (n)
Stern (m)
Streichholz (n)
Strohhalm (m)
Stuhl (m)
Suppenschale (f)
satt (aj)
schmackhaft (aj)
schmecken (v)
schmutzig (aj)
schnell (aj)
servieren (v)
setzen, sich (v)
sich irren (v)
sofort (av)
speisen (v)
stinken (v)
Tablett (n)
Tageskarte (f), Tagesmenu (n)
Teelöffel (m)
Tellergericht (n)
Tellerwärmer (m)
Teller (m)
Teller (m), flacher
Teller (m), kleiner
Teller (m), tiefer
Terasse (f)
Tischdecke (f)
Tisch (m)
Tisch (m), freier
Trinkgeld inbegriffen
Trinkgeld (n)
Trinkhalm (m)
Tüte (f)
testen (v)
Untertasse (f)
ungesund (aj)
unser Chef empfiehlt
Ventilator (m)
Vorlegebesteck (n)
Vorspeisen vom Wagen
Vorspeise (f)
vegane Küche (f) Vegan-Küche (f)
vegetarische Küche (f)
vegetarisch (aj)
vom Holzkohlengrill (m), vom Grill (m), gegrillt
vormerken (v)
vorziehen (v)
Wahl (f)
Weinkarte (f)
Weinkeller (m)
Weinkellner (m)
Weinkellner (m)
Weinstube (f)
Weißweinglas (n)
warm stellen (v)
wenig (av)
wenistens (av)
wünschen (v)
Zahnstocher (m)
Zigarettenpackung (f)
Zigarette (f)
Zigarre (f)
Zuckerdose (f)
Zucker (m)
zäh (aj)
zu Abend essen (v)
zu hart
zu Mittag speisen (v) zu Mittag essen (v)
zu scharf
zu viel
  Restaurant-Gesamtausgabe [ › ]

HG's
Wörterbücher
© H-G Schmolke 1998-2013
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis,
Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066, Email: hgs@sadaba.de

§§§