Sätze-Einkauf
[ S-D ][ Inhalt ][ ‹ ]

Als erstes muss man die Preise vergleichen.
Am Nachmittag geschlossen.
Auf dem Markt gibt es auch Blumen zu kaufen.
Bitte ein halbes Kilo Filets.
Brauchst du Geld?
Darf ich bitte durch?
Das ist aber echt kitschig / geschmacklos.
Das ist eine Menge Geld.
Das kannst du in jeder beliebigen Apotheke kaufen.
Das Kilo kostet 5 Euro.
Das Kleid steht dir super.
Das Personal ist essen gegangen.
Den Einkauf erledige ich am Samstag.
Der Aufzug funktioniert nicht.
Der Ausgang des Gebäudes ist auf der anderen Seite.
Der Eingang ist durch die andere Tür.
Der Inhalt der Packung ist verfallen.
Der Supermarkt schließt um 13.00 Uhr.
Der Wert des Besitzes ist gestiegen.
Deswegen kann ich nicht hingehen.
Dieses hier kostet 1 Euro.
Dies hier kostet höchstens hundert Euro.
Die Baumwollstrümpfe sind im Angebot.
Die neuen Schuhe drücken.
Die Preise steigen.
Die Preise steigen.
Die Rechnung, bitte.
Die Tasche und die Schuhe passen überhaupt nicht zusammen.
Die Uhr hat zwei Jahre Garantie.
Die Verkaufszahlen sind recht niedrig.
Die Wohnung ist zu teuer.
durch; für; am; gegen; wegen
Einkauf; Kauf (m)
Ein Liter Rotwein kostet 2 Euro.
Ein neues Einkaufszentrum hat aufgemacht.
Ernesto arbeitet in einem Möbelgeschäft.
Er denkt nur an seinen eigenen Vorteil.
Esswaren sind in diesem Land sehr teuer.
Es darf nicht zu tuer sein.
Es ist nicht leicht unter so vielen Produkten zu wählen.
Es ist nicht möglich mit Schecks zu bezahlen.
Es ist noch nicht offen.
Es kostet das Doppelte des Originalpreises.
etwas zu teuer
Garantie (f)
Geben Sie mir außerdem noch ein Kilo Tomaten.
Geben Sie mir eine Quittung bitte!
Geben Sie mir mein Geld zurück!
Guten Tag, geben Sie mir ein Kilo Brot bitte.
Haben Sie diesen Koffer in einer anderen Größe?
Hätten Sie eine 2-Euro Münze?
Heute ist es geschlossen.
Hier haben Sie einen 50-Euro-Schein.
Ich empfehle Ihnen zu warten, bevor Sie sich entscheiden.
Ich gehe Brot kaufen.
Ich habe einen neuen Anzug gekauft.
Ich habe eine CD gekauft.
Ich habe eine Sommerjacke gekauft.
Ich habe ein Baumwollhemd gekauft.
Ich habe ganz frische Brötchen gekauft.
Ich habe kein Geld mehr.
Ich habe mir eine schwarze Tasche gekauft.
Ich habe mit eine Baumwollbluse gekauft.
Ich hätte gern zweihundert Gramm Wurst.
Ich kaufe etwas zu essen.
Ich möchte den Chef sprechen.
Ich möchte mit Kreditkarte bezahlen.
Ich möchte nicht zu viel Geld ausgeben.
Ich suche ...
Ich suche einen Sommerrock.
Ich würde da nicht lange überlegen.
Ich zeige Ihnen einige Modelle.
In welcher Farbe wünschen Sie es?
Jede Wohnung hat einen anderen Preis.
Kannst du mir ein Stück abschneiden?
Kaufen Sie diesen Conac. Er ist der beste.
kostbar, hübsch
Können Sie mir das hier erklären?
Können Sie mir keinen Rabatt geben?
Könnten Sie mir zeigen?
Markt (m)
Meine Mutter ist eine Stammkundin.
Mir reicht das Geld nicht, um es zu kaufen.
Nehmen Sie Kreditkarten?
offen, geöffnet
Quittung (f)
Rund um die Uhr geöffnet.
Schau mal diese Klamotten!
Sie geben mir 20% Ermäßigung.
Sie schließen um sieben.
Sie sind sündhaft teuer.
So ein Schnäppchen!
Was bieten Sie mir für Vorteile?
Was ist der Preis dieser Lampe?
Was kostet das, bitte?
Was kostet die Wohnung?
Welche Form wünschen Sie, rund oder viereckig?
Welche Größe ist es?
Wie viel haben sie dich für die Reparatur zahlen lassen?
Wie viel kostet das?
Wie viel macht das?
Wir führen Waren aus aller Welt.
Wir haben die Preise auf die Hälfte reduziert.
Wir haben sehr guten Käse.
Wir müssen sparsam sein.
Womit kann ich Ihnen dienen?
Wozu wollen Sie das?
Zahlen Sie an der Kasse!

  können/möchten [ › ]

©  H-G Schmolke   1998-2007
www.sadaba.de

***