Verben | ||
---|---|---|
[ S-D ][ Inhalt ][ ] |
abbiegen (v)
abholen (v)
ablehnen (v)
achten auf (v)
Alkohol nicht vertragen und aggressiv werden (v)
Alkohol trinken (v)
alles durch die rosarote Brille sehen (v)
alles Mögliche tun, die Welt bewegen, um etwas zu erreichen (v)
alle auf eine Karte setzen, alle Bedenken fallen lassen (v)
am Ende ... tun (v)
anerkennen; bestehen (v)
angestrengt lernen (die Ellbogen auf den Tisch nageln) (v)
angestrengt nachdenken, sich den Kopf zerbrechen (v)
Angriff (m)
anklagen; beschuldigen (v)
ankommen (v)
anmachen; anschalten (v)
annehmen (v)
anrufen; telefonieren (v)
anstellen; anwenden (v)
anstreichen; malen; schminken (v)
antworten, verantwortlich sein (v)
antworten (v)
anziehen; auf sich ziehen (v)
anziehen (v)
arbeiten (v)
atmen (v)
aufheben, hochheben (v)
aufhören zu (v)
aufnehmen; empfangen (v)
aufpassen auf; pflegen (v)
aufpassen (v)
aufstehen (v)
auf anderer Leute Kosten leben (v)
auf dem Holzweg sein (v)
auf dem Laufenden sein, im Kopf haben (v)
auf dem laufenden sein (v)
auf den Geist gehen (v)
auf den Strich gehen (v)
auf die schlanke Linie achten (v)
auf die Straße setzen, hinauswerfen (v)
auf frischer Tat ertappen (v)
auf heißen Kohlen sitzen (v)
auf jemanden einreden, jemand mit seinem Anliegen nerven (v)
auf jemanden hören (v)
auf seine Kappe nehmen (1); die Kosten übernehmen (2) (v)
auf Wolle ausgehen und geschoren zurückkehren (ärmer als vorher)
ausdrücken (v)
ausführen, exportieren (v)
ausgeben; verbrauchen (v)
aushalten (v)
aushalten (v)
aushändigen; übergeben (v)
auskommen (v)
ausmachen (v)
ausnützen, zu Nutzen machen (v)
ausreißen; anspringen, losfahren (v)
ausruhen (v)
Aussprache (f)
aussprechen (v)
aussteigen; herunterbringen, sinken (v)
ausüben, betreiben (v)
aus dem Häuschen, durcheinander bringen (v)
aus dem Häuschen bringen, erregen (v)
aus der Not eine Tugend machen, sich aufraffen (v)
aus der Pasche helfen (v)
aus gleichem Holz geschnitzt sein (v)
Auto fahren; handhaben (v)
Auto fahren (v)
ähneln (v)
ändern, sich ändern; wechseln; umsteigen (V)
baden; sich waschen (v)
baden (v)
bauen (v)
beauftragen; übernehmen (v)
bedeuten (v)
beenden; fertig werden (v)
beginnen (v)
beginnen (v)
begleiten (v)
begrüßen; grüßen (v)
behalten; halten
behandeln (v)
Behörden (fpl)
beigeben (Diskussion) (1); auf den Teppich kommen (2) (v)
beinhalten (v)
beiwohnen; teilnehmen (v)
bei jemandem die geheime Absicht suchen (v)
beladen, aufladen (v)
bemerken, sehen (v)
benutzen (v)
bereit sein Krach zu schlagen (v)
bereit zu heiraten (v)
beschleunigen, vorauszahlen; voranbringen (v)
beschützen (v)
besitzen, haben (v)
besitzen; haben; halten (v)
besonderen Wert legen auf (v)
besser werden; verbessern (v)
bestätigen (v)
bestellen; um etwas bitten (v)
besuchen (v)
beten (v)
bettelarm sein (v)
Beutel (m); Handtasche (f)
bevorzugen (v)
beweisen (v)
bewundern (v)
bieten; anbieten (v)
bis aufs Hemd ausziehen (v)
bis auf die Knochen abmagern (v)
bitter Hunger leiden (v)
blau sein
bleiben; sich aufhalten (v)
bleiben (v)
blendend miteinander auskommen (v)
Börse (f)
bös enden (v)
bremsen (v)
bringen, hinbringen; tragen (v)
bringen (v)
bügeln (v)
das Fest verderben (verwässern) (v)
Das Fleisch ist sehr zart.
das große Los ziehen / Pech haben (ironisch) (v)
das ist nicht in Ordnung zu bringen (Sache), dem ist nicht zu helfen
das ist zum Anknabbern, Anbeißen (v)
das läuft wie am Schnürchen
das Leben schwer machen (v)
das Pferd beim Schwanz aufzäumen
das Regiment führen (v)
das Thema wechseln (v)
das Wasser steht bis zum Hals (v)
das Zeug haben zu (v)
dauern; brauchen (v)
dauern (v)
Däumchen drehen (v)
denken, meinen; nachdenken (v)
den Braten riechen, Schlimmes ahnen (v)
den ersten Hunger stillen (v)
den Faden verlieren, stecken bleiben, mit etwas nicht weiterkommen
den Faden verlieren (v)
den Gnadenstoß geben (v)
den Hof machen (v)
den Kanal voll haben (v)
den Kanal voll haben (v)
den Kanal voll haben (v)
den Nagel auf den Kopf treffen (v)
den Rausch ausschlagen (v)
den richtigen Partner finden (v)
den Schlaf rauben (v)
den Taktstock führen, sagen wo es langgeht (v)
den Verstand verlieren (v)
der Schuss geht nach hinten los (v)
dienen, nützlich sein; einschenken (v)
die Dinge klarstellen (v)
die Dinge klarstellen (v)
die Gedanken ordnen, im Kopf klar werden (v)
die Hand draufhaben / züchtigen (v)
die Kastanien aus dem Feuer holen (v)
die Mühe lohnen (v)
die Sache ausbaden (v)
die Suppe auslöffeln, die Sache ausbaden (v)
die Suppe auslöffeln, die Sache ausbaden (v)
die Suppe auslöffeln / die Sache ausbaden (v)
die Zeit totschlagen (v)
die Zügel anlegen, zähmen (v)
diskutieren (v)
doll aussehen (v)
drohen (v)
drücken (v)
durchdrehen vor Überförderung (v)
durch; mittels
durch Abwesenheit glänzen (v)
durch eine Sache durchmüssen (v)
duschen (v)
dürfen, können (v)
einem einerlei sein (v)
einen Blick für das Geschäft haben (v)
einen draufmachen (vor allem sexuell) (v)
einen draufmachen (v)
einen draufmachen (v)
einen Haufen Geld ausgeben (v)
einen Job geben / haben (v)
einen kleinen Mangel suchen, um Streit anzufangen (v)
einen Koller kriegen (v)
einen ordentlichen Streit vom Zaun brechen (v)
einen Reinfall erleben (v)
einen Vogel haben (v)
einen völlig kalt lassen (v)
eine Angelegenheit, ein Geschäft am Laufen haben (v)
eine angenehme / unangegenehme Zeit verbringen (v)
eine coole Zeit haben (v)
eine fürchterliche Nervensäge sein (v)
eine Gänsehaut kriegen (v)
eine Last auf sich nehmen (v)
eine Nacht darüber schlafen (v)
eine Sache anpacken, die Stirn bieten (v)
eine sehr unangenehme Aufgabe loswerden (v)
eine Standpauke halten (v)
eine unangenehme Aufgabe loswerden (v)
einführen (v)
einladen (v)
einschlafen (v)
einstellen (v)
eintreten (v)
Einwände vortragen, herummäkeln (v)
ein Adlerauge haben (v)
ein Auge zudrücken (v)
ein böses Ende nehmen (v)
ein Gesicht ziehen (v)
ein Glückspilz sein (v)
ein Heidengeld kosten (v)
ein Herz aus Stein haben (v)
ein Instrument spielen; berühren; an der Reihe sein (v)
ein Nervenbündel sein, entsetzlich aufgeregt sein (v)
ein Nickerchen machen (v)
ein Tracht Prügel verpassen (v)
ein Trinker sein (v)
ein Vermögen ausgeben (v)
ein Widerling sein (v)
empfangen (v)
empfehlen (v)
empfehlen (v)
enden; beenden (v)
enthalten; sich beherrschen (v)
entlassen (v)
entschieden zu weit gehen (v)
entwickeln; fördern (v)
erhalten, erlangen (v)
erinern; sich erinnern (v)
erklären, aussagen; angeben; verzollen (v)
erklären (v)
erlauben (v)
ermüden; müde machen (v)
erreichen, erlangen; gelingen (v)
erreichen; reichen (v)
erreichen (v)
ertragen (v)
erzählen; zählen (v)
erziehen (v)
essen (v)
es fertig bringen (v)
es satt sein, den Kanal voll haben (v)
es schwer haben, Schwierigkeiten haben (v)
etwas an den Nagel hängen, aufgeben (v)
etwas aufschnappen, um es später anzuwenden oder zu gebrauchen (v)
etwas aus dem Efeff können (v)
etwas einsehen; bemerken (v)
etwas erfahren (v)
etwas genau wissen (v)
etwas leid sein (v)
etwas nicht aushalten (v)
etwas verschlafen (v)
etwa sehr Unangenehmes auf sich nehmen, etwas ausbaden müssen (v)
fahren über; vorbeikommen; los sein (v)
fair und offen spielen (v)
fallen (v)
fehlen (v)
feiern (v)
fertig, ermüdet sein (v)
fertig machen (v)
festhalten, festlegen (v)
finden; begegnen (v)
fit, in Form sein (v)
fliegen (v)
flügge werden (v)
folgen; mit etwas fortfahren (v)
Fortschritte machen (v)
fragen (v)
frech rangehen (v)
frech werden (v)
Frieden schließen, sich aussöhnen (v)
frühstücken (v)
funktionieren (v)
furchtbar schwitzen, sich abrackern (v)
fürchten (v)
fürchterlich dumm sein (v)
geben (v)
geboren werden (v)
gefallen; schmecken; mögen (v)
gehen, laufen (v)
gehen, ohne sich zu verabschieden (v)
gehen; fahren (v)
geistesabwesend sein (v)
Geld zusammenlegen (v)
gelegen kommen (v)
genau hinhören, lauschen (v)
genau wissen (v)
genießen (v)
genügen; ausreichen (v)
gerade eben etwas getan haben (v)
gesund werden (v)
gewinnen, siegen; triumphieren
gewinne; verdienen (v)
glauben (v)
gleich etwas tun (v)
gratulieren (v)
groß ausgehen (v)
gute Miene machen (v)
gut / schlecht aussehen (v)
haben; sein (Hilfsverb)
Haben Sie die Anzeigen gelesen?
halten; stehen bleiben (v)
halten von; gut finden; scheinen (v)
Händchen halten (v)
heftig begehren (v)
heiraten müssen weil ein Kind unterwegs ist (v)
heiraten (v)
heißen (v)
helfen (v)
herausnehmen (v)
herstellen; produzieren (v)
hinausgehen, ausgehen; abfahren; kosten; gelingen (v)
hinfallen (v)
hintun, hinbringen (v)
hinzufügen; dazugeben (v)
hochgehen, steigen (v)
hoch hinaus, es zu etwas bringen wollen (v)
Honig ums Maul schmieren, schmeicheln (v)
Höhe (f)
hören; zuhören (v)
hören (v)
Ich wage es nicht, es ihm zu sagen.
informieren (v)
ins Fettnäpfchen treten (v)
ins Geschehen werfen (v)
ins Schwarze treffen (v)
interessieren (v)
in der Gewalt haben (v)
in der Patsche sitzen (v)
irre teuer sein (v)
jeden dazu bringen, die Geduld zu verlieren (v)
jemandem Bescheid sagen, jemanden kleinkriegen (v)
jemandem die Schuld geben (v)
jemandem obliegen (v)
jemanden bis aufs Hemd ausziehen (v)
jemanden herunterputzen (v)
jemanden im Säckel haben (ihn so weit haben, dass er macht was man
jemanden nerven mit seinem Anliegen (v)
jemanden nicht riechen können (v)
jemanden sehr sympatisch sein (v)
jemanden verprügeln (v)
jemanden zur Weißglut bringen (v)
jemand abblitzen lassen (v)
jemand die Schamröte ins Gesicht treiben (v)
jemand restlos überzeugen und für sich gewinnen (v)
jemand restlos üperzeugen und für sich gewinnen (v)
jemand zugrunde richten, fertig machen (v)
jubeln, den Himmel offen sehen, sich am Ziel seiner Wünsche sehen (v)
kapieren, wo es langgeht (v)
kaputt gehen, sich brechen (v)
kaputt machen (v)
kassieren; zahlen lassen (v)
kaufen (v)
kämpfen (v)
keinen Finger rühren (v)
keinen Fuß auf die Erde kriegen, alles verpatzen (v)
keinen Piep sagen (v)
keine Ahnung haben, gar nichts wissen (v)
keine müde Mark haben (v)
kein Auge zudrücken (v)
kein Blatt vor den Mund nehmen (v)
kein Geld auf dem Konto haben (v)
kein Wörtchen sagen, den Mund halten (v)
kennen; kennen lernen (v)
knallrot werden (v)
Kohle machen, absahnen (v)
kontrollieren (v)
kosten, Wert sein (v)
kosten (v)
kosten (v)
köstlich schmecken / riechen (v)
Krach schlagen (v)
kritisieren (v)
Krokodilstränen weinen (v)
lachen; sich lustig machen (v)
lachen (v)
lassen (v)
laufen; schnell fahren (v)
leben (v)
leiden (v)
Leid tun; fühlen; bedauern (v)
leihen (v)
leiten (v)
lernen (v)
lesen (v)
leugnen; verneinen (v)
lösen (v)
Luftschlösser bauen (v)
Lust auf etwas bekommen (v)
lügen (v)
Man muss diese Pflanzen ausreißen.
meinen; glauben (v)
melden; ansagen (v)
melden; Bescheid sagen (v)
messen, ausmessen (v)
mieten, vermieten (v)
mitkommen, kommen (v)
mitteilen (v)
mit anpacken (v)
mit dem Feuer spielen (v)
mit dem linken Fuß aufstehen, etwas schlecht anfangen (v)
mit den Augen auffressen, begehrlich anschauen (v)
mit den Schultern zucken (v)
mit der Sache nichts zu tun haben (v)
müde werden (v)
Mühe kosten (v)
müssen; dürfen; schulden (v)
müssen (v)
näher kommen; sich nähern (v)
nehmen; trinken (v)
nehmen (v)
nichts tun (v)
nichts verstehen (v)
nicht auf jemanden hören (v)
nicht den blassesten Schimmer haben von (v)
nicht ganz bei Trost sein (v)
nicht klein beigeben (v)
nicht lange zögern, alles auf eine Karte setzen (v)
nicht liegen, unsympathisch sein (v)
nicht mehr klar im Dachstübchen sein (v)
nicht mitspielen bei einer Sache (v)
nicht zu melden haben (v)
notieren, aufschreiben (v)
nutzen, nützen (v)
ohne Punkt und Komma reden (v)
Opern quatschen (v)
ordnen, aufräumen, anordnen (v)
organisieren (v)
öffnen, aufmachen (v)
Öl ins Feuer gießen (v)
parken (v)
passen; Platz haben (v)
pflegen; heilen; behandeln
pinkeln gehen (v)
platzen vor Stolz und Zufriedenheit (v)
plaudern (v)
probieren; versuchen (v)
protestieren (v)
publiar (v)
Pumpe (f); Bombe (f)
Rathaus (n); Gemeinderat (m)
rauchen (v)
Recht haben (v)
reden (v)
reduzieren; mindern (v)
regnen (v)
reinigen (v)
reisen (v)
reizbar sein (v)
reparieren; in Ordnung bringen (v)
reparieren (v)
reservieren, vorbestellen (v)
restlos überzeugen; vollends für sich gewinnen (v)
restlos überzeugen und vollends für sich gewinnen; eine schwierig
riechen; duften (v)
rot werden (v)
rufen; anrufen; telefonieren (v)
runtergekommen sein (v)
sagen, wo's langgeht (v)
sagen, wo es langgeht (v)
sagen (v)
sammeln (v)
sauer sein (v)
sauteuer sein (v)
Schaden (m); Panne (f)
schauen, anschauen (v)
schenken (v)
Scherereinen machen (v)
scheußlich schmecken (v)
schicken; befehlen (v)
schicken (v)
schlafen wie ein Bär (v)
schlafen wie ein Stein (v)
schlafen (v)
Schlaf finden (v)
schlecht bekommen (v)
schlecht bekommen (v)
schließen (v)
schmerzen, weh tun (v)
schneiden; abschneiden (v)
schneien (v)
schneller gehen (v)
schnurzpiepegal sein (v)
schnurzpiepegal sein (v)
Schönheit (f)
schreiben (v)
schreien (v)
schuften wie ein Ochse (v)
Schule schwänzen (v)
schüchtern und schamhaft sein (v)
schweigen, nichts mehr sagen (v)
schweigen wie ein Grab (v)
schwer auf den Geist gehen (v)
Schwierigkeiten machen (v)
schwimmen (v)
sehen (v)
sehr, sehr teuer sein (v)
sehr arrogant, stolz sein (v)
sehr gefallen; sehr gut schmecken (v)
sehr sympathisch sein (v)
sehr ungeduldig und leicht reizbar sein (v)
sehr viel wissen (v)
seinen Kopf durchsetzen (v)
seinen Teil beitragen (v)
seine Nase überall reinstecken (v)
seine Schäfchen ins Trockene bringen (v)
seine Schäfchen ins Trockene bringen (v)
sein Fänchen nach dem Wind richten (v)
setzen, bekommen (v)
setzen, stellen, legen (v)
sich am Ziele seiner Wünsche sehen, jubeln (v)
sich anstrengen (v)
sich anziehen (v)
sich an etwas gewöhnen (v)
sich aufs Ohr legen (v)
sich auf dem absteigenden Ast befinden (v)
sich auf die faule Haut legen (v)
sich auf etwas Heikles (meist Weibergeschichten) einlassen (v)
sich auf Stur stellen (v)
sich bepinkeln vor Lachen (v)
sich bepinkeln vor Lachen (v)
sich beschäftigen (v)
sich beschwerden (v)
sich bessern (v)
sich das Maul zerreißen (v)
sich den Kummer nicht anmerken lassen (v)
sich die Hände (in Unschuld) waschen (v)
sich dumm stellen (v)
sich durchsetzen; zurecht kommen (v)
sich einbilden; sich täuschen (v)
sich einen vergnügten Tag machen (v)
sich einmischen, wo man nichts verloren hat (v)
sich einmischen (v)
sich einschleichen oder einmischen, wo man nichts verloren hat
sich ein Auskommen suchen (v)
sich entfernen, weggehen (v)
sich entfernen; distanzieren (v)
sich entgegensetzen, in Angriff nehmen (v)
sich entscheiden (v)
sich erinnern (v)
sich freuen (v)
sich gegenseitig die Fresse polieren (v)
sich genieren (v)
sich herrichten (v)
sich hinlegen; ins Bett gehen (v)
sich in den Haaren liegen (v)
sich in den Haaren liegen (v)
sich in die Brennnesseln setzen (v)
sich in fürchterliche Unkosten stürzen; auf den Putz hauen (v)
sich in Verbindung setzen (v)
sich irren (v)
sich jemandem oder etwas nähern (v)
sich kaputtlachen (v)
sich kämmen (v)
sich kümmern; sich Sorgen machen (v)
sich langweilen (v)
sich mit einem Gedanken anfreunden (v)
sich nichts machen aus (v)
sich ordentlich benehmen (v)
sich ordentlich voll stopfen (v)
sich pudelwohl fühlen (v)
sich pudelwohl fühlen (v)
sich rasieren (v)
sich reinschleichen sich reinmogeln (v)
sich schämen (v)
sich sehen (v)
sich setzen (v)
sich treffen (v)
sich um etwas handeln (v)
sich übernehmen, auf ein heikles Geschäft einlassen (v)
sich verabschieden (v)
sich verdrücken, es woanders versuchen (v)
sich vergnügen (v)
sich verletzen (v)
sich verlieben (v)
sich verspäten (v)
sich verstehen (v)
sich voll laufen lassen (v)
sich voll stopfen (v)
sich voll stopfen (v)
sich vorstellen (v)
sich vor der Arbeit drücken (v)
sich waschen (v)
sich weh tun (v)
sich weigern (v)
sich wenden an (v)
sich wichtig tun (v)
sich widmen (v)
sich zu Tode langweilen (v)
Siebensachen packen (v)
singen (v)
soeben etwas getan haben; etwa gelingen (v)
Sorgen machen (v)
sparen (v)
spät werden (v)
spielen, klingeln (v)
spielen (v)
spinnen, nicht mehr alle Tassen im Schrank haben (v)
sprechen (v)
Starallüren haben (v)
stark beschäftigt sein (v)
stattfinden (v)
stehlen (v)
sterben (v)
still sein (v)
stinksauer sein (v)
stoßen (v)
stramm zusammenstehen (v)
Streit anfangen (v)
Streit anfangen (v)
studieren (v)
suchen; holen (v)
tanzen (v)
tief und fest schlafen (v)
total verrückt sein (v)
töten; umbringen (v)
träumen (v)
trinken (v)
trocknen (v)
tun, machen (v)
tun, wozu man Lust hat (v)
Tüte (f); Tragetasche (f)
um den heißen Brei reden (v)
um den heißen Brei reden / ausweichen (v)
unabhängig sein, allein reisen (v)
Unangenehmes ahnen (1); stinkig / schwer geladen sein (2) (v)
Unangenehmes ahnen / schwer geladen sein (v)
unterscheiden (v)
unterschreiben (v)
unterstützen; anlehnen (v)
unverheiratet bleiben (v)
unverschämt sein (v)
urteilen; beurteilen (v)
übel bekommen (v)
übel mitspielen (v)
übel nachreden (v)
überdrüssig sein (v)
überqueren (v)
überqueren (v)
übersetzen (v)
übers Ohr hauen (v)
übers Ziel hinausschießen, sich zu viel herausnehmen (v)
überzeugen; überreden (v)
über den Tisch ziehen (v)
über die Schulter, arrogant ansehen (v)
über jede Kleinigkeit stolpern (in einem Trinkglas ersaufen) (v)
verbieten (v)
verbrauchen; verzehren (v)
verdächtigen; vermuten (v)
verdächtig, ungewiss sein (v)
vergessen (v)
vergleichen (v)
verhindern, hindern (v)
verkaufen (v)
verlieren; verpassen (v)
vermeiden (v)
vermissen, jemandem fehlen (v)
vermissen (SüdA); erstauenen (v)
verrückt sein (v)
verrückt sein (v)
verrückt sein (wie eine Ziege) (v)
verrückt werden, nicht klar kommen, überfordert sein (v)
verschmutzen (v)
verschwinden (v)
Versprechen (n)
versprechen (v)
versprechen (v)
verstehen (v)
verstehen (v)
versuchen (v)
verteidigen (v)
veruchen (v)
verursachen (v)
verwunden, verletzen (v)
viel reden (v)
vom anderen Ufer (schwul) sein (v)
von allen guten Geistern verlassen sein (v)
von sich hören lassen (v)
vorstellen; bekannt machen mit (v)
vor Begeisterung den Verstand (Arsch) verlieren (v)
vor dem Haus mit der Geliebten turteln, Süßholz raspeln (v)
vor Staunen den Mund aufreißen (v)
wachsen (v)
wagen (v)
warnen (v)
warten; hoffen; erwarten (v)
waschen (v)
wählen, auswählen (v)
wählen; auswählen (v)
wählen (v)
wählen (v)
wecken (v)
weinen (v)
weitergehen; fortschreiten
weitermachen (v)
wichtig sein; interessieren (v)
widersprechen (v)
widerstehen; aushalten (v)
wiegen (v)
wie eine Bombe einschlagen (v)
wie wahnsinnig und ohne Unterlass sprechen (v)
Wir müssen Herrn Gutiérrez unterstützen.
wissen; können (v)
wollen; mögen; wünschen; lieb haben (v)
wünschen (v)
wütend machen (v)
zahlen; bezahlen (v)
zeigen; lehren (v)
zeigen (v)
ziehen; wegziehen (v)
zufällig das Richtige treffen (v)
zugeben; aufnehmen, zulassen (v)
zugrunde richten (v)
zunehmen; wachsen, steigen; erhöhen (v)
zurückgeben (v)
zurückkehren; zurückkommen (v)
zurückkehren (v)
zur Sache kommen (v)
zur Salzsäure erstarren (v)
zu Abend essen (v)
zu einer Übereinkunft kommen (v)
zu Herzen nehmen (v)
zu Kopf steigen (v)
zu Mittag essen (v)
zweifeln; bezweifeln (v)
Verben | [ ] |
© H-G Schmolke 1998-2007
www.sadaba.de
***