- Gebietsänderung
 
-  Änderung der Einwohnerzahl (§ 52 Abs.1 KSVG)
 
- Gebietskörperschaften
 
-  Arten 
 
-  Gemeinde (§ 1 Abs.2 KSVG)
 
-  Landkreis (§ 140 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Stadtverband (§ 194 Abs.3 KSVG)
 
-  grenzüberschreitende Zusammenarbeit (§ 5 Abs.2 S.3 KSVG)
 
- Geheimhaltungspflicht
 
-  Voraussetzungen (§ 26 Abs.3 S.1 KSVG)
 
- Geldanlagen
 
-  Pflichten (§ 96 Abs.2 S.2 KSVG)
 
-  VO-Ermächtiung (§ 222 Abs.1 Nr.7 KSVG)
 
- Geldbuße
 
-  Beitreibung (§ 220 KSVG)
 
-  Treupflichtverletztung (§ 26 Abs.4 KSVG)
 
- Gemeinde
 
-  Abgabenerhebung
 
-  Recht Steuern und sonstiger Abgaben zu erheben (§ 11 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Abgabenerhebung Art und Weise (§ 83 Abs.1 KSVG)
 
-  Anhörung
 
-  Anhörung der Gemeinde bei Geheimhaltungspflicht (§ 59 Abs.3 S.2 KSVG)
 
-  Gemeinschaftsarbeit
 
-  Arbeitsgemeinschaft (§ 10 KSVG)
 
-  Arten (§ 4 KSVG)
 
-  kreisangehörige Gemeinden (§ 4 Abs.1 KSVG)
 
-  stadtverbandsangehörige Gemeinden (§ 4 Abs.2 KSVG)
 
-  Mittelstädte (§ 4 Abs.3 KSVG)
 
-  Kreisfreie Städte (§ 4 Abs.4 KSVG)
 
-  Aufgaben
 
-  Selbstverwaltungsangelegenheiten
 
-  Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft (§ 1 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Erledigungspflicht im Rahmen der Leistungsfähigkeit (§ 5 Abs.1 KSVG)
 
-  Erfüllung öffentlicher Aufgaben (§ 5 Abs.1 KSVG)
 
-  Pflicht zur Förderung des Wohles ihrer Einwohner  (§ 5 Abs.2 KSVG)
 
-  Pflicht Belange des Natur- und Umweltschutzes zu wahren  (§ 5 Abs.2 Hs.2 KSVG)
 
-  Unterstützung der sportlichen Betätigung der Einwohner  (§ 5 Abs.2 Hs.2 KSVG)
 
-  Unterstützung der Interessenvertretung von Kindern + Jugendlichen  (§ 5 Abs.2 Hs.2 KSVG)
 
-  Verwirklichung der Gleichberechtigung von Mann + Frau (§ 5 Abs.2 Hs.2 KSVG)
 
-  Beteiligung an Städtepartnerschaften (§ 5 Abs.2 S.2 KSVG)
 
-  grenzüberschreitende Zusammenarbeit (§ 5 Abs.2 S.3 KSVG)
 
-  Pflichtaufgaben
 
-  Voraussetzung Gesetz (§ 5 Abs.3 S.1 KSVG)
 
-  Kostenregelung (§ 5 Abs.3 S.1 Hs.2 KSVG)
 
-  Zustimmungsklausel MdI für DurchführungsVO (§ 5 Abs.3 S.2 KSVG)
 
-  Bindung ausschließlich an die Gesetze (§ 5 Abs.4 KSVG)
 
-  Auftragsangelegenheiten
 
-  Erfüllung staatlicher Aufgaben nach Weisung (§ 6 Abs.1 KSVG)
 
-  Geheimhaltungspflicht (§ 6 Abs.2 KSVG)
 
-  Pflicht Vorschriften zu beachten (§ 6 Abs.2 S.2 KSVG)
 
-  Ermächtigung MdI für Verwaltungsvorschriften (§ 6 Abs.2 S.3 KSVG)
 
-  Übertragungsvoraussetzungen 
 
-  Gesetz (§ 6 Abs.3 S.1 Hs.1 KSVG)
 
-  Regelung über die Deckung der Kosten (§ 6 Abs.3 Hs.2 KSVG)
 
-  Vorgabe zur Bildung von Ausländerbeiräten (§ 50 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Verbot Bankunternehmen zu betreiben (§ 108 Abs.7 S.1 KSVG)
 
-  Sparkassen (§ 108 Abs.7 S.2 KSVG)
 
-  Beigeordnete
 
-  Vorgabe für Beigeordnetenanzahl (§ 64 S.1 KSVG)
 
-  Erhöhungsmöglichkeit (§ 64 S.2 KSVG)
 
-  Bestellung Kassenverwalter (§ 99 Abs.2 KSVG)
 
-  Bestellung Kassenverwalter-Vertreter (§ 99 Abs.2 KSVG)
 
-  Bestimmung Mitglied Aufsichtsrat (§ 112 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Bestimmungsrecht Mitglied Vorstand (§ 112 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Beteiligung ohne Mehrheit (§ 110 Abs.2 S.1 KSVG)
 
-  Beteiligung-mittelbare (§ 110 Abs.2 S.2 KSVG)
 
-  Bürgschaftsübernahme (§ 93 Abs.2 S.1 KSVG)
 
-  Dienstsiegel (§ 3 Abs.2 KSVG)
 
-  ehrenamtliche Tätigkeit (§ 24 Abs.2 S.1 KSVG)
 
-  Einwohner (§ 18 Abs.1 KSVG)
 
-  Einleitung Zwangsvollstreckung (§ 138 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Einstellungspflicht (§ 78 KSVG)
 
-  Erwerb-Vermögensgegenstände (§ 96 Abs.1 KSVG)
 
-  Farben (§ 3 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Finanzausgleich (§ 11 Abs.2 KSVG)
 
-  Finanzwirtschaft (§ 11 Abs.1 KSVG)
 
-  Gebiet (§ 13 Abs.3 KSVG)
 
-  Gebietsänderungen (§ 14 KSVG)
 
-  Gebietsbestand (§ 13 KSVG)
 
-  Gebietskörperschaft (§ 1 Abs.2 KSVG)
 
(R)Gemeindewald (§ 98 KSVG)
-  Gesellschaft Beteiligung (§ 109 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Gesellschaft Gründung (§109 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Gesellschaft mit mehr als 50 % Anteil (§ 109 Abs.4 KSVG)
 
-  gesetzlicher Vertreter (§ 59 Abs.1 KSVG)
 
-  Grenzänderungen
 
-  Grundstücke (§ 13 Abs.2 KSVG)
 
-  Haushaltswirtschaft (§ 82 Abs.1 KSVG)
 
-  Hilfsbetriebe (§ 108 Abs.2 Nr.2 KSVG)
 
-  Kassenkredite (§ 94 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  kommunale Gemeinschaftsarbeit (§ 10 S.1 KSVG)
 
-  Kreditaufnahme (§ 83 Abs.3 KSVG)
 
-  Kreditaufnahme (§ 92 KSVG)
 
-  Kreditgenossenschaft (§ 109 Abs.6 KSVG)
 
-  kreisangehörige (§ 4 Abs.1 KSVG)
 
-  kreisfreie Städte (§ 4 Abs.4 KSVG)
 
-  Kreisstadt (§ 2 Abs.3 KSVG)
 
-  Landeshauptstadt (§ 2 Abs.4 KSVG)
 
-  Leistungsfähigkeit (§ 13 Abs.3 KSVG)
 
-  Mittelstadt (§ 4 Abs.3 KSVG)
 
-  Name (§ 2 Abs.1 KSVG)
 
-  Namensänderung (§ 2 S.3 KSVG)
 
-  Namensbestimmung (§ 2 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  öffentliche Einrichtung (§ 19 Abs.1 KSVG)
 
-  Ortsteil (§ 70 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Pflichtaufgabe (§ 5 Abs.3 KSVG)
 
-  Rechnungsprüfungsamt (§ 119 S.2 KSVG)
 
-  Rücklage (§ 95 S.1 KSVG)
 
-  Rückübertragung SA vom LK (§ 143 Abs.5 KSVG)
 
-  Rückübertragung SA vom StV (§ 197 Abs.6 KSVG)
 
-  Schadensersatzpflicht (§ 112 Abs.4 KSVG)
 
-  Sicherheitsbestellung (§ 92 Abs.7 S.1 KSVG)
 
-  Sondervermögen (§ 84 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Sparkassenwesen (§ 108 Abs.3 S.2 KSVG)
 
-  Stadt (§ 2 Abs.2 KSVG)
 
-  Stadtrechteverleihung (§ 2 Abs.2 KSVG)
 
-  stadtverbandsangehörige (§ 4 Abs.2 KSVG)
 
-  Treuepflicht (§ 26 KSVG)
 
-  Übertragung neuer Auftragsangelegenheiten (§ 6 Abs.3 KSVG)
 
-  Unterrichtungspflicht KAB (§ 129 Abs.2 KSVG)
 
-  Veräußerung Vermögensgegenstände (§ 97 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Vereinbarungen öffl.-rechtliche (§ 10 S.1 KSVG)
 
-  Verpflichtungserklärung (§ 62 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Versorgungseinrichtung (§ 81 KSVG)
 
-  Vertretung in Gesellschafterversamml (§ 112 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Vertretung in Organen v Beteiligungsu. (§ 112 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Verzichtserklärung (§ 62 Abs.2 KSVG)
 
-  Vollmacht (§ 62 Abs.2 iVM. Abs.1 KSVG)
 
-  Vorlagepfl. n genehmigungspfl. Satzung (§ 86 Abs.2 S.3 KSVG)
 
-  Vorlagezeitpunkt Haushaltsplan (§ 86 Abs.2 S.2 KSVG)
 
-  Wappen (§ 3 Abs.1 KSVG)
 
-  Wesen (§ 1 KSVG)
 
-  wirtschaftliche Unternehmen (§ 108 Abs.1 KSVG)
 
-  Zweckverband (§ 10 S.1 KSVG)
 
- Gemeinde (über 20000)
 
-  Befähigung höherer Verwaltungsdienst (§ 54 Abs.3 KSVG)
 
-  Rechnungsprüfungsamt (§ 119 S.1 KSVG)
 
- Gemeinde (über 30000 Einwohner)
 
-  Mittelstadt (§ 4 Abs.3 KSVG)
 
-  Oberbürgermeister (§ 29 Abs.3 KSVG)
 
- Gemeindeangelegenheiten
 
-  besonders schwierige (§ 128 Abs.2 KSVG)
 
-  Unterrichtungspflicht (§ 20 Abs.1 S.1 KSVG)
 
- Gemeinde-Anhörungspflicht
 
-  Grenzänderung (§ 15 Abs.3 S.2 KSVG)
 
- Gemeinde-Bedienstete
 
-  geltende Vorschriften (§ 80 Abs.1 KSVG)
 
- Gemeindebezirk
 
-  Änderung (§ 70 Abs.2 KSVG)
 
-  Einteilung (§ 70 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Mindestgröße (§ 70 Abs.1 S.3 KSVG)
 
-  Stadtbezirk (§ 77 Abs.1 Nr.1 KSVG)
 
- Gemeindegebietsänderung
 
-  Abgabenfreiheit (§ 17 S.1 KSVG)
 
- Gemeindegliedervermögen
 
-  Begriffsbestimmung (§ 106 Abs.1 KSVG)
 
-  Umwandlung in freies Gemeindevermögen (§ 106 Abs.2 S.1 KSVG)
 
-  Umwandlung in Privatvermögen (§ 106 Abs.2 S.1 KSVG)
 
- Gemeindegrenzen
 
-  Änderung (§ 14 Abs.2 KSVG)
 
- Gemeindekasse
 
-  Aufgabe (§ 99 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Verbindung mit Sonderkasse (§ 104 S.2 KSVG)
 
- Gemeindelasten
 
-  Einwohner (§ 19 Abs.1 KSVG)
 
-  Grundbesitzer + Gewerbetreibende (§ 19 Abs.2 KSVG)
 
- Gemeinde-Pflicht
 
-  Erlaß Haushaltssatzung (§ 84 Abs.1 KSVG)
 
-  Geheimhaltung (§ 6 Abs.2 S.1 KSVG)
 
- Gemeindeprüfungsamt
 
-  Prüfungsbericht-Mitteilungspflicht (§ 123 Abs.4 KSVG)
 
-  überörtliche Prüfung (§ 123 Abs.2 KSVG)
 
-  Weisungsfreiheit im Prüfdienst (§ 123 Abs.3 KSVG)
 
- Gemeinderat
 
-  Amtszeit (§ 31 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Anhörungsrecht (§ 26 Abs.4 KSVG)
 
-  Antrag Ausschluß Öffentlichkeit (§ 40 Abs.2 KSVG)
 
-  Auflösung (§ 53 Abs.1 KSVG)
 
-  Auflösung (§ 53 Abs.2 KSVG)
 
-  Ausscheiden Bürgermeister-Wahl (§ 56 Abs.4 KSVG)
 
-  Beschluß über Jahresrechnung (§ 101 Abs.3 S.1 KSVG)
 
-  Beschlußaufrechterhaltung (§ 60 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Beschlußfähigkeit (§ 44 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Beschlußfassung (§ 45 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  besonderer Vorsitzender (§ 42 Abs.3 KSVG)
 
-  Bindung an Richtlinien (§ 112 Abs.3 KSVG)
 
-  dringliche Angelegenheiten (§ 41 Abs.5 KSVG)
 
-  Einberufung (§ 41 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Ende der Amtszeit (§ 31 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Entlastung Bürgermeister (§ 101 Abs.3 S.1 KSVG)
 
-  erstmalige Einberufung (§ 41 Abs.2 KSVG)
 
-  Geschäftsordnung (§ 39 KSVG)
 
-  Geschäftsordnung Änderung (§ 39 S.2 KSVG)
 
-  Mitgliederzahl (§ 32 Abs.2 KSVG)
 
-  Niederschrift (§ 47 Abs.1 KSVG)
 
-  Organstellung (§ 29 Abs.1 KSVG)
 
-  personenbezogene Daten (§ 37 Abs.2 S.2 KSVG)
 
-  Sitzungszwang (§ 38 KSVG)
 
-  Teilnahmerecht-Ortsvorsteher (§ 75 Abs.3 S.2 KSVG)
 
-  Verweigerung der Entlastung (§ 101 Abs.3 S.2 KSVG)
 
-  vorbehaltene Aufgaben (§ 35 KSVG)
 
-  Vorsitz (§ 42 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Weisungen für Planungsrat (§ 211 Abs.4 KSVG)
 5
-  Zusammensetzung (§ 32 Abs.1 KSVG)
 
- Gemeinderat-Beschluß
 
-  Ausführung Ansprüche Gemeinde-Bürgergmeister (§ 36 Abs.1 KSVG)
 
- Gemeinderat-Genehmigungspflicht
 
-  Verträge Gemeinde mit Bürgermeister (§ 36 Abs.2 S.1 KSVG)
 
-  Verträge Gemeinde mit Ratsmitglied (§ 36 Abs.2 S.1 KSVG)
 
-  Gemeinderat-Pflicht
 
-  erforderliche Haushaltsmittel (§ 73 Abs.5 KSVG)
 
- Gemeinderat-Recht
 
-  Abweichung Geschäftsordnung im Einzelfall (§ 39 S.3 KSVG)
 
-  Akteneinsicht (§ 37 Abs.1 S.3 KSVG)
 
-  Anfrage Ausländerbeirat (§ 50 Abs.4 S.4 KSVG)
 
-  Aufhebung Dringlichkeitsanordnung (§ 61 Abs.1 S.3 KSVG)
 
-  Berufung hauptamtl. Beigeordneter (§ 68 Abs.1 KSVG)
 
-  Dringlichkeitsbestätigung (§ 41 Abs.3 S.4 KSVG)
 
-  Entscheidungsübertragung Ortsrat (§ 73 Abs.4 S.1 KSVG)
 
-  Erhöhung  Beigeordnetenanzahl (§ 64 S.2 KSVG)
 
-  Höchstgrenze hauptamtliche Beigeordnete (§ 68 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Personen Anhörung (§ 49 Abs.3 KSVG)
 
-  Sachverständiger Hinzuziehung (§ 49 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Überprüfung Beschlußdurchführung (§ 37 Abs.1 KSVG)
 
- Gemeinderat-Unterrichtungsanspruch
 
-  Anordnung dringender Maßnahmen (§ 61 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  KAB-Vorlage (§ 60 Abs.2 KSVG)
 
-  nicht erhebl. über+ außerplanmäß. Ausgaben (§ 89 Abs.1 S.2 KSVG)
 
- Gemeinderat-Zuständigkeit
 
-  Abwahl hauptamtl. Beigeordneter (§ 68a Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  andere als Selbstverwaltungsangelegenheiten (§ 34 S.2 KSVG)
 
-  Aufgabenübertragung auf Bezirksrat (§ 77 Abs.5 S.2 KSVG)
 
-  Ausschußbildung (§ 48 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Behandlung Bürgerantrag (§ 21 Abs.3 KSVG)
 
-  Beigeordnetenwahl (§ 65 Abs.1 KSVG)
 
-  Bestellung Abschlußprüfer (§ 124 Abs.2 S.1 KSVG)
 
-  Bestellung weiterer Vertreter (§ 112 Abs.2 S.1 KSVG)
 
-  Beteiligung an Gesellschaft (§ 109 Abs.5 S.1 KSVG)
 
-  Bürgermeister-Besoldung (§ 55 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Bürgermeisterwahl (§ 56 Abs.3 S.2 u.3 KSVG)
 
-  Einstellung, Einstufung u. Entlassung (§ 59 Abs.5 S.2 KSVG)
 
-  Einwendungen Niederschrift (§ 47 Abs.5 S.3 KSVG)
 
-  Entschädigung (§ 51 Abs.2 KSVG)
 
-  Entschädigung Ortsratsmitglieder (§ 74 Nr.14 KSVG)
 
-  Entscheidung anstelle des Ortsrates (§ 73 Abs.6 S.2 KSVG)
 
-  Ernennung und Entlassung (§ 59 Abs.5 S.2 KSVG)
 
-  Geschäftszweigübertragung (§ 63 Abs.3 S.2 KSVG)
 
-  Interessenwiderstreit (§ 27 Abs.4 S.1 KSVG)
 
-  Investitionsprogramm (§ 90 Abs.3 S.2 KSVG)
 
-  Krankenhaus (§ 115 Abs.2 Nr.1 KSVG)
 
-  Ortsratsrichtlinien (§ 73 Abs.3 S.2 KSVG)
 
-  Selbstverwaltungsangelgenheiten (§ 34 S.1 KSVG)
 
-  Verlust der Wählbarkeit (§ 30 Abs.4 S.2 KSVG)
 
-  Wahl hauptamtl. Beigeordnete (§ 68 Abs.2 KSVG)
 
-  wichtiger Grund Tätigkeitsablehnung (§ 25 Abs.2 S.3 KSVG)
 
- Gemeinderat-Zustimmungspflicht
 
-  Aufgabenübertragung Verwaltungsstelle (§ 76 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  besonderer Vertreter (§ 112 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Geschäftszweigübertragung (§ 63 Abs.3 S.1 KSVG)
 
-  über + außerplanmäß. Ausgaben (§ 89 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  überplanmäß. Ausg. für Investitionen (§ 89 Abs.2 KSVG)
 
- Gemeinde-Rechtsbehelf 
 
-  Rückübertragung Ablehnung SA (§ 143 Abs.5 S.2 KSVG)
 
- Gemeinde-stadtverbandsangehörige
 
-  Stimme im Planungsrat (§ 211 Abs.2 S.3 KSVG)
 
-  Vertretung im Planungsrat (§ 211 Abs.2 S.1 KSVG)
 
- Gemeindeverband
 
-  Landkreis (§ 140 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Stadtverband (§ 194 Abs.3 KSVG)
 
- Gemeindevermögen
 
-  Einbringung in Stiftungsvermögen (§ 107 Abs.4 KSVG)
 
-  Konkursverfahren
 
-  Nutzung (§ 106 Abs.1 KSVG)
 
-  Umwandlung in Gemeindegliedervermögen (§ 106 Abs.3 KSVG)
 
- Gemeindevertreter
 
-  Begriffsbestimmung (§ 109 Abs.5 S.3 KSVG)
 
-  Haftbarmachung (§ 112 Abs.4 S.1 KSVG)
 
-  Handeln nach Weisung (§ 112 Abs.4 S.2 KSVG)
 
-  Interessenwiderstreit (§ 27 Abs.2 Nr.3 KSVG)
 
-  Zustimmung Beteiligung an and. Gesellschaft (§ 109 Abs.5 S.1 KSVG)
 
- Gemeindeverwaltung
 
-  Aufgabenübertragung (§ 76 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Außenstelle (§ 76 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  Leiter (§ 59 Abs.2 S.1 KSVG)
 
- Gemeindewaldungen
 
-  Betriebsplan + Wirtschaftsplan (§ 35 Nr.18 KSVG)
 
- Gemeindewappen
 
-  Verwendung durch Dritte (§ 3 Abs.1 S.3 KSVG)
 
- Gemeinde-Zuständigkeit
 
-  Abschluß Grenzänderungsverträge (§ 15 Abs.1 KSVG)
 
-  Aufhebung der Stiftung (§ 107 Abs.3 S.2 KSVG)
 
-  Ehrenbezeichnung (§ 23 Abs.2 KSVG)
 
-  Ehrenbügerrecht(§ 23 Abs.1 KSVG)
 
-  Erlaß von Satzungen (§ 12 Abs.1 KSVG)
 
-  Genehmigung zur Wappenverwendung (§ 3 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Selbstverwaltungsangelgenheiten (§ 5 KSVG)
 
-  Steuererhebung  (§ 11 Abs.1 S.2 KSVG)
 
-  Umwandlung Stiftungszweck (§ 107 Abs.3 S.2 KSVG)
 
-  Verwaltung örtl. Stiftungen (§ 107 Abs.1 KSVG)
 
-  Vorschriftensammlung (§ 20 Abs.2 KSVG)
 
- Gemeinde-Zustimmungspflicht
 
-  Entbehrlichkeit SA-Übernahme LK (§ 143 Abs.4 KSVG)
 
-  Selbstverwaltungsangelenheit Übernahme Landkreis (§ 143 Abs.3 KSVG)
 
- Gemeinschaft
 
-  örtliche (§ 1 Abs.1 S.1 KSVG)
 
- Geschäfte der laufenden Verwaltung
 
-  Verpflichts+ Verzichtserklärung (§ 62 Abs.3 KSVG)
 
-  Zuständigkeit (§ 59 Abs.3 S.1 KSVG)
 
- Geschäfte des bürgerlichen Rechts
 
-  Unwirksamkeit (§ 125 Abs.1 S.1 KSVG)
 
- Geschäftsführer
 
-  Gemeindevertreter (§ 109 Abs.5 S.3 KSVG)
 
- Geschäftsführung
 
-  Prüfung (§ 124 Abs.3 KSVG)
 
- Geschäftsordnung
 
-  Abweichen Einzelfall (§ 39 S.3 KSVG)
 
-  Fraktionsbildung (§ 30 Abs.5 S.3 KSVG)
 
-  Gemeinderat (§ 39 S.1 KSVG)
 
-  Gültigkeitsdauer (§ 39 S.4 KSVG)
 
-  mehrfacher Sitzungsausschluß (§ 43 Abs.2 S.3 KSVG)
 
-  Niederschrift-Bekanntmachung (§ 47 Abs.5 S.2 KSVG)
 
-  Öffentlichkeit Ausschluß (§ 40 Abs.3 KSVG)
 
- Geschäftszweig
 
-  Übertragung Beigeordnete (§ 63 Abs.3 S.1 KSVG)
 
- Gesellschaft
 
-  Ausrichtung auf öffentlichen Zweck (§ 109 Abs.3 KSVG)
 
- Gesellschaft-Gründung
 
-  Voraussetzungen ( 109 Abs.1 S.1 KSVG)
 
-  wirtschaftliches Unternehmen (§ 109 Abs.1 KSVG)
 
- Gesellschaftsrecht
 
-  zwingend entgegenst. Vorschriften (§ 109 Abs.5 S.4 KSVG)
 
- Gesellschaftsversammlung
 
-  Vertretung der Gemeinde (§ 112 Abs.1 KSVG)
 
- Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit
 
-  Vorschriften bleiben unberührt (§ 100 Abs.1 S.2 KSVG)
 
- Gewerbetreibender
 
-  Rechte und Pflichten (§ 19 Abs.2 KSVG)
 
- Gleichberechtigung
 
-  Mann und Frau (§ 5 Abs.2 KSVG)
 
-  Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
 
-  Rechnungstragung (§ 82 Abs.1 S.2 KSVG)
 
- Grenzänderung
 
-  Auseinandersetzung (§ 16 KSVG)
 
-  Ortsrecht (§ 16 Abs.1 KSVG)
 
-  Rechtsnachfolge (§ 16 Abs.1 KSVG)
 
-  Verwaltung neue (§ 16 Abs.1 KSVG)
 
- Grenzänderungsvertrag
 
-  Regelungsauftrag (§ 16 Abs.1 KSVG)
 
-  Regelungslücke (§ 16 Abs.2 S.3 KSVG)
 
-  Wirkungen (§ 16 Abs.3 S.1 KSVG)
 
- Grenzstreitigkeiten
 
-  Kommunalaufsicht (§ 13 Abs.1 S.2 KSVG)
 
- Grundbesitzer
 
-  Rechte und Pflichten (§ 19 Abs.2 KSVG)
 
- Grundbuch
 
-  Berichtigung (§ 16 Abs.3 S.2 KSVG)
 
- Gründen des Gemeinwohles
 
-  Umwandlung Gemeindegliedervermögen (§ 106 Abs.2 S.2 KSVG)
 
- Grundgesetz
 
-  Deutscher iSd § 116 GG (§ 18 Abs.2 S.1 KSVG)
 
- Gutachten
 
-  Interessenwiderstreit (§ 27 Abs.2 Nr.4 KSVG)
 
| [ « ] | 
KSVG Index G  | 
[ » ][  ] | 
Saar-Daten-Bank (SaDaBa)   -   Frisierte Gesetzestexte   -   © H-G Schmolke 1998-2005
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis, Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066,
Email: hgs@sadaba.de