Kassengeschäfte
 Automatisierung (§ 100 Abs.2 KSVG)
 Besorgung (§ 99 Abs.2 KSVG)
Kassenkredite
 Aufnahme (§ 94 Abs.1 S.1 KSVG)
 Höchstbetrag (§ 84 Abs.2 Nr.2 KSVG)
Kassenverwalter
 Inkompatibilität (§ 99 Abs.3 KSVG)
 Interessenkollision (§ 99 Abs.4 KSVG)
 Verbot der Zahlungsanordnung (§ 94 Abs.5 KSVG)
Kassenverwalter-Stellvertreter
 Verbot der Zahlungsanordnung (§ 94 Abs.5 KSVG)
Kindergarten
 Unterhaltung (§ 73 Abs.3 Nr.1 KSVG)
Kommunalaufsicht
 Anordnungsrecht (§ 132 KSVG)
 Aufhebungsrecht (§ 131 Abs.1 KSVG)
 Aufhebungsrecht oder Beanstandung (§ 131 Abs.2 KSVG)
 Beanstandung Beschluß (§ 27 Abs.6 S.2 KSVG)
 Beanstandungsrecht (§ 130 S.1 KSVG)
 Beauftragtenbestellung (§ 134 KSVG)
 Begriffsbestimmung (§ 127 Abs.1 S.1 KSVG)
 Beschränkung (§ 137 Abs.1 KSVG)
 bürgerlich-rechtliche Verpflichtung (§ 137 Abs.2 KSVG)
 Ersatzvornahme (§ 133 KSVG)
 Gemeinden (§ 127 Abs.1 S.1 KSVG)
 Handhabung (§ 127 Abs.1 S.2 KSVG)
 Landkreis anzuwendende Vorschriften (§ 192 KSVG)
 Ratseinberufung (§ 41 Abs.1 S.4 KSVG)
 Sitzungsteilnahme (§ 41 Abs.1 S.5 KSVG)
 Stadtverband anzuwendende Vorschriften (§ 217 KSVG)
 Unterrichtungsrecht (§ 129 Abs.1 KSVG)
 Widerspruch gegen Entscheidung (§ 136 KSVG)
 Widerspruchsbescheid (§ 136 S.2 KSVG)
 Zulassungsverfügung (§ 138 Abs.1 KSVG)
Kommunalaufsicht-Anzeigepflicht
 Beschränkung der Rechteausübung (§ 118 Abs.1 Nr.2 KSVG)
 Beseitigung des Einflusses der Gde (§ 118 Abs.2 Nr.2 KSVG)
 Beteiligungsänderung (§ 118 Abs.1 Nr.3 KSVG)
 Errichtung wirtschaftl. Untenehmens (§ 118 Abs.1 Nr.1 KSVG)
 Milderung des Einflusses der Gde (§ 118 Abs.2 Nr.2 KSVG)
 Übernahme wirtschaftl. Untern. (§ 118 Abs.1 Nr.1 KSVG)
 wesentl. Erweiterung wirtsch. Untern.(§ 118 Abs.1 Nr.1 KSVG)
Kommunalaufsicht-Ausnahme
 Anwendung Haushaltsgrundsätzegesetz (§ 110 Abs.1 S.2 KSVG)
 Befähig. leitender Beamter (§ 54 Abs.3 KSVG)
 Beteiligung an Gesellschaft (§ 109 Abs.5 S.2 KSVG)
 Sicherheitsbest. zugunsten Dritter (§ 93 Abs.1 S.2 KSVG)
 Sicherheitstellungsverbot (§ 92 Abs.7 S.2 KSVG)
 Zulassung § 109 Abs.1 Nr.4 KSVG)
Kommunalaufsicht-Genehmigung
 Auflagen + Bedingungen (§ 92 Abs.2 S.2 KSVG)
 Übernahme weiterer SA durch LK (§ 143 Abs.4 S.2 KSVG)
 Übernahme weiterer SA durch StV (§ 197 Abs.5 S.2 KSVG)
Kommunalaufsicht-Genehmigungspflicht
 Begründung Zahlungsverpflichtung (§ 92 Abs.6 KSVG)
 Besorgung der Kassengeschäfte (§ 100 Abs.1 S.1 KSVG)
 einzelne Kreditaufnahme (§ 92 Abs.4 S.1 KSVG)
 erstmalige Beteiligung an Gesellschaft (§ 118 Abs.2 KSVG)
 Freistellung (§ 126 KSVG)
 Gesamtbetrag  Kreditaufnahme (§ 92 Abs.2 S.1 KSVG)
 Gesamtbetrag Verpflichtungsermächtig. (§ 91 Abs.4 KSVG)
 Gesellschaftsgründung (§ 118 Abs.2 KSVG)
 Gesellschaftsveräußerung (§ 118 Abs.2 KSVG)
 Höchsbetrag-Kreditaufnahme (§ 94 Abs.2 KSVG)
 nachträgliche Zustimmung (§ 125 Abs.1 S.2 KSVG)
 Rechtsfolge fehlender Genehmigung (§ 125 Abs.1 S.1 KSVG)
 Rechtsgeschäfte (§ 93 Abs.2 S.2 KSVG)
 Satzungen Voraussetzungen (§ 12 Abs.2 S.1 KSVG)
 Umwandlung + Aufhebung Stiftung (§ 107 Abs.3 KSVG)
 Umwandlung-Eigenbetrieb (§ 114 Abs.4 KSVG)
 Veränderung Sachen künstl. Wertes (§ 97 Abs.3 Nr.1 KSVG)
 Veränderung Sachen wissens. Wertes (§ 97 Abs.3 Nr.1 KSVG)
 Veräußerung-Grundstücke (§ 97 Abs.3 Nr.1 KSVG)
 Veräußerung-unentgeltliche (§ 97 Abs.3 Nr.1 KSVG)
 Verfügung Sachen geschichtlichen Wertes (§ 97 Abs.3 Nr.1 KSVG)
 Verfügung Sachen künstl. Wertes (§ 97 Abs.3 Nr.1 KSVG)
 Verfügung Sachen wissenschfl Wertes (§ 97 Abs.3 Nr.1 KSVG)
 Versagungsvoraussetzungen (§ 92 Abs.2 S.3 KSVG)
 Zahlungsverpflichtung iRd Geschäfte der lfd Verwaltung (§ 92 Abs.6 S.3 KSVG)
Kommunalaufsicht-Oberste
 MdI (§ 128 Abs.2 S.1 KSVG)
Kommunalaufsichtsbehörde
 für Landkreis (§ 193 Abs.1 KSVG)
 für Stadtverband (§ 218 KSVG)
 kreisangehörige Gemeinde (§ 128 Abs.1 KSVG)
 kreisfreie Stadt (§ 128 Abs.1 KSVG)
 Mittelstadt (§ 128 Abs.1 KSVG)
 stadtverbandsangehörige Gde (§ 128 Abs.1 KSVG)
Kommunalaufsichtsbehörde-obere
 gesetzliche Bestimmung (§ 128 Abs.2 S.2 KSVG)
Kommunalaufsichtsbehörde-oberste
 anstelle der oberen (§ 128 Abs.2 S.2 KSVG)
 Zuständigkeit Widerspruch Rückübertragung (§ 143 Abs.5 S.2 KSVG)
Kommunalaufsicht-Vorlage
 Haushaltssatzung (§ 86 Abs.2 S.1 KSVG)
Kommunalaufsicht-Vorlagepflicht
 Satzungen nicht genehmigungspflichtige (§ 12 Abs.2 S.2 KSVG)
Kommunalaufsicht-Zulassung
 Eigenbetriebsrecht (§ 108 Abs.2 S.2 KSVG)
Kommunalaufsicht-Zuständigkeit
 Auflösung des Ortsrates (§ 74 Nr.16 KSVG)
 Bürgermeister Vorlage wg Zweifels (§ 60 Abs.2 KSVG)
 Bürgermeister Wahlanfechtung (§ 57 Abs.1 KSVG)
 Bürgermeister Widerspruch (§ 60 Abs.1 S.2 KSVG)
 Grenzstreitigkeiten (§ 13 Abs.1 S.2 KSVG)
 Grundbuchberichtigung (§ 16 Abs.3 S.2 KSVG)
 Unschädlichkeitszeugnisse (§ 16 Abs.3 S.2 KSVG)
Kommunalaufsicht-Zustimmung
 RPA-Leiter Bestellung (§ 120 Abs.2 KSVG)
Kommunalwahlgesetz
 Bürgermeister Abwahl (§ 58 Abs.3 S.2 KSVG)
 Bürgermeister Wahl (§ 56 Abs.7 KSVG)
 Neuwahl (§ 53 Abs.4 S.2 KSVG)
 Neuwahl nach Gebietsänderung (§ 52 Abs.1 S.4 KSVG)
 Wahl + Ergänzung Gemeinderat (§ 32 Abs.3 KSVG)
 Wahl des Ortsrates (§ 71 Abs.3 KSVG)
 Wahlberechtigung der Bürger (§ 24 Abs.1 KSVG)
Kommunalwahlrecht
 Ausländerbeirat (§ 50 Abs.2 S.2 KSVG)
Konkursverfahren
 über Vermögen der Gemeinde (§ 138 Abs.2 KSVG)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
 Gemeinde (§ 1 Abs.1 KSVG)
 Landkreis (§ 140 Abs.1 S.1 KSVG)
 Stadtverband (§ 194 Abs.3 KSVG)
 Zusatzversorgungskasse (§ 221 S.1 KSVG)
Kostenfreiheit
 Niederschrift (§ 47 Abs.6 S.2 KSVG)
Krankenhaus
 kommunaler Träger (§ 115 Abs.1 KSVG)
 Prüfung (§ 124 Abs.1 S.2 Nr.2 KSVG)
 Rechnungslegung (§ 115 Abs.2 Nr.2 KSVG)
 Vermögensverwaltung (§ 115 Abs.2 Nr.2 KSVG)
 Vertretung (§ 115 Abs.2 Nr.1 KSVG)
 Wirtschaftsführung (§ 115 Abs.2 Nr.2 KSVG)
Krankenhausausschuß
 Bildung (§ 115 Abs.3 KSVG)
 Zuständigkeit (§ 115 Abs.2 Nr.1 KSVG)
Krankenhausleitung
 Zuständigkeit (§ 115 Abs.2 Nr.1 KSVG)
Krankenhausträger-kommunaler
 Betriebssatzung (§ 115 Abs.3 KSVG)
Kreditaufnahme
 Ermächtigung Geltungsdauer (§ 92 Abs.3 KSVG)
Kreditaufnahme-Ermächtigung
 Geltungsdauer (§ 94 Abs.1 S.2 KSVG)
Kreditaufnahmen
 Gesamtbetrag (§ 92 Abs.2 S.1 KSVG)
Kreisausschuß
 anzuwendende Vorschriften (§ 176 Abs.3 KSVG)
 Mitgliederzahl  (§ 174 Abs.1 S.1 KSVG)
 Organ (§ 155 KSVG)
 Verfahren (§ 176 KSVG)
 Vertretung des Landrates (§ 176 Abs.2 KSVG)
 vorbereitende Tätigkeit (§ 175 Abs.4 S.1 KSVG)
 Vorsitz (§ 176 Abs.2 S.1 KSVG)
 Zuständigkeit (§ 175 Abs.2 KSVG)
 Zuständigkeit in Eilsachen (§ 175 Abs.3 S.1 KSVG)
Kreisausschuß-Mitglieder
 anzuwendende Vorschriften (§ 175 Abs.1 KSVG)
 Erklärung Amtsniederlegung (§ 174 Abs.3 KSVG)
 Amtsniederlegung (§ 174 Abs.1 S.2 KSVG)
 Beendigung (§ 174 Abs.2 KSVG)
 Berufung (§ 174 Abs.1 S.2 KSVG)
 Berufungs-+ Vertretungsvorschriften (§ 174 Abs.1 S.3 KSVG)
Kreisgebiet
 Definition (§ 148 Abs.1 S.1 KSVG)
Kreistag
 Entscheidung ohne Vorbereitung (§ 175 Abs.4 S.2 KSVG)
 Mitgliederzahl (§ 156 Abs.2 KSVG)
 Zuständigkeit (§ 159 KSVG)
Kreistag-Rechte
 Aufhebung Eilentscheidung (§ 175 Abs.3 S.2 KSVG)
 Berufung Kreisausschuß  (§ 160 Nr.8 KSVG)
 Bestimmung + Änderung Sitz (§ 160 Nr.1 KSVG)
 Festsetzung Kreisumlage (§ 160 Nr.12 KSVG)
 Übernahme Selbstverwaltungsaufgaben (§ 160 Nr.9 KSVG)
Kreistag-Zuständigkeit
 Übernahme weiterer Selbstverwaltungsaufgaben (§ 143 Abs.3 S.2 KSVG)
Kreiswirtschaft
 anzuwendende Vorschriften (§ 189 KSVG)
| [ « ] | 
KSVG Index K  | 
[ » ][  ] | 
Saar-Daten-Bank (SaDaBa)      Frisierte Gesetzestexte    © H-G Schmolke 1998-2004
 K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis,  
 Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066,
Email: hgs@sadaba.de