HOAI   (8) 51-61
1  10  15  28  33  43  51  [ « ][ ‹ ][ I ][ »61a  68  80  91  96
T-7Ingenieurbauten51-61

§_51   HOAI
Anwendungsbereich

(1) Ingenieurbauwerke umfassen:

  1. Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung,

  2. Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung,

  3. Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus, ausgenommen Freianlagen nach § 3 Nr.12,

  4. Bauwerke und Anlagen für Ver- und Entsorgung mit Gasen, Feststoffen einschließlich wassergefährdenden Flüssigkeiten, ausgenommen Anlagen nach § 68,

  5. Bauwerke und Anlagen der Abfallentsorgung,

  6. Konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen,

  7. Sonstige Einzelbauwerke, ausgenommen Gebäude und Freileitungsmaste.

(2) Verkehrsanlagen umfassen:

  1. Anlagen des Straßenverkehrs, ausgenommen Freianlagen nach § 3 Nr.12,

  2. Anlagen des Schienenverkehrs,

  3. Anlagen des Flugverkehrs.

§§§

§_52   HOAI
Grundlagen des Honorars

(1) Das Honorar für Grundleistungen bei Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen richtet sich nach den anrechenbaren Kosten des Objekts, nach der Honorarzone, der das Objekt angehört, sowie bei Ingenieurbauwerken nach der Honorartafel zu § 56 Abs.1 und bei Verkehrsanlagen nach der Honorartafel zu § 56 Abs.2.

(2) 1Anrechenbare Kosten sind die Herstellungskosten des Objekts.
2Sie sind zu ermitteln:

  1. für die Leistungsphasen 1 bis 4 nach der Kostenberechnung, solange diese nicht vorliegt oder wenn die Vertragsparteien dies bei Auftragserteilung schriftlich vereinbaren, nach der Kostenschätzung;

  2. für die Leistungsphasen 5 bis 9 nach der Kostenfeststellung, solange diese nicht vorliegt oder wenn die Vertragsparteien dies bei Auftragserteilung schriftlich vereinbaren, nach der Kostenberechnung.

(3) § 10 Abs.3 bis 4 gilt sinngemäß.

(4) Anrechenbar sind für Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 7 und 9 des § 55 bei Verkehrsanlagen:

  1. die Kosten für Erdarbeiten einschließlich Felsarbeiten, soweit sie 40 vH der sonstigen anrechenbaren Kosten nach Absatz 2 nicht übersteigen;

  2. 10 vH der Kosten für Ingenieurbauwerke, wenn dem Auftragnehmer nicht gleichzeitig Grundleistungen nach § 55 für diese Ingenieurbauwerke übertragen werden.

(5) Anrechenbar sind für Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 7 und 9 des § 55 bei Straßen mit mehreren durchgehenden Fahrspuren, wenn diese eine gemeinsame Entwurfsachse und eine gemeinsame Entwurfsgradiente haben, sowie bei Gleis- und Bahnsteiganlagen mit zwei Gleisen, wenn diese ein gemeinsames Planum haben, nur folgende Vomhundertsätze der nach den Absätzen 2 bis 4 ermittelten Kosten:

  1. bei dreispurigen Straßen 85 vH,

  2. bei vierspurigen Straßen 70 vH,

  3. bei mehr als vierspurigen Straßen 60 vH,

  4. bei Gleis- und Bahnsteiganlagen mit zwei Gleisen 90 vH

(6) Nicht anrechenbar sind für Grundleistungen die Kosten für:

  1. das Baugrundstück einschließlich der Kosten des Erwerbs und des Freimachens,

  2. andere einmalige Abgaben für Erschließung (DIN 276, Kostengruppe 2.3),

  3. Vermessung und Vermarkung,

  4. Kunstwerke, soweit sie nicht wesentliche Bestandteile des Objekts sind,

  5. Winterbauschutzvorkehrungen und sonstige zusätzliche Maßnahmen bei der Erschließung, beim Bauwerk und bei den Außenanlagen für den Winterbau,

  6. Entschädigungen und Schadensersatzleistungen,

  7. die Baunebenkosten.

(7) Nicht anrechenbar sind neben den in Absatz 6 genannten Kosten, soweit der Auftragnehmer die Anlagen oder Maßnahmen weder plant noch ihre Ausführung überwacht, die Kosten für:

  1. das Herrichten des Grundstücks (DIN 276, Kostengruppe 1.4),

  2. die öffentliche Erschließung (DIN 276, Kostengruppe 2.1),

  3. die nichtöffentliche Erschließung und die Außenanlagen (DIN 276, Kostengruppen 2.2 und 5),

  4. verkehrsregelnde Maßnahmen während der Bauzeit,

  5. das Umlegen und Verlegen von Leitungen,

  6. Ausstattung und Nebenanlagen von Straßen sowie Ausrüstung und Nebenanlagen von Gleisanlagen,

  7. Anlagen der Maschinentechnik, die der Zweckbestimmung des Ingenieurbauwerks dienen.

(8) aDie §§ 20 bis 22 und 32 gelten sinngemäß;
b§ 23 gilt sinngemäß für Ingenieurbauwerke nach § 51 Abs.1 Nr.1 bis 5.

(9) 1Das Honorar für Leistungen bei Deponien für unbelasteten Erdaushub, beim Ausräumen oder bei hydraulischer Sanierung von Altablagerungen und bei kontaminierten Standorten, bei selbständigen Geh- und Radwegen mit rechnerischer Festlegung nach Lage und Höhe, bei nachträglich an vorhandene Straßen angepaßten landwirtschaftlichen Wegen, Gehwegen und Radwegen sowie bei Gleis- und Bahnsteiganlagen mit mehr als zwei Gleisen kann frei vereinbart werden.
2Wird ein Honorar nicht bei Auftragserteilung schriftlich vereinbart, so ist das Honorar als Zeithonorar nach § 6 zu berechnen.

§§§

§_53   HOAI
Honorarzonen für Leistungen bei Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen

(1) Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen werden nach den in Absatz 2 genannten Bewertungsmerkmalen folgenden Honorarzonen zugerechnet:

  1. Honorarzone I:
    Objekte mit sehr geringen Planungsanforderungen,

  2. Honorarzone II:
    Objekte mit geringen Planungsanforderungen,

  3. Honorarzone III:
    Objekte mit durchschnittlichen Planungsanforderungen,

  4. Honorarzone IV:
    Objekte mit überdurchschnittlichen Planungsanforderungen,

  5. Honorarzone V:
    Objekte mit sehr hohen Planungsanforderungen.

(2) Bewertungsmerkmale sind:

  1. geologische und baugrundtechnische Gegebenheiten,

  2. Technische Ausrüstung oder Ausstattung,

  3. Anforderungen an die Einbindung in die Umgebung oder das Objektumfeld,

  4. Umfang der Funktionsbereiche oder der konstruktiven oder technischen Anforderungen,

  5. fachspezifische Bedingungen.

(3) 1Sind für Ingenieurbauwerke oder Verkehrsanlagen Bewertungsmerkmale aus mehreren Honorarzonen anwendbar und bestehen deswegen Zweifel, welcher Honorarzone das Objekt zugerechnet werden kann, so ist die Anzahl der Bewertungspunkte nach Absatz 4 zu ermitteln.
2Das Objekt ist nach der Summe der Bewertungspunkte folgenden Honorarzonen zuzurechnen:

  1. Honorarzone I:
    Objekte mit bis zu 10 Punkten,

  2. Honorarzone II:
    Objekte mit 11 bis 17 Punkten.

  3. Honorarzone III:
    Objekte mit 18 bis 25 Punkten,

  4. Honorarzone IV:
    Objekte mit 26 bis 33 Punkten,

  5. Honorarzone V:
    Objekte mit 34 bis 40 Punkten.

(4) Bei der Zurechnung eines Ingenieurbauwerks oder einer Verkehrsanlage in die Honorarzonen sind entsprechend dem Schwierigkeitsgrad der Planungsanforderungen die Bewertungsmerkmale mit bis zu folgenden Punkten zu bewerten:


 

Ingenieurbauwerke
nach § 51 Abs.1

Verkehrsanlagen
nach § 51 Abs.2

  1. Geologische und baugrundtechnische
    Gegebenheiten

5

5

  1. Technische Ausrüstung oder Ausstattung

5

5

  1. Anforderungen an die Einbindung
    in die Umgebung
    oder das Objektumfeld

5

15

  1. Umfang der Funktionsbereiche
    oder konstruktiven oder
    technischen Anforderungen

10

10

  1. Fachspezifische Bedingungen

15

5

Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen

§§§


§_54   HOAI
Objektliste für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen

(1) Nachstehende Ingenieurbauwerke werden nach Maßgabe der in § 53 genannten Merkmale in der Regel folgenden Honorarzonen zugerechnet:

  1. Honorarzone I:

    1. Zisternen, Leitungen für Wasser ohne Zwangspunkte;

    2. Leitungen für Abwasser ohne Zwangspunkte;

    3. aEinzelgewässer mit gleichförmigem ungegliedertem Querschnitt ohne Zwangspunkte, ausgenommen Einzelgewässer mit überwiegend ökologischen und landschaftsgestalterischen Elementen;
      bTeiche bis 3 m Dammhöhe über Sohle ohne Hochwasserentlastung, ausgenommen Teiche ohne Dämme;
      cBootsanlegestellen an stehenden Gewässern;
      deinfache Deich- und Dammbauten;
      eeinfacher, insbesondere flächenhafter Erdbau, ausgenommen flächenhafter Erdbau zur Geländegestaltung;

    4. Transportleitungen für wassergefährdende Flüssigkeiten und Gase ohne Zwangspunkte, handelsübliche Fertigbehälter für Tankanlagen;

    5. Zwischenlager, Sammelstellen und Umladestationen offener Bauart für Abfälle oder Wertstoffe ohne Zusatzeinrichtungen;

    6. aStege, soweit Leistungen nach Teil VIII erforderlich sind;
      beinfache Durchlässe und Uferbefestigungen, ausgenommen einfache Durchlässe und Uferbefestigungen als Mittel zur Geländegestaltung, soweit keine Leistungen nach Teil VIII erforderlich sind;
      ceinfache Ufermauern; Lärmschutzwälle, ausgenommen Lärmschutzwälle als Mittel zur Geländegestaltung;
      dStützbauwerke und Geländeabstützungen ohne Verkehrsbelastung als Mittel zur Geländegestaltung, soweit Leistungen nach § 63 Abs.1 Nr.3 bis 5 erforderlich sind;

    7. einfache gemauerte Schornsteine, einfache Maste und Türme ohne Aufbauten; Versorgungsbauwerke und Schutzrohre in sehr einfachen Fällen ohne Zwangspunkte;

  2. Honorarzone II:

    1. aeinfache Anlagen zur Gewinnung und Förderung von Wasser, zB Quellfassungen, Schachtbrunnen; einfache Anlagen zur Speicherung von Wasser, zB Behälter in Fertigbauweise, Feuerlöschbecken;
      bLeitungen für Wasser mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten, einfache Leitungsnetze für Wasser;

    2. aIndustriell systematisierte Abwasserbehandlungsanlagen; Schlammabsetzanlagen, Schlammpolder, Erdbecken als Regenrückhaltebecken;
      bLeitungen für Abwasser mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten, einfache Leitungsnetze für Abwasser;

    3. aEinfache Pumpanlagen, Pumpwerke und Schöpfwerke;
      einfache feste Wehre, Düker mit wenigen Zwangspunkten, Einzelgewässer mit gleichförmigem gegliedertem Querschnitt und einigen Zwangspunkten, Teiche mit mehr als 3 m Dammhöhe über Sohle ohne Hochwasserentlastung, Teiche bis 3 m Dammhöhe über Sohle mit Hochwasserentlastung;
      bUfer- und Sohlensicherung an Wasserstraßen, einfache Schiffsanlege-, -lösch- und -ladestellen, Bootsanlegestellen an fließenden Gewässern, Deich- und Dammbauten, soweit nicht in Honorarzone I, III oder IV erwähnt;
      cBerieselung und rohrlose Dränung, flächenhafter Erdbau mit unterschiedlichen Schütthöhen oder Materialien;

    4. Transportleitungen für wassergefährdende Flüssigkeiten und Gase mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten, industriell vorgefertigte einstufige Leichtflüssigkeitsabscheider;

    5. aZwischenlager, Sammelstellen und Umladestationen offener Bauart für Abfälle oder Wertstoffe mit einfachen Zusatzeinrichtungen;
      beinfache, einstufige Aufbereitungsanlagen für Wertstoffe, einfache Bauschuttaufbereitungsanlagen;
      cPflanzenabfall-Kompostierungsanlagen und Bauschuttdeponien ohne besondere Einrichtungen;

    6. agerade Einfeldbrücken einfacher Bauart, Durchlässe, soweit nicht in Honorarzone I erwähnt;
      bStützbauwerke mit Verkehrsbelastungen, einfache Kaimauern und Piers, Schmalwände;
      cUferspundwände und Ufermauern, soweit nicht in Honorarzone I oder III erwähnt;
      deinfache Lärmschutzanlagen, soweit Leistungen nach Teil VIII oder Teil XII erforderlich sind;

    7. aeinfache Schornsteine, soweit nicht in Honorarzone I erwähnt;
      bMaste und Türme ohne Aufbauten, soweit nicht in Honorarzone I erwähnt;
      cVersorgungsbauwerke und Schutzrohre mit zugehörigen Schächten für Versorgungssysteme mit wenigen Zwangspunkten;
      dflach gegründete, einzeln stehende Silos ohne Anbauten;
      eeinfache Werft-, Aufschlepp- und Helgenanlagen;


  3. Honorarzone III:

    1. aTiefbrunnen, Speicherbehälter;
      beinfache Wasseraufbereitungsanlagen und Anlagen mit mechanischen Verfahren;
      cLeitungen für Wasser mit zahlreichen Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten, Leitungsnetze mit mehreren Verknüpfungen und mehreren Zwangspunkten und mit einer Druckzone;

    2. aAbwasserbehandlungsanlagen mit gemeinsamer aerober Stabilisierung, Schlammabsetzanlagen mit mechanischen Einrichtungen;
      bLeitungen für Abwasser mit zahlreichen Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten, Leitungsnetze für Abwasser mit mehreren Verknüpfungen und mehreren Zwangspunkten;

    3. aPump- und Schöpfwerke, soweit nicht in Honorarzone II oder IV erwähnt; Kleinwasserkraftanlagen;
      bfeste Wehre, soweit nicht in Honorarzone II erwähnt;
      ceinfache bewegliche Wehre, Düker, soweit nicht in Honorarzone II oder IV erwähnt;
      dEinzeigewässer mit ungleichförmigem ungegliedertem Querschnitt und einigen Zwangspunkten, Gewässersysteme mit einigen Zwangspunkten;
      eHochwasserrückhaltebecken und Talsperren bis 5 m Dammhöhe über Sohle oder bis 100 000 m3 Speicherraum;
      fSchiffahrtskanäle, Schiffsanlege-, -lösch- und -ladestellen;
      gHäfen, schwierige Deich- und Dammbauten; Siele, einfache Sperrwerke, Sperrtore, einfache Schiffsschleusen, Bootsschleusen, Regenbecken und Kanalstauräume mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten, Beregnung und Rohrdränung;

    4. aTransportleitungen für wassergefährdende Flüssigkeiten und Gase mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten;
      bAnlagen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten in einfachen Fällen, Pumpzentralen für Tankanlagen in Ortbetonbauweise;
      ceinstufige Leichtflüssigkeitsabscheider, soweit nicht in Honorarzone II erwähnt;
      dLeerrohrnetze mit wenigen Verknüpfungen;

    5. aZwischenlager, Sammelstellen und Umladestationen für Abfälle oder Wertstoffe, soweit nicht in Honorarzone I oder II erwähnt;
      bAufbereitungsanlagen für Wertstoffe, soweit nicht in Honorarzone II oder IV erwähnt;
      cBauschuttaufbereitungsanlagen, soweit nicht in Honorarzone II erwähnt;
      dBiomüll-Kompostierungsanlagen;
      ePflanzenabfall-Kompostierungsanlagen, soweit nicht in Honorarzone II erwähnt;
      fBauschuttdeponien, soweit nicht in Honoarzone II erwähnt;
      gHausmüll- und Monodeponien, soweit nicht in Honorarzone IV erwähnt;
      hAbdichtung von Altablagerungen und kontaminierten Standorten, soweit nicht in Honorarzone IV erwähnt;

    6. aEinfeldbrücken, soweit nicht in Honorarzone II oder IV erwähnt;
      beinfache Mehrfeld- und Bogenbrücken, Stützbauwerke mit Verankerungen; Kaimauem und Piers, soweit nicht in Honorarzone II oder IV erwähnt;
      cSchlitz- und Bohrpfahlwände, Trägerbohlwände, schwierige Uferspundwände und Ufermauern;
      dLärmschutzanlagen, soweit nicht in Honorarzone II oder IV erwähnt und soweit Leistungen nach Teil VIII oder Teil XII erforderlich sind;
      eeinfache Tunnel- und Trogbauwerke;

    7. aSchornsteine mittlerer Schwierigkeit, Maste und Türme mit Aufbauten, einfache Kühltürme;
      bVersorgungsbauwerke mit zugehörigen Schächten für Versorgungssysteme unter beengten Verhältnissen;
      ceinzeln stehende Silos mit einfachen Anbauten;
      dWerft-, Aufschlepp- und Helgenanlagen, soweit nicht in Honorarzone II oder IV erwähnt;
      eeinfache Docks;
      feinfache, selbständige Tiefgaragen;
      geinfache Schacht- und Kavernenbauwerke, einfache Stollenbauten, schwierige Bauwerke für Heizungsanlagen in Ortbetonbauweise, einfache Untergrundbahnhöfe;


  4. Honorarzone IV:

    1. Brunnengalerien und Horizontalbrunnen, Speicherbehälter in Turmbauweise, Wasseraufbereitungsanlagen mit physikalischen und chemischen Verfahren, einfache Grundwasserdekontaminierungsanlagen, Leitungsnetze für Wasser mit zahlreichen Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten;

    2. aAbwasserbehandlungsanlagen, soweit nicht in Honorarzone II, III oder V erwähnt;
      bSchlammbehandlungsanlagen;
      cLeitungsnetze für Abwasser mit zahlreichen Zwangspunkten;

    3. aSchwierige Pump- und Schöpfwerke;
      bDruckerhöhungsanlagen, Wasserkraftanlagen, bewegliche Wehre soweit nicht in Honorarzone III erwähnt; mehrfunktionale Düker, Einzelgewässer mit ungleichförmigem gegliedertem Querschnitt und vielen Zwangspunkten, Gewässersysteme mit vielen Zwangspunkten, besonders schwieriger Gewässerausbau mit sehr hohen technischen Anforderungen und ökologischen Ausgleichsmaßnahmen;
      cHochwasserrückhaltebecken und Talsperren mit mehr als 100 000 m3 und weniger als 5 000 000 m3 Speicherraum;
      dSchiffsanlege-, -lösch- und -ladestellen bei Tide- oder Hochwasserbeeinflussung;
      eSchiffsschleusen, Häfen bei Tide- und Hochwasserbeeinflussung; besonders schwierige Deich- und Dammbauten;
      fSperrwerke, soweit nicht in Honorarzone III erwähnt;
      gRegenbecken und Kanalstauräume mit zahlreichen Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten;
      hkombinierte Regenwasserbewirtschaftungsanlagen;
      iBeregnung und Rohrdränung bei ungleichmäßigen Boden- und schwierigen Geländeverhältnissen;

    4. aTransportleitungen für wassergefährdende Flüssigkeiten und Gase mit zahlreichen Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten;
      bmehrstufige Leichtflüssigkeitsabscheider;
      cLeerrohrnetze mit zahlreichen Verknüpfungen;

    5. Mehrstufige Aufbereitungsanlagen für Wertstoffe, Kompostwerke, Anlagen zur Konditionierung von Sonderabfällen, Hausmülldeponien und Monodeponien mit schwierigen technischen Anforderungen, Sonderabfalldeponien, Anlagen für Untertagedeponien, Behälterdeponien, Abdichtung von Altablagerungen und kontaminierten Standorten mit schwierigen technischen Anforderungen, Anlagen zur Behandlung kontaminierter Böden;

    6. aschwierige Einfeld-, Mehrfeld- und Bogenbrücken;
      bschwierige Kaimauern und Piers;
      cLärmschutzanlagen in schwieriger städtebaulicher Situation, soweit Leistungen nach Teil VIII oder Teil XII erforderlich sind;
      dschwierige Tunnel und Trogbauwerke;

    7. aschwierige Schornsteine;
      bMaste und Türme mit Aufbauten und Betriebsgeschoß;
      cKühltürme, soweit nicht in Honorarzone III oder V erwähnt;
      dVersorgungskanäle mit zugehörigen Schächten in schwierigen Fällen für mehrere Medien, Silos mit zusammengefügten Zellenblöcken und Anbauten, schwierige Werft-, Aufschlepp- und Helgenanlagen, schwierige Docks;
      eselbständige Tiefgaragen, soweit nicht in Honorarzone III erwähnt;
      fschwierige Schacht- und Kavernenbauwerke, schwierige Stollenbauten;
      gschwierige Untergrundbahnhöfe, soweit nicht in Honorarzone V erwähnt;


  5. Honorarzone V:

    1. aBauwerke und Anlagen mehrstufiger oder kombinierter Verfahren der Wasseraufbereitung;
      bkomplexe Grundwasserdekontaminierungsanlagen;

    2. schwierige Abwasserbehandlungsanlagen, Bauwerke und Anlagen für mehrstufige oder kombinierte Verfahren der Schlammbehandlung;

    3. aschwierige Wasserkraftanlagen, zB Pumpspeicherwerke oder Kavernenkraftwerke, Schiffshebewerke;
      bHochwasserrückhaltebecken und Talsperren mit mehr als 5 000 000 m3 Speicherraum;

    4. (entfallen);

    5. Verbrennungsanlagen, Pyrolyseanlagen;

    6. besonders schwierige Brücken, besonders schwierige Tunnel- und Trogbauwerke;

    7. abesonders schwierige Schornsteine;
      bMaste und Türme mit Aufbauten, Betriebsgeschoß und Publikumseinrichtungen;
      cschwierige Kühltürme, besonders schwierige Schacht- und Kavernenbauwerke, Untergrund-Kreuzungsbahnhöfe, Offshore Anlagen.

(2) Nachstehende Verkehrsanlagen werden nach Maßgabe der in § 53 genannten Merkmale in der Regel folgenden Honorarzonen zugerechnet:

  1. Honorarzone I

    1. aWege im ebenen oder wenig bewegten Gelände mit einfachen Entwässerungsverhältnissen, ausgenommen Wege ohne Eignung für den regelmäßigen Fahrverkehr mit einfachen Entwässerungsverhältnissen sowie andere Wege und befestigte Flächen, die als Gestaltungselement der Freianlage geplant werden und für die Leistungen nach Teil VII nicht erforderlich sind;
      beinfache Verkehrsflächen, Parkplätze in Außenbereichen;

    2. Gleis- und Bahnsteiganlagen ohne Weichen und Kreuzungen, soweit nicht in den Honorarzonen II bis V erwähnt;

    3. (entfallen) ;


  2. Honorarzone II

    1. aWege im bewegten Gelände mit einfachen Baugrund- und Entwässerungsverhältnissen, ausgenommen Wege ohne Eignung für den regelmäßigen Fahrverkehr und mit einfachen Entwässerungsverhältnissen sowie andere Wege und befestigte Flächen, die als Gestaltungselement der Freianlage geplant werden und für die Leistungen nach Teil VII nicht erforderlich sind;
      baußerörtliche Straßen ohne besondere Zwangspunkte oder im wenig bewegten Gelände;
      cTankstellen- und Rastanlagen einfacher Art;
      dAnlieger- und Sammelstraßen in Neubaugebieten, innerörtliche Parkplätze, einfache höhengleiche Knotenpunkte;

    2. Gleisanlagen der freien Strecke ohne besondere Zwangspunkte, Gleisanlagen der freien Strecke im wenig bewegten Gelände, Gleis- und Bahnsteiganlagen der Bahnhöfe mit einfachen Spurplänen;

    3. einfache Verkehrsflächen für Landeplätze, Segelfluggelände;


  3. Honorarzone III

    1. aWege im bewegten Gelände mit schwierigen Baugrundund Entwässerungsverhältnissen;
      baußerörtliche Straßen mit besonderen Zwangspunkten oder im bewegten Gelände;
      cschwierige Tankstellen- und Rastanlagen;
      dinnerörtliche Straßen und Plätze, soweit nicht in Honorarzone II, IV oder V erwähnt;
      everkehrsberuhigte Bereiche, ausgenommen Oberflächengestaltungen und Pflanzungen für Fußgängerbereiche nach § 14 Nr.4;
      fschwierige höhengleiche Knotenpunkte, einfache höhenungleiche Knotenpunkte, Verkehrsflächen für Güterumschlag Straße/Straße;

    2. ainnerörtliche Gleisanlagen, soweit nicht in Honorarzone IV erwähnt;
      bGleisanlagen der freien Strecke mit besonderen Zwangspunkten;
      cGleisanlagen der freien Strecke im bewegten Gelände;
      dGleis- und Bahnsteiganlagen der Bahnhöfe mit schwierigen Spurplänen;

    3. schwierige Verkehrsflächen für Landeplätze, einfache Verkehrsflächen für Flughäfen;


  4. Honorarzone IV

    1. aaußerörtliche Straßen mit einer Vielzahl besonderer Zwangspunkte oder im stark bewegten Gelände, soweit nicht in Honorarzone V erwähnt;
      binnerörtliche Straßen und Plätze mit hohen verkehrstechnischen Anforderungen oder in schwieriger städtebaulicher Situation sowie vergleichbare verkehrsberuhigte Bereiche, ausgenommen Oberflächengestaltungen und Pflanzungen für Fußgängerbereiche nach § 14 Nr.4;
      csehr schwierige höhengleiche Knotenpunkte;
      dschwierige höhenungleiche Knotenpunkte;
      eVerkehrsflächen für Güterumschlag im kombinierten Ladeverkehr;

    2. aschwierige innerörtliche Gleisanlagen, Gleisanlagen der freien Strecke mit einer Vielzahl besonderer Zwangspunkte, Gleisanlagen der freien Strecke im stark bewegten Gelände;
      bGleis- und Bahnsteiganlagen der Bahnhöfe mit sehr schwierigen Spurplänen;

    3. schwierige Verkehrsflächen für Flughäfen;


  5. Honorarzone V

    1. aschwierige Gebirgsstraßen, schwierige innerörtliche Straßen und Plätze mit sehr hohen verkehrstechnischen Anforderungen oder in sehr schwieriger städtebaulicher Situation;
      bsehr schwierige höhenungleiche Knotenpunkte;

    2. sehr schwierige innerörtliche Gleisanlagen;

    3. (entfallen).

§§§

§_55   HOAI
Leistungsbild Objektplanung für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen

(1) 1Das Leistungsbild Objektplanung umfaßt die Leistungen der Auftragnehmer für Neubauten, Neuanlagen, Wiederaufbauten, Erweiterungsbauten, Umbauten, Modernisierungen, Instandhaltungen und Instandsetzungen.
2Die Grundleistungen sind in den in Absatz 2 aufgeführten Leistungsphasen 1 bis 9 zusammengefaßt und in der folgenden Tabelle für Ingenieurbauwerke in Vomhundertsätzen der Honorare des § 56 Abs.1 und für Verkehrsanlagen in Vomhundertsätzen der Honorare des § 56 Abs.2 bewertet.

   

Bewertung der
Grundleistungen
in vH der Honorare

1. Grundlagenermittlung
Ermitteln der Voraussetzungen zur Lösung
der Aufgabe durch die Planung


 

2

2. Vorplanung
(Projekt- und Planungsvorbereitung)
Erarbeiten der wesentlichen Teile einer
Lösung der Planungsaufgabe (aF)

 

15

3. Entwurfsplanung
(System- und Integrationsplanung)
Erarbeiten der endgültigen Lösung der
Planungsaufgabe

 

30

4. Genehmigungsplanung
Erarbeiten und Einreichen der
Vorlagen für die erforderlichen
öffentlich-rechtlichen Verfahren


 

5

5. Ausführungsplanung
Erarbeiten und Darstellen der ausführungsreifen
Planungslösung

 

15

6. Vorbereitung der Vergabe
Ermitteln der Mengen und Aufstellen
von Ausschreibungsunterlagen

 

10

7. Mitwirkung bei der Vergabe
Einholen und Werten von Angeboten und
Mitwirkung bei der Auftragsvergabe

 

5

8. Bauoberleitung
Aufsicht über die örtliche Bauüberwachung
Abnahme und Übergabe des Objekts

 

15

9. Objektbetreuung und Dokumentation
Überwachen der Beseitigung von
Mängeln und Dokumentation des
Gesamtergebnisses

 

3

Leistungsbild Objektplanung


(2) Das Leistungsbild setzt sich wie folgt zusammen:

Grundleistungen

 

Besondere Leistungen

1. Grundlagenermittlung

Klären der Aufgabenstellung

Ermitteln der vorgegebenen Randbedingungen

Bei Objekten nach § 51 Abs.1 Nr.6 und 7, die eine Tragwerksplanung erfordern: Klären der Aufgabenstellung auch auf dem Gebiet der Tragwerksplanung

Ortsbesichtigung

Zusammenstellen der die Aufgabe beeinflussenden Planungsabsichten

Zusammenstellen und Werten von Unterlagen

Erläutern von Planungsdaten

aErmitteln des Leistungsumfangs und der erforderlichen Vorarbeiten, zum Beispiel Baugrunduntersuchungen, Vermessungsleistungen, Immissionsschutz;
bferner bei Verkehrsanlagen: Verkehrszählungen Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter

Zusammenfassen der Ergebnisse




 

 

Auswahl und Besichtigen ähnlicher Objekte

Ermitteln besonderer, in den Normen nicht festgelegter Belastungen

2. Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitung)

Analyse der Grundlagen

Abstimmen der Zielvorstellungen auf die Randbedingungen, die insbesondere durch Raumordnung, Landesplanung, Bauleitplanung, Rahmenplanung sowie örtliche und überörtliche Fachplanungen vorgegeben sind

Untersuchen von Lösungsmöglichkeiten mit ihren Einflüssen auf bauliche und konstruktive Gestaltung, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit unter Beachtung der Umweltverträglichkeit Beschaffen und Auswerten amtlicher Karten

Erarbeiten eines Planungskonzepts einschließlich Untersuchung der alternativen Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen mit zeichnerischer Darstellung und Bewertung unter Einarbeitung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter

aBei Verkehrsanlagen: Überschlägige verkehrstechnische Bemessung der Verkehrsanlage;
bErmitteln der Schallimmissionen von der Verkehrsanlage an kritischen Stellen nach Tabellenwerten;
cUntersuchen der möglichen Schallschutzmaßnahmen, ausgenommen detaillierte schalltechnische Untersuchungen, insbesondere in komplexen Fällen

Klären und Erläutern der wesentlichen fachspezifischen Zusammenhänge, Vorgänge und Bedingungen

Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich Beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit, gegebenenfalls über die Bezuschussung und Kostenbeteiligung Mitwirken beim Erläutern des Planungskonzepts gegenüber Bürgern und politischen Gremien

Überarbeiten des Planungskonzepts nach Bedenken und Anregungen Bereitstellen von Unterlagen als Auszüge aus dem Vorentwurf zur Verwendung für ein Raumordnungsverfahren

Kostenschätzung

Zusammenstellen aller Vorplanungsergebnisse


 

 
 

Anfertigen von Nutzen-Kosten-Untersuchungen

Anfertigen von topographischen und hydrologischen Unterlagen

Genaue Berechnung besonderer Bauteile

Koordinieren und Darstellen der Ausrüstung und Leitungen bei Gleisanlagen

3. Entwurfsplanung

Durcharbeiten des Planungskonzepts (stufenweise Erarbeitung einer zeichnerischen Lösung) unter Berücksichtigung aller fachspezifischer Anforderungen und unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter bis zum vollständigen Entwurf

Erläuterungsbericht

Fachspezifische Berechnungen, ausgenommen Berechnungen des Tragwerks

Zeichnerische Darstellung des Gesamtentwurfs

aFinanzierungsplan;
bBauzeiten- und Kostenplan;
cErmitteln und Begründen der zuwendungsfähigen Kosten sowie Vorbereiten der Anträge auf Finanzierung;
dMitwirken beim Erläutern des vorläufigen Entwurfs gegenüber Bürgern und politischen Gremien;
eÜberarbeiten des vorläufigen Entwurfs auf Grund von Bedenken und Anregungen

Verhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich Beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit

Kostenberechnung

Kostenkontrolle durch Vergleich der Kostenberechnung mit der Kostenschätzung

aBei Verkehrsanlagen: Überschlägige Festlegung der Abmessungen von Ingenieurbauwerken;
bZusammenfassen aller vorläufigen Entwurfsunterlagen;
cWeiterentwickeln des vorläufigen Entwurfs zum endgültigen Entwurf;
eErmitteln der Schallimmissionen von der Verkehrsanlage nach Tabellenwerten;
fFestlegen der erforderlichen Schallschutzmaßnahmen an der Verkehrsanlage, gegebenenfalls unter Einarbeitung der Ergebnisse detaillierter schalltechnischer Untersuchungen und Feststellen der Notwendigkeit von Schallschutzmaßnahmen an betroffenen Gebäuden;
grechnerische Festlegung der Anlage in den Haupt- und Kleinpunkten;
hDarlegen der Auswirkungen auf Zwangspunkte;
iNachweis der Lichtraumprofile;
jüberschlägiges Ermitteln der wesentlichen Bauphasen unter Berücksichtigung der Verkehrslenkung während der Bauzeit

Zusammenfassen aller Entwurfsunterlagen


 

 

Beschaffen von Auszügen aus Grundbuch, Kataster und anderen amtlichen Unterlagen

Fortschreiben von Nutzen-Kosten-Untersuchungen

Signaltechnische Berechnung

Mitwirken bei Verwaltungsvereinbarungen

4. Genehmigungsplanung

Erarbeiten der Unterlagen für die erforderlichen öffentlichrechtlichen Verfahren einschließlich der Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen, Aufstellen des Bauwerksverzeichnisses unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter

Einreichen dieser Unterlagen

Grunderwerbsplan und Grunderwerbsverzeichnis

Bei Verkehrsanlagen: Einarbeiten der Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchungen

Verhandlungen mit Behörden

Vervollständigen und Anpassen der Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter

Mitwirken beim Erläutern gegenüber Bürgern

Mitwirken im Planfeststellungsverfahren einschließlich der Teilnahme an Erörterungsterminen sowie Mitwirken bei der Abfassung der Stellungnahmen zu Bedenken und Anregungen




 

 

Mitwirken beim Beschaffen der Zustimmung von Betroffenen

Herstellen der Unterlagen für Verbandsgründungen

5. Ausführungsplanung

Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 (stufenweise Erarbeitung und Darstellung der Lösung) unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Anforderungen und Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter bis zur ausführungsreifen Lösung

Zeichnerische und rechnerische Darstellung des Objekts mit allen für die Ausführung notwendigen Einzelangaben einschließlich Detailzeichnungen in den erforderlichen Maßstäben

Erarbeiten der Grundlagen für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten und Integrieren ihrer Beiträge bis zur ausführungsreifen Lösung

Fortschreiben der Ausführungsplanung während der Objektausführung


 

 

Aufstellen von Ablauf- und Netzplänen

6. Vorbereitung der Vergabe

Mengenermittlung und Aufgliederung nach Einzelpositionen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter

Aufstellen der Verdingungsunterlagen, insbesondere Anfertigen der Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen sowie der Besonderen Vertragsbedingungen

Abstimmen und Koordinieren der Verdingungsunterlagen der an der Planung fachlich Beteiligten

Festlegen der wesentlichen Ausführungsphasen




 

 

7. Mitwirkung bei der Vergabe

Zusammenstellen der Verdingungsunterlagen für alle Leistungsbereiche

Einholen von Angeboten

Prüfen und Werten der Angebote einschließlich Aufstellen eines Preisspiegels

Abstimmen und Zusammenstellen der Leistungen der fachlich Beteiligten, die an der Vergabe mitwirken

Mitwirken bei Verhandlungen mit Bietern

Fortschreiben der Kostenberechnung

Kostenkontrolle durch Vergleich der fortgeschriebenen Kostenberechnung mit der Kostenberechnung

Mitwirken bei der Auftragserteilung




 

 

Prüfen und Werten von Nebenangeboten und Änderungsvorschlägen mit grundlegend anderen Konstruktionen im Hinblick auf die technische und funktionelle Durchführbarkeit

8. Bauoberleitung

Aufsicht über die örtliche Bauüberwachung, soweit die Bauoberleitung und die örtliche Bauüberwachung getrennt vergeben werden, Koordinieren der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten, insbesondere Prüfen auf Übereinstimmung und Freigeben von Plänen Dritter

Aufstellen und überwachen eines Zeitplans (Balkendiagramm)

Inverzugsetzen der ausführenden Unternehmen

Abnahme von Leistungen und Lieferungen unter Mitwirkung der örtlichen Bauüberwachung und anderer an der Planung und Objektüberwachung fachlich Beteiligter unter Fertigung einer Niederschrift über das Ergebnis der Abnahme

Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran

Übergabe des Objekts einschließlich Zusammenstellung und Übergabe der erforderlichen Unterlagen, zum Beispiel Abnahmeniederschriften und Prüfungsprotokolle

Zusammenstellen von Wartungsvorschriften für das Objekt

Überwachen der Prüfungen der Funktionsfähigkeit der Anlagenteile und der Gesamtanlage

Auflisten der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche Kostenfeststellung

Kostenkontrolle

Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungsabrechnung der bausausführenden Unternehmen im Vergleich zu den Vertragspreisen und der fortgeschriebenen Kostenberechnung.




 

 

9. Objektbetreuung und Dokumentation

Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche gegenüber den ausführenden Unternehmen

Überwachen der Beseitigung von Mängeln, die innerhalb der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche, längstens jedoch bis zum Ablauf von 5 Jahren seit Abnahme der Leistungen auftreten

Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen

Systematische Zusammenstellung der zeichnerischen Darstellungen und rechnerischen Ergebnisse des Objekts




 

 

Erstellen eines Bauwerksbuchs

Ende Leistungsbild


(3) Die Teilnahme an bis zu 5 Erläuterungs- oder Erörterungsterminen mit Bürgern oder politischen Gremien, die bei Leistungen nach Absatz 2 anfallen, sind als Grundleistung mit den Honoraren nach § 56 abgegolten.

(4) 1Die Vertragsparteien können bei Auftragserteilung schriftlich vereinbaren, daß die Leistungsphase 5 bei Ingenieurbauwerken nach § 51 Abs.1 Nr.1 bis 3 und 5 abweichend von Absatz 1 mit mehr als 15 bis zu 35 vH bewertet wird, wenn in dieser Leistungsphase ein überdurchschnittlicher Aufwand an Ausführungszeichnungen erforderlich wird.
2Wird die Planung von Anlagen der Verfahrens- und Prozeßtechnik für die in Satz 1 genannten Ingenieurbauwerke an den Auftragnehmer übertragen, dem auch Grundleistungen für diese Ingenieurbauwerke in Auftrag gegeben sind, so kann für diese Leistungen ein Honorar frei vereinbart werden.
3Wird ein Honorar nach Satz 2 nicht bei Auftragserteilung schriftlich vereinbart, so ist das Honorar als Zeithonorar nach § 6 zu berechnen.

(5) Bei Umbauten und Modernisierungen im Sinne des § 3 Nr.5 und 6 von Ingenieurbauwerken können neben den in Absatz 2 erwähnten Besonderen Leistungen insbesondere die nachstehenden Besonderen Leistungen vereinbart werden:

Ermitteln substanzbezogener Daten und Vorschriften

Untersuchen und Abwickeln der notwendigen Sicherungsmaßnahmen von Bau- oder Betriebszuständen

Örtliches Überprüfen von Planungsdetails an der vorgefundenen Substanz und Überarbeiten der Planung bei Abweichen von den ursprünglichen Feststellungen

Erarbeiten eines Vorschlags zur Behebung von Schäden oder Mängeln.

Satz 1 gilt sinngemäß für Verkehrsanlagen mit geringen Kosten für Erdarbeiten einschließlich Felsarbeiten sowie mit gebundener Gradiente oder bei schwieriger Anpassung an vorhandene Randbebauung.

§§§

§_56   HOAI
Honorartafeln für Grundleistungen bei Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen

(1) Die Mindest- und Höchstsätze der Honorare für die in § 55 aufgeführten Grundleistungen bei Ingenieurbauwerken sind in der nachfolgenden Honorartafel für den Anwendungsbereich des § 51 Abs.1 festgesetzt.

Honorartafel zu § 56 Abs.1 (Anwendungsbereich des § 1 Abs.1)

Anrechenbare

Zone I

Zone II

Zone III

Zone IV

Zone V

Kosten

von

bis

von

bis

von

bis

von

bis

von

bis

Euro

Euro

Euro

Euro

Euro

Euro

25 565
30 000
35 000
40 000
45 000
50 000
75 000
100 000
150 000
200 000
250 000
300 000
350 000
400 000
450 000
500 000
750 000
1 000 000
1 500 000
2 000 000
2 500 000
3 000 000
3 500 000
4 000 000
4 500 000
5 000 000
7 500 000
10 000 000
15 000 000
20 000 000
25 000 000
25 564 594

2 378
2 710
3 068
3 410
3 750
4 086
5 666
7 148
9 911
12 503
14 970
17 336
19 630
21 869
24 046
26 175
36 278
45 762
63 453
80 039
95 821
111 004
125 699
140 001
153 954
167 609
232 309
293 023
406 268
512 446
613 537
624 901

2 991
3 395
3 832
4 255
4 667
5 077
6 988
8 772
12 078
15 164
18 084
20 882
23 589
26 217
28 775
31 272
43 057
54 062
74 482
93 531
111 595
128 913
145 638
161 879
177 696
193 149
266 086
334 208
460 635
578 613
690 564
703 144

2 991
3 395
3 832
4 255
4 667
5 077
6 988
8 772
12 078
15 164
18 084
20 882
23 589
26 217
28 775
31 272
43 057
54 062
74 482
93 531
111 595
128 913
145 638
161 879
177 696
193 149
266 086
334 208
460 635
578 613
690 564
703 144

3 599
4 079
4 601
5 100
5 587
6 068
8 310
10 396
14 246
17 824
21 202
24 434
27 549
30 569
33 505
36 365
49 835
62 366
85 511
107 023
127 363
146 822
165 577
183 753
201 436
218 689
299 864
375 393
514 998
644 780
767 585
781 382

3 599
4 079
4 601
5 100
5 587
6 068
8 310
10 396
14 246
17 824
21 202
24 434
27 549
30 569
33 505
36 365
49 835
62 366
85 511
107 023
127 363
146 822
165 577
183 753
201 436
218 689
299 864
375 393
514 998
644 780
767 585
781 382

4 213
4 767
5 367
5 940
6 502
7 054
9 628
12 016
16 412
20 480
24 316
27 980
31 504
34 916
38 229
41 461
56 614
70 666
96 544
120 520
143 137
164 736
185 512
205 630
225 174
244 232
333 642
416 578
569 365
710 952
844 612
859 625

4 213
4 767
5 367
5 940
6 502
7 054
9 628
12 016
16 412
20 480
24 316
27 980
31 504
34 916
38 229
41 461
56 614
70 666
96 544
120 520
143 137
164 736
185 512
205 630
225 174
244 232
333 642
416 578
569 365
710 952
844 612
859 625

4 821
5 451
6 135
6 786
7 423
8 046
10 950
13 640
18 579
23 140
27 434
31 531
35 464
39 269
42 959
46 554
63 393
78 971
107 573
134 012
158 906
182 645
205 451
227 504
248 915
269 771
367 419
457 764
623 727
777 119
921 634
937 863

4 821
5 451
6 135
6 786
7 423
8 046
10 950
13 640
18 579
23 140
27 434
31 531
35 464
39 269
42 959
46 554
63 393
78 971
107 573
134 012
158 906
182 645
205 451
227 504
248 915
269 771
367 419
457 764
623 727
777 119
921 634
937 863

5 435
6 136
6 900
7 630
8 339
9 036
12 272
15 264
20 746
25 801
30 548
35 078
39 423
43 617
47 688
51 651
70 171
87 271
118 602
147 504
174 679
200 555
225 390
249 382
272 656
295 311
401 196
498 949
678 094
843 286
998 660
1 016 106

Honorartafel zu § 56 Abs.1

§§§


(2) Die Mindest- und Höchstsätze der Honorare für die in § 55 aufgeführten Grundleistungen bei Verkehrsanlagen sind in der nachfolgenden Honorartafel für den Anwendungsbereich des § 51 Abs.2 festgesetzt.


Honorartafel zu § 56 Abs.2 (Anwendungsbereich des § 51 Abs.2)

Anrechenbare

Zone I

Zone II

Zone III

Zone IV

Zone V

Kosten

von

bis

von

bis

von

bis

von

bis

von

bis

Euro

Euro

Euro

Euro

Euro

Euro

25 565
30 000
35 000
40 000
45 000
50 000
75 000
100 000
150 000
200 000
250 000
300 000
350 000
400 000
450 000
500 000
750 000
1 000 000
1 500 000
2 000 000
2 500 000
3 000 000
3 500 000
4 000 000
4 500 000
5 000 000
7 500 000
10 000 000
15 000 000
20 000 000
25 000 000
25 564 594

2 613
2 972
3 364
3 737
4 107
4 465
6 159
7 742
10 653
13 311
15 801
18 147
20 373
22 486
24 504
26 440
34 951
41 994
58 018
73 178
87 609
101 490
114 930
128 007
140 756
153 239
212 400
267 906
371 445
468 516
560 948
571 338

3 282
3 722
4 204
4 658
5 108
5 546
7 597
9 502
12 982
16 144
19 093
21 859
24 479
26 961
29 322
31 587
41 485
49 614
68 101
85 513
102 028
117 865
133 158
148 007
162 464
176 590
243 281
305 559
421 149
529 012
631 370
642 873

3 282
3 722
4 204
4 658
5 108
5 546
7 597
9 502
12 982
16 144
19 093
21 859
24 479
26 961
29 322
31 587
41 485
49 614
68 101
85 513
102 028
117 865
133 158
148 007
162 464
176 590
243 281
305 559
421 149
529 012
631 370
642 873

3 952
4 471
5 039
5 583
6 115
6 629
9 036
11 263
15 306
18 977
22 386
25 575
28 585
31 435
34 141
36 734
48 013
57 232
78 185
97 848
116 448
134 239
151 386
168 008
184 171
199 941
274 161
343 212
470 852
589 507
701 788
714 403

3 952
4 471
5 039
5 583
6 115
6 629
9 036
11 263
15 306
18 977
22 386
25 575
28 585
31 435
34 141
36 734
48 013
57 232
78 185
97 848
116 448
134 239
151 386
168 008
184 171
199 941
274 161
343 212
470 852
589 507
701 788
714 403

4 627
5 222
5 879
6 504
7 116
7 710
10 479
13 019
17 635
21 815
25 674
29 287
32 686
35 904
38 959
41 877
54 546
64 847
88 273
110 188
130 869
150 614
169 614
188 005
205 874
223 294
305 046
380 870
520 561
650 008
772 212
785 937

4 627
5 222
5 879
6 504
7 116
7 710
10 479
13 019
17 635
21 815
25 674
29 287
32 686
35 904
38 959
41 877
54 546
64 847
88 273
110 188
130 869
150 614
169 614
188 005
205 874
223 294
305 046
380 870
520 561
650 008
772 212
785 937

5 297
5 971
6 714
7 429
8 122
8 792
11 917
14 780
19 959
24 648
28 967
33 003
36 792
40 379
43 778
47 023
61 074
72 466
98 356
122 523
145 289
166 988
187 842
208 005
227 581
246 645
335 926
418 523
570 265
710 503
842 630
857 467

5 297
5 971
6 714
7 429
8 122
8 792
11 917
14 780
19 959
24 648
28 967
33 003
36 792
40 379
43 778
47 023
61 074
72 466
98 356
122 523
145 289
166 988
187 842
208 005
227 581
246 645
335 926
418 523
570 265
710 503
842 630
857 467

5 967
6 721
7 554
8 350
9 123
9 874
13 355
16 541
22 288
27 482
32 259
36 715
40 897
44 853
48 597
52 170
67 607
80 085
108 439
134 858
159 709
183 363
206 070
228 006
249 289
269 996
366 806
456 176
619 968
770 998
913 052
929 002

Honorartafel zu § 56 Abs.2


(3) § 16 Abs.2 und 3 gilt sinngemäß.

§§§

§_57   HOAI
Örtliche Bauüberwachung

(1) Die örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen umfaßt folgende Leistungen:

  1. Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung genehmigten Unterlagen, dem Bauvertrag sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften,

  2. Hauptachsen für das Objekt von objektnahen Festpunkten abstecken sowie Höhenfestpunkte im Objektbereich herstellen, soweit die Leistungen nicht mit besonderen instrumentellen und vermessungstechnischen Verfahrensanforderungen erbracht werden müssen; Baugelände örtlich kennzeichnen,

  3. Führen eines Bautagebuchs,

  4. Gemeinsames Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen,

  5. Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen,

  6. Rechnungsprüfung,

  7. Mitwirken bei behördlichen Abnahmen,

  8. Mitwirken beim Überwachen der Prüfung der Funktionsfähigkeit der Anlagenteile und der Gesamtanlage,

  9. Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Leistungen festgestellten Mängel,

  10. bei Objekten nach § 51 Abs.1: Überwachen der Ausführung von Tragwerken nach § 63 Abs.1 Nr.1 und 2 auf Übereinstimmung mit dem Standsicherheitsnachweis

(2) 1Das Honorar für die örtliche Bauüberwachung kann mit 2,1 bis 3,2 vH der anrechenbaren Kosten nach § 52 Abs.2, 3, 6 und 7 vereinbart werden.
2Die Vertragsparteien können abweichend von Satz 1 ein Honorar als Festbetrag unter Zugrundelegung der geschätzten Bauzeit vereinbaren.
3Wird ein Honorar nach Satz 1 oder Satz 2 nicht bei Auftragserteilung schriftlich vereinbart, so gilt ein Honorar in Höhe von 2,1 vH der anrechenbaren Kosten nach § 52 Abs.2, 3, 6 und 7 als vereinbart.
4§ 5 Abs.2 und 3 gilt sinngemäß.

(3) Das Honorar für die örtliche Bauüberwachung bei Objekten nach § 52 Abs.9 kann abweichend von Absatz 2 frei vereinbart werden.

§§§

§_58   HOAI
Vorplanung und Entwurfsplanung als Einzelleistung

Wird die Anfertigung der Vorplanung (Leistungsphase 2 des § 55 oder der Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 des § 55) als Einzel- Leistung in Auftrag gegeben, so können hierfür anstelle der in § 55 festgesetzten Vomhundertsätze folgende Vomhundertsätze der Honorare nach § 56 vereinbart werden:

  1. für die Vorplanung bis zu 17 vH,

  2. für die Entwurfsplanung bis zu 45 vH.

§§§

§_59   HOAI
Umbauten und Modernisierungen von Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen

(1) 1Honorare für Leistungen bei Umbauten und Modernisierungen im Sinne des § 3 Nr.5 und 6 sind bei Ingenieurbauwerken nach den anrechenbaren Kosten nach § 52, der Honorarzone, der der Umbau oder die Modernisierung bei sinngemäßer Anwendung des § 53 zuzuordnen ist, den Leistungsphasen des § 55 und den Honorartafeln des § 56 mit der Maßgabe zu ermitteln, daß eine Erhöhung der Honorare für die Grundleistungen nach § 55 und für die örtliche Bauüberwachung nach § 57 um einen Vomhundertsatz schriftlich zu vereinbaren ist.
2Bei der Vereinbarung nach Satz 1 ist insbesondere der Schwierigkeitsgrad der Leistungen zu berücksichtigen.
3Bei durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad der Leistungen nach Satz 1 kann ein Zuschlag von 20 bis 33 vH vereinbart werden.
4Sofern nicht etwas anderes schriftlich vereinbart ist, gilt ab durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad ein Zuschlag von 20 vH als vereinbart.

(2) § 24 Abs.2 gilt sinngemäß.

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten sinngemäß bei Verkehrsanlagen mit geringen Kosten für Erdarbeiten einschließlich Felsarbeiten sowie mit gebundener Gradiente oder bei schwieriger Anpassung an vorhandene Bebauung.

§§§

§_60   HOAI
Instandhaltungen und Instandsetzungen

Honorare für Leistungen bei Instandhaltungen und Instandsetzungen sind nach den anrechenbaren Kosten nach § 52, der Honorarzone, der das Objekt nach den §§ 53 und 54 zuzuordnen ist, den Leistungsphasen des § 55 und den Honorartafeln des § 56 mit der Maßgabe zu ermitteln, daß eine Erhöhung des Vomhundertsatzes für die Bauoberleitung (Leistungsphase 8 des § 55) und des Betrages für die örtliche Bauüberwachung nach § 57 um bis zu 50 vom Hundert vereinbart werden kann.

§§§

§_61   HOAI
Bau- und landschaftsgestalterische Beratung

(1) Leistungen für bau- und landschaftsgestalterische Beratung werden erbracht, um Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen bei besonderen städtebaulichen oder landschaftsgestalterischen Anforderungen planerisch in die Umgebung einzubinden.

(2) Zu den Leistungen für bau- und landschaftsgestalterische Beratung rechnen insbesondere:

  1. Mitwirken beim Erarbeiten und Durcharbeiten der Vorplanung in gestalterischer Hinsicht,

  2. Darstellung des Planungskonzepts unter Berücksichtigung städtebaulicher, gestalterischer, funktionaler, technischer und umweltbeeinflussender Zusammenhänge, Vorgänge und Bedingungen,

  3. Mitwirken beim Werten von Angeboten einschließlich Sondervorschlägen unter gestalterischen Gesichtspunkten,

  4. Mitwirken beim Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit dem gestalterischen Konzept.

(3) 1Werden Leistungen für bau- und landschaftsgestalterische Beratung einem Auftragnehmer übertragen, dem auch gleichzeitig Grundleistungen nach § 55 für diese Ingenieurbauwerke oder Verkehrsanlagen übertragen werden, so kann für die Leistungen für bau- und landschaftsgestalterische Beratung ein besonderes Honorar nicht berechnet werden.
2Diese Leistungen sind bei der Vereinbarung des Honorars für die Grundleistungen im Rahmen der für diese Leistungen festgesetzten Mindest- und Höchstsätze zu berücksichtigen.

(4) 1Werden Leistungen für bau- und landschaftsgestalterische Beratung einem Auftragnehmer übertragen, dem nicht gleichzeitig Grundleistungen nach § 55 für diese Ingenieurbauwerke oder Verkehrsanlagen übertragen werden, so kann ein Honorar frei vereinbart werden.
2Wird ein Honorar nicht bei Auftragserteilung schriftlich vereinbart, so ist das Honorar als Zeithonorar nach § 6 zu berechnen.

(5) Die Absätze 1 bis 4 gelten sinngemäß, wenn Leistungen für verkehrsplanerische Beratungen bei der Planung von Freianlagen nach Teil II oder bei städtebaulichen Planungen nach Teil V erbracht werden.

§§§

[ « ] HOAI - §§ 51-61 [ › ][ » ]

Saar-Daten-Bank (SaDaBa)   -   Frisierte Gesetzestexte   -   © H-G Schmolke 1998-2005
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis, Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066, Email: hgs@sadaba.de
Der schnelle Weg durch's Paragraphendickicht!
www.sadaba.de