Adverben | ||
---|---|---|
[ D-S ][ Inhalt ][ ] |
aber
abgesehen von
ab und zu
acht
achter
achtzehn
achtzig
alles zu seiner Zeit
alles / alle; ganz
also, dann
auch
auch nicht
auf alle Fälle, unbedingt
auf der Stelle, augenblicklich
ausreichend; genug
außerdem
au; über
bald
bei
beinahe
bevor
bezüglich; über
bis
bis wann?
damit
das
das Übrige; die übrigen
dauernd
da, dort; dorthin
dein / e; diene / r / s
der dort, die dort, das dort; jene / r / s
dieser (hier), diese (hier), dieses (hier)
dort
dort, dorthin
drei
dreißig
dreizehn
dritter
drunter und drüber
du
einer; irgendeiner
eine Million
eins
einunddreißig
einundzwanzig
einverstanden
elf
Ende ...
endlich
erster
er, sie
es eilig haben
etwas
euer / e; eure / r / s
früh
früher; vorher
fünf
fünfhundert
fünfter
fünfzehn
fünfzig
für; nach; um zu
ganz
gegen
gegen
gegenüber
gemeinsam
geradeaus
gerade (einmal)
gestern
gestern Abend
gewöhnlich; gemeinsam
gleich; egal
größer; älter
gut (Adv)
hallo
häufig
häufig
heute
heute und vorest
heutzutage
hier, hierher
hier; hierher
Hier ist mein Pass.
hie und da, ziemlich selten
hinten
hinten; nach hinten, zurück
hinter
hin und wieder; selten
hochachtungsvoll
hoffentlich
höchstens; Höchste
hundert
hundertster
ich
ihr
ihr / e; ihre / r / s; Ihr / e; Ihre / r / s
immer mehr
im Nu
im Voraus
inbegriffen
innen, drinnen
in; auf; mit
in; innerhalb
in; innerhalb
in der Nähe von
irgendein / e; jede /r beliebige
ja
jeder
jeder, jede, jedes
jemand
jetzt; nun
kein
kleiner, jünger
kurz danach
letzter
manchmal
mehr oder weniger
mein / e; meine / r / s
mindestens
mit
mittags
Mitte ... (Monat)
mit dir
mit mir
Moment (m)
morgen; Morgen
nachher, später
nachher, später
nach; gegen
nach; nachdem
nach (Richtung); von (Entfernung)
nah, benachbart
nächster
neben
nein; nicht
neun
neunter
neunzehn
neunzig
nichts; überhaupt nicht
nicht ausreichend; ungenügend
nie
niemand
nie, niemals
noch
noch einmal
noch immer
null
Nummer (f)
oben, darauf; obendrein
oben; nach oben
obwohl; auch wenn
oder
oft
ohne
ohne, dass
ohne Unterlass, pausenlos
ohne Wenn und Aber
plötzlich
plötzlich
rechts / links
schließlich, letztlich
schlimmstenfalls
schon
sechs
sechster
sechzehn
sechzig
sehr
sehr; viel
sein / e; ihr / e seine / r / s, ihre / r / s
seit
seit
seit einiger Zeit
seit wann?
selbstverständlich
selbst; derselbe
sie
Sie
sieben
siebter
siebzehn
siebzig
Sie (Span); ihr (SüdA)
so
sofort
sogar
sonderbar, selten
sondern
sonst, mehr (Komparativ)
so viel, so sehr
so + Adj
spät; Nachmittag, Abend
Stunde ; Uhrzeit, Zeit (f)
tausend
tausendster
trotz
trotzdem
um ... herum; ungefähr
um alles in der Welt
und
und auch nicht
unser / e; unsere / r / s
unten; nach unten
Unten gibt es einen Tabakladen.
unter ; unterhalb
urplötzlich, aus heiterem Himmel
ursprünglich
überall
übermorgen
über alles; vor allem
vielleicht
vielmehr
vier
vierter
vierzehn
vierzig
voll
von, von .. aus
von; aus
von heute an
von jetzt an
vor
vorest, erst mal
vorgestern
vorhergehend, früher; älter
vorn; Vorder-; voran
vor, bevor
vor, vorwärts, weiter; herein!
vor allem
vor ( mit Dativ); angesichts (mit Genitiv)
wann?
warum?
während
während
währenddessen, inzwischen
währenddessen, unterwegs
weder ... noch ...
weil
welche / r / s?; was?
weniger
wenn; als
wenn; falls; ob
wer?
wer?; welche / r / s?
wie?
wie viele?
wie viel?
wie (Konkuktion)
wohin, in; wohin?
wohin?; wo?
zehn
zehnter
ziemlich; genug
Ziffer, Zahl (f)
zusammen
zu; geschlossen
zu später Stunde
zu viel; zu + Adj
zwanzig
zwei
zweiter
zwischen
zwölf
Adverben | [ ] |
© H-G Schmolke 1998-2007
www.sadaba.de
***