Gesamtausgabe-Wortschatz
[ D-S ] A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  [ InhaltM  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  [ ‹ ]
A

abbiegen (v)
Abendessen (n)
Abend (m); Nacht (f)
aber
abholen (v)
ablehnen (v)
acht
achten auf (v)
achter
Achtung (f); Aufmerksamkeit (f)
achtzehn
achtzig
acht Noten
Afrika
Afrikaner, afrikanisch
aktiv (adj)
Alkohol (m)
Allee, Hauptstraße (f)
alles / alle; ganz
also, dann
Alter (n)
alt (adj)
Amerika
Amerikaner, amerikanisch
Ampel (f)
Angeklagte; angeklagt
Angelegenheit (f)
angenehm
Angestellte; angestellt
Angst (f)
anklagen; beschuldigen (v)
ankommen (v)
Ankunft (f)
anmachen; anschalten (v)
annehmen (v)
anrufen; telefonieren (v)
anstellen; anwenden (v)
Anstellung (f); Gebrauch (m)
Anstieg (m); Erhöhung (f)
anstreichen; malen; schminken (v)
Anstrengung (f)
antik; langjährig
antworten, verantwortlich sein (v)
antworten (v)
Antwort (f)
anziehen (v)
Anzug (m)
Apfel (m)
Apotheke (f)
Appetit (m)
April (m)
arbeiten (v)
Arbeiter (m)
Arbeiter / in (m/f)
Arbeitgeber (m)
Arbeitslosenunterstützung (f)
Arbeitslosigkeit (f)
Arbeits-
Arbeit (f)
Argentinien
Argentinier, argentinisch
arm
Armut (f)
Arm (m)
Artikel (m)
Arzneimittel (n); Abhilfe (f)
Arzt; ärztlich
Arzt (m)
Asiat, asiatisch
Asien
atmen (v)
auch
auch nicht
aufheben, hochheben (v)
aufhören zu (v)
aufmerksam (adj)
aufpassen auf; pflegen (v)
aufstehen (v)
Aufzug (m)
auf Seite eins
auf wiedersehen
auf wiedersehen
Auge; Vorsicht
August (m)
Ausdruck (m)
ausdrücken (v)
Ausfuhr (f), Export (m)
ausführen, exportieren (v)
Ausgang (m); Abfahrt (f)
ausgeben; verbrauchen (v)
aushalten (v)
aushändigen; übergeben (v)
Ausland (n) ausländisch
ausmachen (v)
ausreichend; genug
ausruhen (v)
Aussehen (n); Aspekt (m)
Aussprache (f)
aussprechen (v)
aussteigen; herunterbringen, sinken (v)
Australia
Australier, australisch
ausüben, betreiben (v)
Auszahlung (f); Zahlung (f)
außerdem
außergewöhnlich
Auto fahren; handhaben (v)
Auto fahren (v)
Auto (n)
Auto (n), Wagen (m)
au; über
ähneln (v)
ähnlich
ähnlich
ändern, sich ändern; wechseln; umsteigen (V)

***



B

Backenzahn (m)
baden; sich waschen (v)
baden (v)
Bad, Badezimmer (n)
Bahnhof (m)
bald
Balkon (m)
Ball (m)
Bank (f)
Bar (f)
bauen (v)
Bauer / Bäuerin (m/f); Landleute (f)
Baumwolle (f)
Baum (m)
beauftragen; übernehmen (v)
Beauftragte; Verantwortliche
bedeutend, wichtig
bedeuten (v)
Bedeutung (f), Wichtigkeit (f)
beenden; fertig werden (v)
Begegnung (f)
beginnen (v)
beginnen (v)
Beginn (m)
begleiten (v)
begrüßen; grüßen (v)
behalten; halten
behandeln (v)
bei
beinahe
beinhalten (v)
Bein (n)
Beispiel (n)
bekannt; Bekannte
beladen, aufladen (v)
belegtes Brot (n)
Belgien
Belgier, belgisch
bemerken, sehen (v)
benutzen (v)
Benzin (n)
Berg (m)
Berg (m); Gebirge (n)
Beruf (m)
Beschäftigung (f); Tätigkeit (f)
beschützen (v)
besitzen, haben (v)
besitzen; haben; halten (v)
besonders; Sonder-
Besprechung; Diskussion (f)
besser, der beste, die beste, das beste
besser werden; verbessern (v)
bestätigen (v)
Besteck (n)
bestellen; um etwas bitten (v)
besuchen (v)
beten (v)
Betrieb (m)
Bett (n)
bevor
bevorzugen (v)
beweisen (v)
bewundern (v)
Bewunderung (f)
Bibliothek (f)
Bier (n)
bieten; anbieten (v)
Bildschirm (m)
Bild (n)
Bild (n)
billig
billig, preiswert; Wirtschafts-
bis
bis wann?
bitter
bitte, Entschuldigung
bitte; nichts zu danken
bitte; nichts zu danken
Blatt (n)
blau
bleiben; sich aufhalten (v)
bleiben (v)
Bleistift (m)
blond
Blume (f)
Bluse (f)
Blut (n)
Boden, Erde; Heimatland
Botschafter (m)
Botschaft (f)
Brasilianer, brasilianisch
Brasilien
braun
breit; weit (adj)
bremsen (v)
Bremse (f)
Briefmarke (f), Stempel (m)
Brieftasche (f)
Brief (m)
bringen, hinbringen; tragen (v)
bringen (v)
Brot (n)
Brötchen (n)
Bruder / Schwester
Brunnen (m)
Brücke (f)
Buch (n)
Busbahnhof (m)
Bus (m)
Butter (f)
Bügeleisen (n); Grill (m)
bügeln (v)
Bürste (f)

***



C

Campingplatz; Zeltplatz (m)
CD (f)
Charakter (m)
Chef (m)
China
Chinese, chinesisch
christlich (adj)
Computer (m)

***



D

damit
Danke
das
das heißt
das Übrige; die übrigen
dauern; brauchen (v)
dauern (v)
Dauer, Länge (f)
da, dort; dorthin
dein / e; diene / r / s
denken, meinen; nachdenken (v)
den ganzen Tag / jeder Tag
der dort, die dort, das dort; jene / r / s
Deutscher, deutsch
Deutschland
Dezember (m)
dick (adj)
dienen, nützlich sein; einschenken (v)
Dienstag (m)
Dienst (m)
dieser (hier), diese (hier), dieses (hier)
Ding (n); Sache (f)
Direktor (m)
Diskette (f)
diskutieren (v)
Donnerstag (m)
Don / Dona (Titel vor Vornahmen) Herr / Frau
doppelt; Doppelt-
Dorf (n)
dort
dort, dorthin
drei
dreißig
dreizehn
dreizehn Monde
drei Schwestern
dritter
drücken (v)
du
dunkel
Durcheinander (n); Schwierigkeit (f)
Durchfall (m)
Durst (m)
duschen (v)
Dusche (f)
dünn (adj)
dürfen, können (v)

***



E

echt
Ecke (f)
Ehemann, Mann
Ehe; Eheschließung; Ehepaar
ehrlich
einer; irgendeiner
eine Million
einfach (adj)
einfach (adj)
Einfuhr (f); Import (m)
einführen (v)
Einigung (f); Abkommen (n)
Einkauf; Kauf (m)
einladen (v)
Einladung (f)
eins
einschlafen (v)
einstellen (v)
eintreten (v)
Eintritt; Eingang
einunddreißig
einundzwanzig
einverstanden
Einwohner (m)
ein Instrument spielen; berühren; an der Reihe sein (v)
Eis (n)
Ei (n)
elf
elf Fußfallspieler
Eltern (fpl)
empfangen (v)
empfehlen (v)
empfehlen (v)
enden; beenden (v)
Ende ...
Ende (n)
endlich
Energie (f)
England
Engländer, englisch
Entfernung (f)
enthalten; sich beherrschen (v)
entlassen (v)
Entscheidung (f)
entwickeln; fördern (v)
Entwicklung (f)
Ereignis (n)
Erfrischungsgetränk (n)
erhalten, erlangen (v)
erinern; sich erinnern (v)
Erinnerung (f)
erkältet; Erkältung
erklären, aussagen; angeben; verzollen (v)
erklären (v)
Erklärung (f)
erlauben (v)
Erlaubnis (f)
Ermäßigung (f)
ermüden; müde machen (v)
erreichen, erlangen; gelingen (v)
erreichen; reichen (v)
erreichen (v)
erster
ertragen (v)
Erwachsene; erwachsen
erzählen; zählen (v)
Erzählung (f), Märchen (n)
erziehen (v)
Erziehung (f)
er, sie
Essen (n)
essen (v)
Essig (m)
es gibt
etwas
etwas einsehen; bemerken (v)
etwas erfahren (v)
euer / e; eure / r / s
Europa
Europäer, europäisch
Exemplar (n); beispielhaft
E-Mail (f)

***



F

Fabrik (f)
Facharzt; Fachmann (m)
fahren über; vorbeikommen; los sein (v)
Fahrer (m)
Fahrgast (m)
Fahrkarte (f)
Fahrplan; Arbeitszeit; stündlich
Fahrrad (n)
fallen (v)
falsch
falsch, unwahr
Familie (f)
faniliär, Familien-; vertraut
Farbe (f)
fähig; in der Lage
Februar (m)
fehlen (v)
Fehler (m)
feiern (v)
Feld (n); Land (n)
Fenster (n)
Ferien (fpl), Urlaub (m)
Ferngespräch (n)
Fernseher (m); Fernsehen (n)
fern, weit weg
fest
festhalten, festlegen (v)
Fest (n), Feier (f)
feucht
Fieber (n)
Film (m)
finden; begegnen (v)
Firma (f); Unternehmen (n)
Fisch (m)
Flan (m) Karamellpudding (m)
Flasche (f)
Fleisch (n)
fliegen (v)
Flughafen (m)
Flugzeug (n)
Flug (m)
Fluss (m)
folgen; mit etwas fortfahren (v)
Folge (f)
Form, Gestalt (f)
Fortschritte machen (v)
Fortsetzung (f)
fragen (v)
Frage (f)
Frankreich
Franzose, französisch
Frau (Ehefrau) / Mann (Ehemann)
Frau (f)
Freiheit (f)
Freitag (m)
Freizeit (f)
frei, kostenlos (adj)
Freude; Fröhlichkeit
Freude; Glück
Freunde (mpl)
freundlich; herzlich
freundlich; liebenswürdig
Freundschaft (f)
Freund (m) / Freundin (f)
Frieden (m)
Friseur (m)
Frisur (f)
froh; zufrieden
fröhlich; lustig
früh
früher; vorher
Frühling (m)
frühstücken (v)
Frühstück (n)
funktionieren (v)
Furcht; Angst
Fußball (m)
Fuß (m)
Führerschein
fünf
fünfhundert
fünfter
fünfzehn
fünfzig
fünf Finger auf jeder Hand
fürchten (v)
für; nach; um zu

***



G

Gabel (f)
ganz
Garage (f)
Garantie (f)
Garten (m)
Gebäck, Plätzchen; Pasta
Gebäude (n)
Gebäude (n); Bau (m)
geben (v)
geboren werden (v)
Geburtstag (m)
Gefahr (f)
gefallen; schmecken; mögen (v)
gefährlich
Gefängnis
Gefühl (n)
gegen
gegen
Gegenstand (m); Zweck (m)
Gegenteil (n)
gegenüber
Gehalt (n)
gehen, laufen (v)
gehen; fahren (v)
gekocht, gar
gelb
Geldschein (m) Ticket (n)
Geld (n)
Gemeinde (f)
gemeinsam
Gemüse (n)
genießen (v)
genügen; ausreichen (v)
Gepäck (n)
geradeaus
Gerät (n); Apparat (m)
Gerechtigkeit (f); Recht (n)
Geruch (m)
Gesamtheit; Ganze
Geschäft (n)
Geschäft (n)
Geschenk (n)
Geschichte (f)
Geschmack; Freude
Geschwindigkeit (f)
gesellschaftlich; sozial
Gesellschaft; Firma
Gesellschaft (f)
gesetzlich; gesetzmäßig; legal
Gesetz (n)
Gesicht; Miene
Gespräch (n)
gestern
gestern Abend
gesund
Gesundheitswesen (n)
Gesundheit (f)
gesund werden (v)
Getränk (n)
Gewerkschaft (f)
Gewicht (n)
gewinnen, siegen; triumphieren
gewinne; verdienen (v)
Gewohnheit (f)
gewöhnlich; gemeinsam
gezalzen, salzig
Girokonto (n)
Gitarre (f)
Glas; Stilglas (n)
Glas (n)
glauben (v)
Glaube (m); Vertrauen (n)
gläubig
gleichgültig sein
gleich; egal
gleich etwas tun (v)
glücklich; froh
Glückwünsche (fpl)
Gott (m)
Grad (m)
Gramm (n)
gratis
gratulieren (v)
grau
Grenze (f)
Griechenland
Grieche; griechisch
Grippe (f)
großartig; ausgezeichnet
Großvater / Großmutter; Großeltern
groß (adj)
größer; älter
Größe (f)
Grundstück (n)
Gruß (m)
grün
gut, schön (Adj)
gut (Adv)

***



H

Haar
haben; sein (Hilfsverb)
Hafen (m)
halb
hallo
halten; stehen bleiben (v)
halten von; gut finden; scheinen (v)
Haltestelle (f)
Handel (m); Geschäft (n)
Handtuch (n)
Handy (n)
Hand (f)
Hauptstadt (f); Kapital (n)
Haus (n)
Ha, sicher.
Händer (m)
hässlich (adj)
häufig
Heer (n)
heiraten (v)
heißen (v)
Heizung (f)
helfen (v)
Hemd (n)
herausnehmen (v)
Herbst (m)
Herr / Frau / Fräulein
herstellen; produzieren (v)
Herz (n)
heute
hier, hierher
hier; hierher
Hier ist mein Pass.
Hilfe (f)
Hilfe (f)
Himmel (m)
hinausgehen, ausgehen; abfahren; kosten; gelingen (v)
hinfallen (v)
hinten
hinten; nach hinten, zurück
hinter
hintun, hinbringen (v)
Hinweg (m); Hinfahrt (f)
hinzufügen; dazugeben (v)
hin und wieder; selten
historisch (adj)
Hitze; Wärme (f)
Hobby (n)
hochachtungsvoll
hochgehen, steigen (v)
Hochzeit (f)
hoch, groß, laut
hoffentlich
Hoffnung (f)
Holland
Holländer, holländisch
Hosentasche (f)
Hose (f)
Hotel (n)
höchstens; Höchste
hören; zuhören (v)
hören (v)
Huhn; Hähnchen (n)
hundert
hundertster
Hund (m)
Hunger (m)
Hut (m)
hübsch; gut aussehend
Hülsenfrüchte (fpl)

***



I

ich
ideal
Idee (f); Ahnung (f)
ihr
ihr / e; ihre / r / s; Ihr / e; Ihre / r / s
illegal (Aj)
im Ernst
inbegriffen
Industrie (f)
Information (f)
informieren (v)
Ingenieur (m)
Inhalt (m)
Innenhof (m)
innen, drinnen
Insel (f)
Instrument (n); Gerät (n)
intelligent
interessant
interessieren (v)
international
Interview (n)
in; auf; mit
in; innerhalb
in; innerhalb
in der Nähe von
in der Tat
In Ordnung
in Ordnung
irgendein / e; jede /r beliebige
islamisch (adj)
Italien
Italiener, italienisch

***



J

ja
Jacke (f)
Jahreszeit (f)
Jahrhundert (n)
Jahr (n)
Januar (m)
Japan
Japaner, japanisch
jeder
jeder, jede, jedes
jemand
jetzt; nun
Journalist / in (m/f)
Juli (m)
Junge / Mädchen; Jugendlichen
Junge / Mädchen; Kinder
Junge / Mädchen; klein
jung (adj)
Juni (m)
jüdisch

***



K

Kaffee (m)
kalt; Kälte (f)
kaputt gehen, sich brechen (v)
kaputt machen (v)
Karte (f)
Karwoche vor Ostern
Kasette (f)
Kasse (f); Schachtel (f); Kiste (f)
kassieren; zahlen lassen (v)
kastanienbraun
Kathedrale (f)
Katze (f)
kaufen (v)
kämpfen (v)
Käse (m)
kein
Kellner / in (m/f)
kennen; kennen lernen (v)
Kilometer (m)
Kilo (n)
Kino (n)
Kirche (f)
Kirschen (fpl)
Klang (m)
klar, hell; klar, natürlich
Kleid (n)
klein
kleiner, jünger
Klima (n)
Knie (n)
Knopf (m)
Koffer (m)
Kollege (m)
kommerziell; Handels-; Einkaufs-
kompliziert (adj)
Konsulat (n)
Kontrolle (f)
kontrollieren (v)
Kopf (m)
korrekt; richtig
kostbar, hübsch
kostenlos, gratis
kosten, Wert sein (v)
Kosten; Ausgaben (fpl)
kosten (v)
kosten (v)
Königin (f)
König (m)
Körper (m)
Krankenhaus (n)
Krankenschwester (f)
Krankenwagen (m)
Krankheit (f)
krank; Kranke
krank; schlecht
Kreditkarte (f); Visitenkarte (f); Karte (f)
Kredit (m)
Kreuzung (f)
Krieg (m)
Kriminalität (f)
kritisieren (v)
Kuchen (m)
Kugelschreiber (m)
kulturell; Kultur-
Kultur (f), Bildung (f)
Kunde (m), Kundin (f)
Kunst (f)
Kurs (m)
Kurve (f)
kurz
kurz (adj)
Kuss (m)
Küche; Herd;
Künster / in (m/f)
künstlerisch; Kunst-
Küste (f)

***



L

lachen; sich lustig machen (v)
lachen (v)
Landschaft (f)
Landstraße (f)
Landwirtschaft (f)
Land (n)
lang
langsam
langweilig
lassen (v)
Lastwagen (m)
laufen; schnell fahren (v)
lebendig
Leben (n)
leben (v)
leer
Lehrer / in; Professor / in (m/f)
Lehrer / in (m/f)
Leichtigkeit (f)
leicht (adj)
leiden (v)
Leid tun; fühlen; bedauern (v)
leihen (v)
leiten (v)
lernen (v)
lesen (v)
letzter
leugnen; verneinen (v)
Licht (n)
liebevoll; zärtlich
Liebe; Zuneigung (f)
Liebe (f)
Liebhaber, Amateur; Fan
Lied (n)
Liegewagen (m)
links
Liter (m)
Löffel (m)
lösen (v)
Lösung (f)
Luft (f)
lustig; unterhaltsam
Lust (f)
lügen (v)
Lüge (f)

***



M

Magen (m)
Mai (m)
Maler (m)
manchmal
Mannschaft (f), Gruppe; Ausrüstung (f)
Mann (m)
man darf nicht
man muss
Markt (m)
Marmelade (f)
Maß (n); Maßnahme (f)
Mauer (f)
männlich; Herren-
März (m)
Medizin (f), Medikament (n)
Meeresfrüchte (f)
Meer (n)
mehr oder weniger
meinen; glauben (v)
meines Erachtens
Meinung; Urteil
Meinung (f)
mein / e; meine / r / s
melden; Bescheid sagen (v)
Menge (f)
Menü (n); Speisekarte (f)
messen, ausmessen (v)
Messer (n)
Messe (f)
Meter (m)
Mexikaner, mexikanisch
Mexiko
mieten, vermieten (v)
Milch (f)
militärisch; Militär-
mindestens
mindestens; Mindeste (n)
Mineralwasser (n)
Minister (m)
Minute (f)
mit
Mitglied (n); Geschäftspartner (m)
mitkommen, kommen (v)
Mitleid; Bedauern
Mittagessen (n)
mittags
mitteilen (v)
Mitteilung (f); Verständigung (f)
Mitternacht (f=
Mittwoch (m)
mit dir
Mit Ihrer Erlaubnis, meine Herren ...
mit mir
Moment (m)
Monat (m)
Mond (m)
Montag (m)
morgen; Morgen
Motorrad (n)
Möbel (n)
möglich
Mund (m)
Museum (n)
musikalisch; Musik
Musikinstrument (n)
Musik (f)
Muße (f)
Mutter (f)
müde werden (v)
Müdigkeit (f), Schlaf (m); Traum (m)
Müll (m)
müssen; dürfen; schulden (v)
müssen (v)

***



N

nachher, später
nachher, später
Nachname (m)
Nachricht (f)
Nachteil (m)
Nachtisch (m)
nach; gegen
nach; nachdem
nach (Richtung); von (Entfernung)
nah, benachbart
nah; in der Nähe
Name (m); Vorname
Nase (f)
Natur (f)
natürlich
natürlich; Natur-
nächster
näher kommen; sich nähern (v)
Nebel (m)
neben
negativ
nehmen; trinken (v)
nehmen (v)
nein; nicht
nett; sympatisch
Neugier (f)
neun
neunter
neunzehn
neunzig
neun Monate
neu (adj)
nichts; überhaupt nicht
nicht ausreichend; ungenügend
nie
niedrig; klein; leise; unter
niemand
nie, niemals
noch
noch einmal
noch immer
Norden (m)
November (m)
nuklear; Kern-
null
null Grad
Nummer (f)

***



O

oben, darauf; obendrein
oben; nach oben
Obst (n)
obwohl; auch wenn
oder
offen, geöffnet
oft
ohne
ohne, dass
Ohr (n)
Oktober (m)
Onkel / Tante
Orange (f)
ordnen, aufräumen, anordnen (v)
Ordnung (f); Befehl (m)
Organisation (f)
Organisator (m); Veranstalter (m)
organisieren (v)
Osten
Osterreich
öffentlich, allgemein (Aj); Publikum (n)
öffnen, aufmachen (v)
Öl (n)
Österreicher, österreichisch
östlich

***



P

Paar (n)
Paella
Paket (n)
Palast (m)
Papier (n)
Parken verboten.
parken (v)
Park (m)
Parplatz (m)
Partei (f)
Partei (f)
passen; Platz haben (v)
Pass (m)
Pension (f)
perfekt; ausgezeichnet
Personalausweis (m)
Personalität, Persönlichkeit
Person (f)
persönlich; Personal
Pfeffer (m)
Pflanze (f)
pflegen; heilen; behandeln
phantastisch, fabelhaft
Platz (m)
plaudern (v)
politisch; Politiker (m)
Polizei (f)
Polizist; Polizei
Polizist (m)
Portugal
Portugiese, portugiesisch
Postamt (n)
Postanweisung (f)
Post (f)
Präsens (n), Gegenwart (f); anwesend
Preis (m)
Presse (f)
Priester (m)
prima; fabelhaft
privat; Privat-
probieren; versuchen (v)
Problem (n)
Produktion (f)
Produkt (n)
professionell; Berufs-
protestieren (v)
Protest; Einspruch (m)
Provinz (f)
Prüfung; Probe (f)
Prüfung (m)
publiar (v)
Pullover (m)

***



Q

Quittung (f)

***



R

Rabatt (m)
Radio (n)
Ratschlag (f)
rauchen (v)
Raucher / Nichtraucher (m)
Rauch (m)
Rechtsanwalt (m) / Rechtsanwältin (f)
rechts (adj)
rechts / links
Recht (n); Grund (m)
Rechung (f)
reden (v)
reduzieren; mindern (v)
Regenmantel (m)
Regenschirm (m)
Regen (m)
Regierung (f)
Region (f); Gegend (f)
regnen (v)
Reichtum (m)
reich; lecker
reif
reinigen (v)
Reiseführer (m); Führer / in (m/f)
reisen (v)
Reise (f)
Reis (m)
Religion (f)
religiös, gläubig
reparieren; in Ordnung bringen (v)
reparieren (v)
Reportage (f)
Reporter (m)
reservieren, vorbestellen (v)
Restaurant (n)
richtig; gerecht; genau
Richtung; Adresse (f)
riechen; duften (v)
Rock (m)
roh
Rohstoff (m)
Roman (m)
rosa; rosé
Rose (f)
rot
Rucksack (m)
rufen; anrufen; telefonieren (v)
Ruhe (f); Pause (f)
Ruhe (f); Schweigen (n); Stille (f)
ruhig; beruhigt
Russe, russisch
Russland
Rücken (m)
Rückkehr, Runde (f)

***



S

Saal (m), Salon (m)
Saft (m)
sagen (v)
Salat (m)
Salz (n)
sammeln (v)
Sammlung (f)
Samstag (m)
Sangria
Satz (m)
sauber
Sänger / in (m/f)
Schallplatte (f)
Scham (f)
Schatten (m)
schauen, anschauen (v)
Schauspiel (n); Vorstellung (f)
Scheck (m)
schenken (v)
Schere (f)
schicken; befehlen (v)
schicken (v)
Schiff (n)
Schinken (m)
schlafen (v)
Schlafzimmer (n)
schlecht
schlechter; schlimmer
schließen (v)
schließlich; Ende
Schloss (n)
Schlüssel (m)
schmerzen, weh tun (v)
Schmerz (m)
schmutzig
Schnee (m)
schneiden; abschneiden (v)
schneien (v)
schnell
Schokolade (f)
schon
schön
schön (adj)
Schrank (m)
schreiben (v)
schreien (v)
Schrei (m)
Schriftsteller (m)
Schuh (m)
schuldig; Schuldige
Schule (f)
Schule (f)
schulisch; Schul-
Schutz (m)
Schüler / in (m/f)
schwach
schwarz
schweigen, nichts mehr sagen (v)
Schweiz
Schweizer, schweizerisch
schwer; lästig
Schwierigkeit (f)
schwierig (adj)
Schwimmbad (n)
schwimmen (v)
sechs
sechster
sechs Eier
sechzehn
sechzig
See (m)
sehen (v)
sehr
sehr; viel
sehr erfreut
sehr gefallen; sehr gut schmecken (v)
Seife (f)
sein / e; ihr / e seine / r / s, ihre / r / s
seit
seit
Seite (f)
Seite (f)
seit wann?
Sekretariat (n)
Sekretär / in (m/f)
Sekunde (f)
selbstverständlich
selbst; derselbe
Sender (m)
September (m)
Sessel (m)
setzen, bekommen (v)
setzen, stellen, legen (v)
sicher
Sicherheit (f)
sicher, gewiss
sich anstrengen (v)
sich anziehen (v)
sich an etwas gewöhnen (v)
sich beschäftigen (v)
sich beschwerden (v)
sich bessern (v)
sich durchsetzen; zurecht kommen (v)
sich einbilden; sich täuschen (v)
sich entfernen; distanzieren (v)
sich entscheiden (v)
sich erinnern (v)
sich freuen (v)
sich herrichten (v)
sich hinlegen; ins Bett gehen (v)
sich irren (v)
sich kämmen (v)
sich kümmern; sich Sorgen machen (v)
sich langweilen (v)
sich rasieren (v)
sich schämen (v)
sich sehen (v)
sich setzen (v)
sich treffen (v)
sich um etwas handeln (v)
sich verabschieden (v)
sich vergnügen (v)
sich verletzen (v)
sich verlieben (v)
sich verspäten (v)
sich verstehen (v)
sich vorstellen (v)
sich waschen (v)
sich weh tun (v)
sich weigern (v)
sich wenden an (v)
sich widmen (v)
sie
Sie
sieben
sieben Tage
siebter
siebzehn
siebzig
Sie (Span); ihr (SüdA)
Silvesterabend (m)
singen (v)
Sinn (m); Bedeutung (f); Verstand (m)
Situation (f); Lage (f)
Sitz, Platz (m)
so
Sofa (n)
sofort
sogar
Sohn / Tochter; Kinder
Soldat (m)
Sommer (m)
sonderbar
sonderbar, selten
sonderbar; neugierig
sondern
Sonne (f)
Sonntag (m)
sonst, mehr (Komparativ)
Sorgen machen (v)
Sorge (f)
so viel, so sehr
so + Adj
Spanien
Spanier, spanisch
sparen (v)
Spaziergang (m)
spät; Nachmittag, Abend
Speiseeis (n)
Speisewagen (m)
Spiegel (m)
spielen, klingeln (v)
spielen (v)
Spiel (n)
Sportler (m)
sportlich; Sport-
Sport (m); Sportart (f)
Sprache (f)
Sprache (f); Sprechweise (f)
Sprache (f); Zunge (f)
sprechen (v)
Staatsangehörigkeit (f)
Staat (m)
Staat (m)
Stadt (f)
stark
stattfinden (v)
Stärke, Kraft; Gewalt (f)
stehlen (v)
sterben (v)
Stern (m)
Steuern (fpl)
still, schweigsam
still sein (v)
Stimme (f)
Stirn (f)
stoßen (v)
Strand (m)
Straße (f)
Streik (m)
Streik (m); Arbeitslosigkeit (f)
Strümpfe (fpl)
Student (m)
studieren (v)
Studium (n)
Stuhl (m)
Stunde ; Uhrzeit, Zeit (f)
Sturm (m)
Stück (n)
suchen; holen (v)
Supermarkt (m)
Suppe (f)
Süden (m)
süß; lieblich (adj)

***



T

Tag (m)
Tal (n)
Tankstelle, Raststätte (f)
tanzen (v)
Tanz (m)
Tapas
Tasche; Handtasche (f)
Tasse (f)
tausend
tausendster
Taxi (n)
Täusch dich mal nicht ...
Tee (m)
teilweise; Teil-
Teil (m)
Telefon (n)
Teller (m); Gericht (n); Gang (m)
Temperatur (f)
teuer
Text (m)
Theater (n)
Tier (n)
Tisch (m)
Tod (m)
Tortilla (f); Eierkuchen (m)
Tourismus (m)
touristisch
Tourist / in (m/f)
töten; umbringen (v)
traditionell (adj)
Tradition (f)
Transport (m)
traurig
träumen (v)
Treppe (f) Leiter (f)
trinken (v)
Trinkgeld (n)
trocken
trocknen (v)
trotz
trotzdem
tun, machen (v)
Turm (m)
Tür (f); Tor (n)

***



U

Uhr (f)
Umarmung (f)
Umgebung (f)
Umschlag (m)
Umstand (m)
Umweltverschmutzung (f)
Umwelt (f)
unbekannt, Unbekannte
und
und auch nicht
Unfallstation (f)
Unfall (m)
Unfall (m); Zusammenstoß (m)
unfähig; nicht in der Lage
ungerecht
unglaublich
Unglück (n)
Universität (f)
unmöglich
unser / e; unsere / r / s
unsympathisch
unten; nach unten
Unten gibt es einen Tabakladen.
unterscheiden (v)
unterschiedlich; verschieden
unterschreiben (v)
Unterschrift (f)
unter ; unterhalb
unverständlich
Ursache (f); Grund (m)
urteilen; beurteilen (v)
US-Amerikaner, US-amerikanisch
U-Bahn (f)
überall
übermorgen
überqueren (v)
überqueren (v)
übersetzen (v)
Übersetzung (f)
überzeugen; überreden (v)
über alles; vor allem

***



V

Verabredung (f)
verantwortlich
Verantwortung (f)
Verbesserung (f)
verbieten (v)
Verbot (n)
verbrauchen; verzehren (v)
Verbraucher (m)
Verbrauch (m), Konsum (m)
Verbrechen (n)
Verbrecher; verbrecherisch
Verdacht (m)
verdächtigen; vermuten (v)
Vereinigte Staaten Amerikas
Vergangenheit (f); vergangen
vergessen (v)
vergleichen (v)
Vergleich (m)
Vergnügen (n); Ablenkung (f)
verheiratet
verhindern, hindern (v)
verkaufen (v)
Verkauf (m)
Verkehrsmittel (n)
Verkehr (m)
Verleihung (f)
verliebt
verlieren; verpassen (v)
Verlobter / Verlobte; Freund / Freundin
vermeiden (v)
vermissen (SüdA); erstauenen (v)
vernünftig
Veröffentlichung (f)
verrückt
verschmutzen (v)
Verspätung (f)
Versprechen (n)
versprechen (v)
versprechen (v)
Verständnis (n)
verstehen (v)
verstehen (v)
versuchen (v)
Versuch (m)
verteidigen (v)
Vertrag (m)
veruchen (v)
verursachen (v)
Verwaltung (f)
Verwandte (mpl)
verwunden, verletzen (v)
Verzeihung
verzweifelt
vielen Dank
vielleicht
vielmehr
vier
Viertel (n)
vierter
vierzehn
vierzehn Tage
vierzig
vier Jahreszeiten
Villa (f)
Vogel (m)
voll
von, von .. aus
von; aus
vor
vorgestern
vorn; Vorder-; voran
Vorsicht (f)
vorstellen; bekannt machen mit (v)
Vorstellung (f); Fantasie (f)
Vorteil (m)
Vorurteil (n)
Vorwahl (f)
vor, bevor
vor, vorwärts, weiter; herein!
vor allem

***



W

wachsen (v)
Wachstum (n)
Wahlen (Fpl)
Wahrheit (f)
wahrscheinlich
Wald (m)
Wand (f)
wann?
Ware (f)
warm; heiß
warnen (v)
warten; hoffen; erwarten (v)
warum?
Waschbecken (n)
waschen (v)
wählen, auswählen (v)
wählen; auswählen (v)
wählen (v)
wählen (v)
während
während
Währung; Münze
Wäscherei (f)
Wechsel (m)
wecken (v)
weder ... noch ...
Weg (m)
weiblich; Damen-
Weihnachten; Ostern
Weihnachten (f)
weil
weinen (v)
Wein (m)
weiß
weitermachen (v)
weit weg von
welche / r / s?; was?
Welt (f)
wenig
weniger
wenn; als
wenn; falls; ob
Werbung, Reklame (f)
Werk (n); Bau (m)
Wert (m)
wer?
wer?; welche / r / s?
Westen
Westen (m)
westlich
Wetter (n); Zeit (f)
wichtig sein; interessieren (v)
widerstehen; aushalten (v)
wiegen (v)
wie?
wie viele?
wie viel?
wie (Konkuktion)
Winter (m)
Wirtschaft (f); Sparsamkeit (f)
wisschenschaftlich (adj)
Wissenschaft (f)
wissen; können (v)
witzig; anmutig
Witz; Scherz
Woche (f)
wohin; wohin?
wohin?; wo?
Wohnung (f)
Wohnung (f)
Wohnzimmer (n)
Wolke (f)
wollen; mögen; wünschen; lieb haben (v)
Wolle (f)
Wortschatz (m)
Wort (n)
Wörterbuch (n)
Wunder (n)
Wunde (f)
Wurst (f)
wünschen (v)

***



Z

zahlen; bezahlen (v)
Zahnarzt (m)
Zahn (m)
zehn
zehnter
zehn Finger
Zeichnung (f)
Zeifel (m)
zeigen; lehren (v)
zeigen (v)
Zeitschrift (f)
Zeitung; täglich
Zeitung (f)
Zelt (n)
Zentimeter
Zentrum (n)
ziehen; wegziehen (v)
Ziehen (auf Türen)
ziemlich; genug
Ziffer, Zahl (f)
Zigarette (f)
Zimmer (n)
Zimmer (n)
Zitrone
Zoll (m)
Zucker (m)
zugeben; aufnehmen, zulassen (v)
Zug (m)
Zukunft (f); zukünftig
zum Beispiel
zunehmen; wachsen, steigen; erhöhen (v)
zurückgeben (v)
zurückkehren; zurückkommen (v)
zurückkehren (v)
zusammen
zu; geschlossen
zu Abend essen (v)
zu Mittag essen (v)
zu viel; zu + Adj
zwanzig
zwei
zweifeln; bezweifeln (v)
zweiter
zwei Hände
zwischen
zwölf
zwölf Monate

  Gesamtausgabe [ › ]

©  H-G Schmolke   1998-2007
www.sadaba.de

***