aber auch gar nicht auf den Kopf gefallen
sein
Alkohol nicht vertragen und aggressiv werden
(v)
Alkohol trinken (v)
alles durch die rosarote Brille sehen
(v)
alles Mögliche tun, die Welt bewegen, um etwas
zu erreichen (v)
alle auf eine Karte setzen, alle Bedenken
fallen lassen (v)
am Ende ... tun (v)
angestrengt lernen (die Ellbogen auf den Tisch
nageln) (v)
angestrengt nachdenken, sich den Kopf
zerbrechen (v)
aufpassen (v)
auf anderer Leute Kosten leben (v)
auf dem Holzweg sein (v)
auf dem Laufenden sein, im Kopf haben
(v)
auf dem laufenden sein (v)
auf den Geist gehen (v)
auf den Strich gehen (v)
auf die schlanke Linie achten (v)
auf die Straße setzen, hinauswerfen (v)
auf frischer Tat ertappen (v)
auf heißen Kohlen sitzen (v)
auf jemanden einreden, jemand mit seinem
Anliegen nerven (v)
auf jemanden hören (v)
auf seine Kappe nehmen (1); die Kosten
übernehmen (2) (v)
auf Wolle ausgehen und geschoren zurückkehren
(ärmer als vorher)
aus dem Häuschen, durcheinander bringen
(v)
aus dem Häuschen bringen, erregen (v)
aus der Not eine Tugend machen, sich aufraffen
(v)
aus der Pasche helfen (v)
aus gleichem Holz geschnitzt sein (v)
beigeben (Diskussion) (1); auf den Teppich
kommen (2) (v)
bei jemandem die geheime Absicht suchen
(v)
bereit sein Krach zu schlagen (v)
bereit zu heiraten (v)
besonderen Wert legen auf (v)
bettelarm sein (v)
bis aufs Hemd ausziehen (v)
bis auf die Knochen abmagern (v)
bitter Hunger leiden (v)
blau sein
blendend miteinander auskommen (v)
bös enden (v)
das Fest verderben (verwässern) (v)
das große Los ziehen / Pech haben (ironisch)
(v)
das ist nicht in Ordnung zu bringen (Sache),
dem ist nicht zu helfen (Person) (v)
das ist zum Anknabbern, Anbeißen (v)
das Leben schwer machen (v)
das Regiment führen (v)
das Thema wechseln (v)
das Wasser steht bis zum Hals (v)
das Zeug haben zu (v)
Däumchen drehen (v)
den Braten riechen, Schlimmes ahnen (v)
den Faden verlieren, stecken bleiben, mit etwas
nicht weiterkommen
den Faden verlieren (v)
den Gnadenstoß geben (v)
den Hof machen (v)
den Kanal voll haben (v)
den Kanal voll haben (v)
den Kanal voll haben (v)
den Nagel auf den Kopf treffen (v)
den Rausch ausschlagen (v)
den richtigen Partner finden (v)
den Schlaf rauben (v)
den Taktstock führen, sagen wo es langgeht
(v)
den Verstand verlieren (v)
der Schuss geht nach hinten los (v)
die Dinge klarstellen (v)
die Dinge klarstellen (v)
die Gedanken ordnen, im Kopf klar werden
(v)
die Hand draufhaben / züchtigen (v)
die Kastanien aus dem Feuer holen (v)
die Mühe lohnen (v)
die Sache ausbaden (v)
die Suppe auslöffeln, die Sache ausbaden
(v)
die Suppe auslöffeln, die Sache ausbaden
(v)
die Suppe auslöffeln / die Sache ausbaden
(v)
die Zeit totschlagen (v)
die Zügel anlegen, zähmen (v)
doll aussehen (v)
durchdrehen vor Überförderung (v)
durch Abwesenheit glänzen (v)
durch eine Sache durchmüssen (v)
einem einerlei sein (v)
einen Blick für das Geschäft haben (v)
einen draufmachen (vor allem sexuell)
(v)
einen draufmachen (v)
einen draufmachen (v)
einen Haufen Geld ausgeben (v)
einen Job geben / haben (v)
einen kleinen Mangel suchen, um Streit
anzufangen (v)
einen Koller kriegen (v)
einen ordentlichen Streit vom Zaun brechen
(v)
einen Reinfall erleben (v)
einen Vogel haben (v)
einen völlig kalt lassen (v)
eine Angelegenheit, ein Geschäft am Laufen
haben (v)
eine angenehme / unangegenehme Zeit verbringen
(v)
eine coole Zeit haben (v)
eine fürchterliche Nervensäge sein (v)
eine Gänsehaut kriegen (v)
eine Last auf sich nehmen (v)
eine Nacht darüber schlafen (v)
eine Sache anpacken, die Stirn bieten
(v)
eine sehr unangenehme Aufgabe loswerden
(v)
eine Standpauke halten (v)
eine unangenehme Aufgabe loswerden (v)
Einwände vortragen, herummäkeln (v)
ein Adlerauge haben (v)
ein Auge zudrücken (v)
ein böses Ende nehmen (v)
ein Gesicht ziehen (v)
ein Glückspilz sein (v)
ein Heidengeld kosten (v)
ein Herz aus Stein haben (v)
ein Nervenbündel sein, entsetzlich aufgeregt
sein (v)
ein Nickerchen machen (v)
ein Tracht Prügel verpassen (v)
ein Trinker sein (v)
ein Vermögen ausgeben (v)
ein Widerling sein (v)
entschieden zu weit gehen (v)
es eilig haben (v)
es fertig bringen (v)
es satt sein, den Kanal voll haben (v)
es schwer haben, Schwierigkeiten haben
(v)
etwas an den Nagel hängen, aufgeben (v)
etwas aufschnappen, um es später anzuwenden
oder zu gebrauchen (v)
etwas aus dem Efeff können (v)
etwas genau wissen (v)
etwas leid sein (v)
etwas nicht aushalten (v)
etwas verschlafen (v)
etwa sehr Unangenehmes auf sich nehmen, etwas
ausbaden müssen (v)
fair und offen spielen (v)
fertig, ermüdet sein (v)
fertig machen (v)
fit, in Form sein (v)
flügge werden (v)
frech rangehen (v)
frech werden (v)
Frieden schließen, sich aussöhnen (v)
furchtbar schwitzen, sich abrackern (v)
fürchterlich dumm sein (v)
gehen, ohne sich zu verabschieden (v)
geistesabwesend sein (v)
Geld zusammenlegen (v)
gelegen kommen (v)
genau hinhören, lauschen (v)
genau wissen (v)
gerade eben etwas getan haben (v)
groß ausgehen (v)
gute Miene machen (v)
gut / schlecht aussehen (v)
Händchen halten (v)
heftig begehren (v)
heiraten müssen weil ein Kind unterwegs ist
(v)
hoch hinaus, es zu etwas bringen wollen
(v)
Honig ums Maul schmieren, schmeicheln
(v)
ins Fettnäpfchen treten (v)
ins Geschehen werfen (v)
ins Schwarze treffen (v)
in der Gewalt haben (v)
in der Patsche sitzen (v)
irre teuer sein (v)
jeden dazu bringen, die Geduld zu verlieren
(v)
jemandem Bescheid sagen, jemanden kleinkriegen
(v)
jemandem die Schuld geben (v)
jemandem obliegen (v)
jemanden bis aufs Hemd ausziehen (v)
jemanden herunterputzen (v)
jemanden im Säckel haben (ihn so weit haben,
dass er macht was man will) (v)
jemanden nerven mit seinem Anliegen (v)
jemanden nicht riechen können (v)
jemanden sehr sympatisch sein (v)
jemanden verprügeln (v)
jemanden zur Weißglut bringen (v)
jemand abblitzen lassen (v)
jemand die Schamröte ins Gesicht treiben
(v)
jemand restlos überzeugen und für sich gewinnen
(v)
jemand restlos üperzeugen und für sich gewinnen
(v)
jemand zugrunde richten, fertig machen
(v)
jubeln, den Himmel offen sehen, sich am Ziel
seiner Wünsche sehen (v)
kapieren, wo es langgeht (v)
keinen Finger rühren (v)
keinen Fuß auf die Erde kriegen, alles
verpatzen (v)
keinen Piep sagen (v)
keine Ahnung haben, gar nichts wissen
(v)
keine müde Mark haben (v)
kein Auge zudrücken (v)
kein Blatt vor den Mund nehmen (v)
kein Geld auf dem Konto haben (v)
kein Wörtchen sagen, den Mund halten
(v)
knallrot werden (v)
Kohle machen, absahnen (v)
köstlich schmecken / riechen (v)
Krach schlagen (v)
Krokodilstränen weinen (v)
Luftschlösser bauen (v)
Lust auf etwas bekommen (v)
mit anpacken (v)
mit dem Feuer spielen (v)
mit dem linken Fuß aufstehen, etwas schlecht
anfangen (v)
mit den Augen auffressen, begehrlich anschauen
(v)
mit den Schultern zucken (v)
mit der Sache nichts zu tun haben (v)
Mühe kosten (v)
nichts tun (v)
nichts verstehen (v)
nicht auf jemanden hören (v)
nicht den blassesten Schimmer haben von
(v)
nicht ganz bei Trost sein (v)
nicht klein beigeben (v)
nicht lange zögern, alles auf eine Karte setzen
(v)
nicht liegen, unsympathisch sein (v)
nicht mehr klar im Dachstübchen sein
(v)
nicht mitspielen bei einer Sache (v)
nicht zu melden haben (v)
ohne Punkt und Komma reden (v)
Opern quatschen (v)
Öl ins Feuer gießen (v)
pinkeln gehen (v)
platzen vor Stolz und Zufriedenheit (v)
Recht haben (v)
reizbar sein (v)
restlos überzeugen; vollends für sich gewinnen
(v)
restlos überzeugen und vollends für sich
gewinnen; eine schwierig Situation überstehen (v)
rot werden (v)
runtergekommen sein (v)
sagen, wo's langgeht (v)
sagen, wo es langgeht (v)
sauer sein (v)
sauteuer sein (v)
Scherereinen machen (v)
scheußlich schmecken (v)
schlafen wie ein Bär (v)
schlafen wie ein Stein (v)
Schlaf finden (v)
schlecht bekommen (v)
schlecht bekommen (v)
schneller gehen (v)
schnurzpiepegal sein (v)
schnurzpiepegal sein (v)
schuften wie ein Ochse (v)
Schule schwänzen (v)
schüchtern und schamhaft sein (v)
schweigen wie ein Grab (v)
schwer auf den Geist gehen (v)
Schwierigkeiten machen (v)
sehr, sehr teuer sein (v)
sehr arrogant, stolz sein (v)
sehr sympathisch sein (v)
sehr ungeduldig und leicht reizbar sein
(v)
sehr viel wissen (v)
seinen Kopf durchsetzen (v)
seinen Teil beitragen (v)
seine Nase überall reinstecken (v)
seine Schäfchen ins Trockene bringen
(v)
seine Schäfchen ins Trockene bringen
(v)
sein Fänchen nach dem Wind richten (v)
sich am Ziele seiner Wünsche sehen, jubeln
(v)
sich aufs Ohr legen (v)
sich auf dem absteigenden Ast befinden
(v)
sich auf die faule Haut legen (v)
sich auf etwas Heikles (meist
Weibergeschichten) einlassen (v)
sich auf Stur stellen (v)
sich bepinkeln vor Lachen (v)
sich bepinkeln vor Lachen (v)
sich das Maul zerreißen (v)
sich den Kummer nicht anmerken lassen
(v)
sich die Hände (in Unschuld) waschen
(v)
sich dumm stellen (v)
sich einen vergnügten Tag machen (v)
sich einmischen, wo man nichts verloren hat
(v)
sich einmischen (v)
sich einschleichen oder einmischen, wo man
nichts verloren hat
sich ein Auskommen suchen (v)
sich entgegensetzen, in Angriff nehmen
(v)
sich gegenseitig die Fresse polieren
(v)
sich genieren (v)
sich in den Haaren liegen (v)
sich in den Haaren liegen (v)
sich in die Brennnesseln setzen (v)
sich in fürchterliche Unkosten stürzen; auf den
Putz hauen (v)
sich in Verbindung setzen (v)
sich kaputtlachen (v)
sich mit einem Gedanken anfreunden (v)
sich nichts machen aus (v)
sich ordentlich benehmen (v)
sich ordentlich voll stopfen (v)
sich pudelwohl fühlen (v)
sich pudelwohl fühlen (v)
sich reinschleichen sich reinmogeln (v)
sich übernehmen, auf ein heikles Geschäft
einlassen (v)
sich verdrücken, es woanders versuchen
(v)
sich voll laufen lassen (v)
sich voll stopfen (v)
sich voll stopfen (v)
sich vor der Arbeit drücken (v)
sich wichtig tun (v)
sich zu Tode langweilen (v)
Siebensachen packen (v)
spät werden (v)
spinnen, nicht mehr alle Tassen im Schrank
haben (v)
Starallüren haben (v)
stark beschäftigt sein (v)
stinksauer sein (v)
stramm zusammenstehen (v)
Streit anfangen (v)
Streit anfangen (v)
tief und fest schlafen (v)
total verrückt sein (v)
tun, wozu man Lust hat (v)
um den heißen Brei reden (v)
um den heißen Brei reden / ausweichen
(v)
unabhängig sein, allein reisen (v)
Unangenehmes ahnen (1); stinkig / schwer
geladen sein (2) (v)
Unangenehmes ahnen / schwer geladen sein
(v)
unverheiratet bleiben (v)
unverschämt sein (v)
übel bekommen (v)
übel mitspielen (v)
übel nachreden (v)
überdrüssig sein (v)
übers Ohr hauen (v)
übers Ziel hinausschießen, sich zu viel
herausnehmen (v)
über den Tisch ziehen (v)
über die Schulter, arrogant ansehen (v)
über jede Kleinigkeit stolpern (in einem
Trinkglas ersaufen) (v)
verdächtig, ungewiss sein (v)
vermissen, jemandem fehlen (v)
verrückt sein (v)
verrückt sein (v)
verrückt sein (wie eine Ziege) (v)
verrückt werden, nicht klar kommen, überfordert
sein (v)
viel reden (v)
vom anderen Ufer (schwul) sein (v)
von allen guten Geistern verlassen sein
(v)
von sich hören lassen (v)
vor Begeisterung den Verstand (Arsch) verlieren
(v)
vor dem Haus mit der Geliebten turteln, Süßholz
raspeln (v)
vor Staunen den Mund aufreißen (v)
widersprechen (v)
wie eine Bombe einschlagen (v)
wie wahnsinnig und ohne Unterlass sprechen
(v)
wütend machen (v)
zufällig das Richtige treffen (v)
zugrunde richten (v)
zur Sache kommen (v)
zur Salzsäure erstarren (v)
zu einer Übereinkunft kommen (v)
zu Herzen nehmen (v)
zu Kopf steigen (v)
|
Verben-Grundwortschatz |
[ ] |
HG's
Wörterbücher
© H-G Schmolke 1998-2011
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis,
Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066, Email: hgs@sadaba.de