33. BImSchV (1) | 1-8 | |
---|---|---|
[ ][ I ][ » ] | [ ] |
BGBl.III/FNA Nr.2129-8-33
vom 13.07.04 (BGBl_I_04,1612)
= Art.1 der Verordnung zur Umsetzung EG-rechtlicher Vorschriften, zur Novellierung der Zweiundzwanzigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Immissionswerte für Schadstoffe in der Luft) und zur Aufhebung der Dreiundzwanzigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Festlegung von Konzentrationswerten)
frisiert und verlinkt von
H-G Schmolke
§§§
Im Sinne dieser Verordnung bedeuten die Begriffe
„Ozonvorläuferstoffe“ Stoffe, die zur Bildung von bodennahem Ozon beitragen;
„Beurteilung“ die Ermittlung und Bewertung der Luftqualität durch Messung, Berechnung, Vorhersage oder Schätzung anhand der Methoden und Kriterien, die in dieser Verordnung genannt sind;
„Zielwert“ eine Ozonkonzentration in der Luft, die mit dem Ziel festgelegt wird, schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt langfristig zu vermeiden, und die so weit wie möglich in einem bestimmten Zeitraum erreicht werden muss;
„langfristiges Ziel“ eine langfristig zu erreichende Ozonkonzentration in der Luft, unterhalb derer direkte schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt insgesamt nach den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen unwahrscheinlich sind;
„Alarmschwelle“ eine Ozonkonzentration in der Luft, bei deren Überschreitung bei kurzfristiger Exposition ein Risiko für die Gesundheit der Gesamtbevölkerung besteht;
„Informationsschwelle“ eine Ozonkonzentration in der Luft, bei deren Überschreitung bei kurzfristiger Exposition ein Risiko für die Gesundheit besonders empfindlicher Bevölkerungsgruppen besteht;
„Gebiet“ einen von den zuständigen Behörden festgelegten Teil der Fläche eines Landes im Sinne des § 3 Abs.1 dieser Verordnung;
„Ballungsraum“ ein Gebiet mit mindestens 250 000 Einwohnern, das aus einer oder mehreren Gemeinden besteht, oder ein Gebiet, das aus einer oder mehreren Gemeinden besteht, welche jeweils eine Einwohnerdichte von 1 000 Einwohnern oder mehr je Quadratkilometer bezogen auf die Gemarkungsfläche haben und die zusammen mindestens eine Fläche von 100 Quadratkilometern haben;
„Emissionen“ Schadstoffe, die durch menschliche Tätigkeit aus Quellen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und ihrer ausschließlichen Wirtschaftszone freigesetzt werden, ausgenommen Schadstoffe des internationalen Seeverkehrs und von Flugzeugen außerhalb des Lande- und Startzyklus;
„flüchtige organische Verbindungen“ (NMVOC = non methane volatile organic compounds) alle organischen Verbindungen mit Ausnahme von Methan, die natürlichen Ursprungs sind oder durch menschliche Tätigkeit verursacht werden und durch Reaktion mit Stickstoffoxiden in Gegenwart von Sonnenlicht photochemische Oxidantien erzeugen können; die §§ 7 und 8 umfassen, soweit sie sich auf die Einhaltung der nationalen Emissionshöchstmengen von NMVOC beziehen, nur NMVOC, die durch menschliche Tätigkeit verursacht werden;
„AOT40“ – ausgedrückt in Mikrogramm Stunden per Kubikmeter – die über einen vorgegebenen Zeitraum summierte Differenz zwischen Ozonkonzentrationen über 80 Mikrogramm · Stunden per Kubikmeter und 80 Mikrogramm · Stunden per Kubikmeter unter ausschließlicher Verwendung der täglichen 1-Stunden- Mittelwerte zwischen 8.00 und 20.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ);
„geplante Maßnahmen“ – des Programms nach § 8 – eine Zusammenstellung der von der Bundesregierung beabsichtigten Rechts- oder Verwaltungsvorschriften des Bundes sowie anderer in der Zuständigkeit der Bundesregierung liegender Maßnahmen, mit deren Hilfe die Immissionswerte und Emissionshöchstmengen eingehalten werden sollen.
§§§
(1) 1Der Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit
vor bodennahem Ozon beträgt 120 Mikrogramm
per Kubikmeter als höchster 8-Stunden-Mittelwert
der Ozonkonzentration in der Luft während eines
Tages bei 25 zugelassenen Überschreitungen im Kalenderjahr.
2Der Wert ist ab dem 1.Januar 2010 so weit wie
möglich einzuhalten.
3Maßgebend für die Beurteilung der
Einhaltung des Zielwertes ist die Zahl der Überschreitungstage
pro Kalenderjahr gemittelt über drei Jahre.
42010 ist das erste Jahr, dessen Daten zur Überprüfung
der Einhaltung dieses Zielwertes für den Dreijahreszeitraum
herangezogen werden.
(2) 1Der Zielwert zum Schutz der Vegetation vor bodennahem
Ozon beträgt 18 000 Mikrogramm · Stunden per
Kubikmeter, als AOT40 für den Zeitraum Mai bis Juli.
2Der Wert ist ab dem Jahr 2010 so weit wie möglich einzuhalten.
3Maßgebend für die Beurteilung der Einhaltung des
Zielwertes ist der AOT40-Wert dieses Zeitraumes, gemittelt
über fünf Jahre.
42010 ist das erste Jahr, dessen Daten
zur Überprüfung der Einhaltung dieses Zielwertes für den
Fünfjahreszeitraum herangezogen werden.
(3) Das langfristige Ziel zum Schutz der menschlichen Gesundheit vor bodennahem Ozon beträgt 120 Mikrogramm per Kubikmeter als höchster 8-Stunden-Mittelwert der Ozonkonzentration in der Luft während eines Tages.
(4) Das langfristige Ziel zum Schutz der Vegetation vor bodennahem Ozon beträgt 6 000 Mikrogramm · Stunden per Kubikmeter, als AOT40 für den Zeitraum Mai bis Juli.
(5) Die Informationsschwelle für bodennahes Ozon beträgt 180 Mikrogramm per Kubikmeter als 1-Stunden- Mittelwert der Ozonkonzentration in der Luft.
(6) Die Alarmschwelle für bodennahes Ozon beträgt 240 Mikrogramm per Kubikmeter als 1-Stunden-Mittelwert der Ozonkonzentration in der Luft.
§§§
(1) 1Die Länder legen Ballungsräume fest und bestimmen
Gebiete gemäß der in Absatz 10 festgelegten Einstufung,
um dort nach Maßgabe der nachfolgenden
Absätze die Ozonkonzentration zur Erfassung der Überschreitungen
der Immissionswerte zu messen und zu
beurteilen.
2Das Umweltbundesamt stellt den Ländern
hierfür auf Anforderung die in seinem Messnetz routinemäßig
vorhandenen Messergebnisse seiner Probenahmestellen
zur Verfügung, die die Kriterien für den ländlichen
Hintergrund gemäß Anlage 4 Abschnitt I erfüllen.
(2) 1Bei der Festlegung der ortsfesten Probenahmestellen
und bei der Ermittlung der Ozonkonzentration
gelten die in den Anlagen 4 und 5 genannten Kriterien.
2Die Referenzmethode für die Analyse von Ozon ist in
Anlage 8 Abschnitt I festgelegt.
(3) 1In Gebieten oder Ballungsräumen, in denen Messungen
in einem Jahr der vorangegangenen fünfjährigen
Messperiode ergeben haben, dass ein langfristiges Ziel
überschritten worden war, führen die Länder kontinuierliche
Messungen an ortsfesten Probenahmestellen durch.
Liegen Daten für weniger als fünf Jahre vor, können zur
Ermittlung von Überschreitungen kurzzeitige Messkampagnen
durchgeführt werden.
2Diese Messungen müssen zu Zeiten und an Orten durchgeführt werden, die für die höchsten Ozonkonzentrationen typisch sind, und können
mit Ergebnissen aus Emissionsinventaren und Modellrechnungen
kombiniert werden.
3Die erste fünfjährige Mess- bzw Beurteilungsperiode umfasst den Zeitraum
von 1999 bis 2003.
(4) Die Mindestzahl ortsfester Probenahmestellen für die kontinuierliche Messung von Ozon in Gebieten oder Ballungsräumen, in denen die Informationen zur Beurteilung der Luftqualität ausschließlich durch Messungen gewonnen werden, ist in Anlage 5 Abschnitt I festgelegt.
(5) An mindestens 50 vom Hundert der Ozonprobenahmestellen gemäß Anlage 5 Abschnitt I, ausgenommen solcher im ländlichen Hintergrund, ist Stickstoffdioxid kontinuierlich zu messen.
(6) Für Gebiete oder Ballungsräume, in denen die Informationen von ortsfesten Probenahmestellen durch Modellrechnungen oder orientierende Messungen ergänzt werden, kann die in Anlage 5 Abschnitt I festgelegte Gesamtzahl der Probenahmestellen verringert werden,
wenn die zusätzlichen Methoden ein angemessenes Informationsniveau für die Beurteilung der Luftqualität in Bezug auf die Zielwerte sowie die Informations- und Alarmschwelle liefern;
wenn die Zahl der einzurichtenden ortsfesten Probenahmestellen und die räumliche Auflösung anderer Techniken ausreicht, um die Ozonkonzentration im Einklang mit den in Anlage 7 Abschnitt I festgelegten Datenqualitätszielen zu ermitteln, und zu den Beurteilungsergebnissen nach Anlage 7 Abschnitt II führen;
wenn in jedem Gebiet mindestens eine Probenahmestelle pro zwei Millionen Einwohner oder eine pro 50 000 Quadratkilometer besteht, je nachdem, was zur größeren Zahl von Probenahmestellen führt;
wenn es in jedem Gebiet oder Ballungsraum mindestens eine Probenahmestelle gibt und
wenn Stickstoffdioxid an allen verbleibenden Probenahmestellen mit Ausnahme von Stellen im ländlichen Hintergrund kontinuierlich gemessen wird.
Die Mindestzahl der ortsfesten Probenahmestellen ergibt sich aus den Nummern 1 bis 4.
(7) In Gebieten oder Ballungsräumen, in denen in jedem Jahr während der Messperiode in den vergangenen fünf Jahren die Ozonkonzentrationen unter den langfristigen Zielen lagen, ist die Zahl der kontinuierlich arbeitenden Probenahmestellen gemäß Anlage 5 Abschnitt II zu bestimmen.
(8) 1Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit oder die von ihm beauftragte Stelle
errichtet und betreibt im Bundesgebiet mindestens
eine Probenahmestelle zur Erfassung der Konzentrationen
der in Anlage 6 aufgelisteten Ozonvorläuferstoffe.
2Sofern die Länder Ozonvorläuferstoffe messen, stimmen
sie sich mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit oder der von ihm beauftragte
Stelle ab.
(9) Bei der Überprüfung der Einhaltung der Zielwerte und der langfristigen Ziele ist Anlage 1 anzuwenden.
(10) Die Länder erstellen unter Berücksichtigung der Absätze 3 und 9 Listen der Gebiete oder Ballungsräume, in denen die Ozonkonzentrationen
über den Zielwerten,
zwischen den Zielwerten und den langfristigen Zielen sowie
unter den langfristigen Zielen
liegen.
§§§
(1) Das nach § 8 zu erarbeitende Programm muss zusammen mit den Emissionsinventaren und -prognosen nach § 7 Abs.3 der Öffentlichkeit, insbesondere den Umweltschutzorganisationen, den Verbraucherverbänden, den Interessenvertretungen empfindlicher Bevölkerungsgruppen und anderen mit dem Gesundheitsschutz befassten relevanten Stellen zugänglich gemacht werden.
(2) 1Die Länder machen der Öffentlichkeit in geeigneter
Form (zB durch Rundfunk, Presse, Computernetzdienste)
aktuelle Informationen über die Ozonkonzentrationen
in der Luft zugänglich.
2Werden die Informationsoder
die Alarmschwelle überschritten oder ist dies zu
erwarten, ist die Öffentlichkeit nach Anlage 2 zu unterrichten.
3Die Informationen sind täglich, bei erhöhten
Ozonbelastungen stündlich zu aktualisieren.
4Im Rahmen dieser Informationen stellen die Länder sicher, dass
zumindest alle Überschreitungen des langfristigen Ziels
zum Schutz der menschlichen Gesundheit sowie festgestellte
oder zu erwartende Überschreitungen der Informationsschwelle
oder der Alarmschwelle für den betreffenden
Mittelungszeitraum angegeben werden.
5Ferner sollten die gesundheitlichen Auswirkungen kurz bewertet
werden.
6Bezüglich der in der Zuständigkeit des Bundes
liegenden Verpflichtungen in den Nummern 4 und 5 der
Anlage 2 ist auf den Bericht des Umweltbundesamtes
gemäß Absatz 3 zu verweisen.
(3) 1Das Umweltbundesamt erstellt jährlich einen
Bericht auf der Basis der von den Ländern erhobenen
Daten und macht ihn der Öffentlichkeit zugänglich
2Im Bericht sind neben den in den Nummern 4 und 5 der
Anlage 2 genannten Angaben zumindest folgende Informationen
anzugeben:
Bewertung der getroffenen Maßnahmen im Hinblick auf die Verringerung des Risikos, der Dauer oder des Ausmaßes einer Überschreitung der Alarmschwelle,
alle Überschreitungen des Zielwertes und des langfristigen Ziels bezüglich der menschlichen Gesundheit, der Informationsschwelle und der Alarmschwelle, gegebenenfalls mit einer Kurzbewertung der Auswirkungen dieser Überschreitungen,
alle Überschreitungen des Zielwertes und des langfristigen Ziels bezüglich der Vegetation, gegebenenfalls mit einer Kurzbewertung der Auswirkungen dieser Überschreitungen,
soweit vorhanden, Informationen und Bewertungen in Bezug auf die Einhaltung des zum Schutz der Wälder in Anlage 3 Abschnitt I genannten AOT40-Wertes und Informationen zu relevanten Vorläuferstoffen, soweit diese nicht vom geltenden Gemeinschaftsrecht erfasst werden.
§§§
(1) 1Werden die Zielwerte oder die langfristigen Ziele in
erheblichem Umfang aufgrund von Emissionen anderer
Mitgliedstaaten der Europäischen Union überschritten,
soll sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit darum bemühen, gemeinsam mit
diesen Staaten ein Programm zur Verminderung der
Ozonkonzentration aufzustellen.
2Das gilt nicht, wenn die
Zielwerte oder die langfristigen Ziele nur mit unverhältnismäßigen
Maßnahmen zu erreichen sind.
(2) Ist die Informationsschwelle oder die Alarmschwelle nach § 2 in Gebieten nahe der Landesgrenze zu einem oder mehreren Nachbarstaaten überschritten, sollen die Länder so bald wie möglich die zuständigen ausländischen Behörden informieren, um die Unterrichtung der Öffentlichkeit in diesen Staaten zu erleichtern.
§§§
Für die Berichterstattung an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften übermitteln die zuständigen Behörden über die nach Landesrecht zuständige Behörde dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit oder der von ihm beauftragten Stelle, soweit sie aufgrund des regelmäßigen Datenaustausches noch nicht vorliegen, folgende Informationen:
bis zum 31.Juli des Folgejahres für jedes Kalenderjahr die Listen der Gebiete oder Ballungsräume gemäß § 3 Abs.10;
22 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Zielwerte überschritten wurden, soweit notwendig, ergänzende Hinweise zur Erklärung der jährlichen Überschreitungen des Zielwertes zum Schutz der menschlichen Gesundheit;
für jedes Kalenderjahr auf vorläufiger Basis:
a) für jeden Monat von April bis September zum 20.des nachfolgenden Monats für jeden Tag, an dem die Informations- oder Alarmschwelle überschritten wurde, das Datum, die Dauer der Überschreitungen in Stunden, den höchsten 1-Stunden- Mittelwert der Ozonkonzentration, sofern die Messdaten nicht fortlaufend dem Umweltbundesamt übermittelt werden,
b) bis zum 20.Oktober jeden Jahres alle anderen auswertbaren Informationen nach Anlage 3;
für jedes Kalenderjahr bis zum 31.Juli des Folgejahres die überprüften Informationen nach Anlage 3 und den Jahresmittelwert der Konzentrationen von Ozonvorläuferstoffen, die in Anlage 6 aufgeführt sind und deren Konzentration gemäß § 3 Abs.8 gemessen werden muss.
§§§
(1) Für die Emissionen der Stoffe Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffoxide (NOX), flüchtige organische Verbindungen (NMVOC) und Ammoniak (NH3) werden folgende Höchstmengen pro Kalenderjahr für die Bundesrepublik Deutschland insgesamt festgelegt:
SO2 |
NOX |
NMVOC |
NH3 |
520 | 1 051 | 995 | 550 |
(2) Die Emissionen sind mit Maßnahmen des Programms nach § 8 spätestens bis zum 31.Dezember 2010 auf die in Absatz 1 genannten Höchstmengen zu begrenzen und dürfen danach nicht mehr überschritten werden.
(3) Das Umweltbundesamt erstellt für die in Absatz 1 genannten Stoffe jährlich Emissionsinventare und Emissionsprognosen für das Jahr 2010. Dabei sind Verfahren zu verwenden, die im Rahmen des Übereinkommens vom 13. November 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung (BGBl. 1982 II S. 373) der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa – UN-ECE vereinbart wurden.
§§§
(1) Die Bundesregierung erstellt nach Anhörung der Länder und der beteiligten Kreise ihr Programm mit dauerhaften Maßnahmen zur Verminderung der Ozonkonzentration und zur Einhaltung der Emissionshöchstmengen.
(2) Dieses Programm wird jährlich überprüft und, soweit erforderlich, fortgeschrieben.
(3) Die im Programm nach Absatz 1 enthaltenen Maßnahmen zielen darauf ab:
die Emissionen der in § 7 Abs.1 genannten Stoffe so weit zu vermindern, dass die dort festgelegten Emissionshöchstmengen ab dem genannten Termin eingehalten werden;
die in § 2 Abs.1 und 2 festgelegten Zielwerte ab dem 1.Januar 2010 so weit wie möglich einzuhalten;
die in § 2 Abs.3 und 4 festgelegten langfristigen Ziele zu erreichen, soweit dies mit Maßnahmen, die in einem angemessenen Verhältnis zum angestrebten Erfolg stehen, möglich ist;
in den Gebieten der Bundesrepublik Deutschland, in denen die Ozonkonzentrationen unter den langfristigen Zielen liegen, die bestmögliche Luftqualität im Einklang mit einer dauerhaften und umweltgerechten Entwicklung und ein hohes Schutzniveau für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu erhalten, soweit insbesondere der grenzüberschreitende Charakter der Ozonbelastung und die meteorologischen Gegebenheiten dies zulassen.
(4) 1Das Programm enthält Informationen über eingeführte
und geplante Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung
sowie quantifizierte Schätzungen über deren Auswirkungen
auf die Schadstoffemissionen im Jahr 2010.
Erwartete erhebliche Veränderungen der geografischen
Verteilung der nationalen Emissionen sind anzugeben.
2Soweit das Programm auf die Verminderung der Ozonkonzentration
beziehungsweise deren Vorläuferstoffe abzielt, sind die in Anlage 6 der Zweiundzwanzigsten Verordnung zur Durchführung der Bundes-Immissionsschutzgesetzes
(Verordnung über Immissionswerte für Schadstoffe in der Luft) vom 11.September 2002 (BGBl.I S.3626) genannten Angaben zu machen.
(5) Die Maßnahmen des Programms müssen unter Berücksichtigung von Aufwand und Nutzen verhältnismäßig sein.
§§§
[ ] | 33.BImSchV | [ ][ » ] |
Saar-Daten-Bank (SaDaBa) - Frisierte Gesetzestexte - © H-G Schmolke 1998-2005
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis, Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066, Email: hgs@sadaba.de
Der schnelle Weg durch's Paragraphendickicht!
www.sadaba.de