Verben
[ Auswahl ]     [ ‹ ]

abändern (v)
abbestellen (v)
abbiegen (v)
abbitten (v)
abblenden (v)
abbremsen (v)
abbuchen (v)
abbürsten (v)
abfahren (v)
abfüllen (v)
abgreifen, klauen (1) dahinraffen (2)
abhelfen (v)
abholen (v)
abkühlen (v)
abladen (v)
abräumen (v)
abschalten (v)
abschätzen (v)
abschließen (v)
abschreiben (v)
absenden (v)
abspülen (v)
abstauben (v)
abstellen (v)
abtrocknen (v)
abwarten (v)
abwischen (v)
abzahlen (v)
abzählen (v)
achten (v)
ahnen (v)
akzepptieren (v)
altern (v)
anbauen (v)
anbieten (v)
anbringen (v)
andauern (v)
anerkennen (v)
anfangen (v)
anfertigen (v)
anfeuern (v)
angehören (v)
angreifen (v)
angurten (v)
anhalten (v)
anheben (v)
ankleiden (v)
anklopfen (v)
ankommen (v)
ankündigen (v)
anlassen (v)
anleiten (v)
anmachen , anschalten (v)
anmelden, sich (v)
anmerken (v)
annoncieren (v)
anpassen, sich (v)
anregen (v)
anrufen (v)
anziehen, sich (v)
arbeiten (v)
aufhalten, sich (v)
aufpassen (v)
aufschrecken (v)
aufschreien (v)
ausfüllen (v)
ausstatten mit (v)
ängstigen, sich (v)
ärgern, sich (v)
baden
bauen
beabsichtigen
beachten
beantragen
bearbeiten
beauftragen
bedanken, sich
bedauern
bedecken
bedenken
bedeuten
bedrohen
beeilen, sich
beeinträchtigen
beenden
befingern, befummeln (v)
beginnen
begleiten
beglückwünschen
begnügen
begnügen, sich
begreifen
begrenzen
begründen
begrüßen
begünstigen
behalten
behandeln
behaupten
beheben
beherbergen
beherrschen
behindern
beibehalten
beibringen
beichten
beifügen
beiseite legen
beistehen
beißen
beitragen
beitreten
bekanntgeben
bekämpfen
beklagen, sich
bekleiden
bekommen
beladen
belasten
belaufen, sich
belästigen
beleben
belegen
beleidigen
belichten
beliefern
belohnen
bemängeln
bemerken
bemühen
benachrichtigen
benehmen, sich
benötigen
benutzen
beobachten
beraten
berechnen
berechtigen
bereichern
bereinigen
bereiten
bereitstellen
bereuen
bergen
berichten
berichtigen
beruhigen
berücksichtigen
berühren
beschaffen
beschädigen
beschäfftigen
bescheinigen
beschimpfen
beschließen
beschreiben
beschuldigen
beschützen
beschwichtigen
beseitigen
besetzen
besichtigen
besorgen
besprechen
bessern
bestätigen
bestehen
besteuern
bestimmen
bestrafen
bestreiten
betätigen
betätigen, sich
beten
betonen
betrachten
betreffen
betreiben
betreten
betreuen
betteln
beunruhigen
beurkunden
bevollmächtigen
bevorzugen
bewachen
bewähren, sich
bewegen
bewerben, sich
bewerten
bewirtschaften
bewohnen
bewundern
bezeichnen
beziehen
bezweifeln
biegen
bieten
bilden
bilden, sich
binden
bitten
blasen
bleiben
blinken
blockieren
bluten
blühen
bohren
brauchen
bräunen
brechen
bremsen
brennen
bringen
brüllen
bumsen
charakterisieren
Dampfer (m)
danken
danken
darbieten
darlegen
dauern
dazugehören
dazwischenreden
decken
definieren
deformieren
dehnen
dehnen, sich
deklarieren
dementieren
denken
denkwürdig
deuten
dezentralisieren
dichten
drehen
drohen
drucken
dulden
durchdringen
durchschneiden
einbehalten
einbeziehen
einbilden, sich
einbrechen
eindringen
eindringen
einen Rückzieher machen, kneifen, sich aus dem Staub machen (v)
einfallen (v)
einfließen (v)
einfügen, sich
einführen (v)
eingehen (v)
eingehen (v)
eingestehen (v)
eingestehen (v)
eingießen (v)
eingliedern (v)
eingreifen (v)
einhalten (v)
einhängen (v)
einholen gehen (v)
einholen (v)
einigen, sich (v)
Einklang bringen, in (v)
einkleiden, sich (v)
einladen (v)
einlegen (v)
einleiten (v)
einmachen (v)
einmischen, sich
einnehmen (v)
einordnen (v)
einpacken (v)
einpflanzen (v)
einprägen, sich
einräumen (v)
einreißen (v)
einrichten (v)
einsammeln (v)
einschalten (v)
einschieben (v)
einschlafen (v)
einschlagen (v)
einschleusen (v)
einsehen (v)
einsetzen für, sich
einsparen (v)
einspringen (v)
einsteigen (v)
einstellen (v)
eintauschen (v)
einteilen (v)
eintragen (v)
eintreffen (v)
eintreten (v)
einverstanden sein (v)
einwandern (v)
einweihen (v)
einwenden (v)
einwilligen (v)
einziehen (v)
empfangen (v)
empfehlen (v)
enden (v)
entbehren (v)
entdecken (v)
enteignen (v)
entfernen, sich
entfernen (v)
entführen (v)
entgegenkommen (v)
entgegennehmen (v)
entgehen (v)
enthalten (v)
entlassen (v)
entmutigen (v)
entnehmen (v)
entrümpeln (v)
entrüsten, sich
entschädigen (v)
entscheiden (v)
entschließen, sich (v)
entschuldigen (v)
entsprechen (v)
entstehen (v)
enttäuschen (v)
enttäuschen (v)
entweichen (v)
entwerfen (v)
entwickeln (v)
entziehen (v)
entziffern (v)
erarbeiten (v)
erbauen (v)
erbeuten (v)
erblicken (v)
erbrechen (v)
ereignen, sich (v)
erfahren (v)
erfassen (v)
erfinden (v)
erforschen (v)
erfreuen, sich (v)
ergänzen (v)
ergeben, sich (v)
ergreifen (v)
erhalten (v)
erhitzen (v)
erhoffen. sich
erholen, sich (v)
erinnern, sich
erinnern (v)
erkälten, sich (v)
erkennen (v)
erklären (v)
erkranken (v)
erlauben (v)
gehen (uv)
Geld abheben
heiraten
herunterputzen (v)
hinzufügen
Hörner aufsetzen, fremdgehen (v)
klarstellen (v)
leben, wohnen
ledig bleiben (v)
Pleite machen
rauchen
schnorren (v)
sich abgegben mit
sich abmelden
sich anbiedern (v)
sich aufs hohe Pferd setzen
sich beschweren
sich drücken (v)
sich einmischen (v)
sich erschießen (v)
sich genieren (v)
sich verdrücken (v)
sich verdrücken (v)
sterben (v)
sterben (v)
stören
telegraphisch Geld überweisen
veräppeln (v)
vertrimmen (v)
verulken, vergackeiern (v)
zählen
ziehen
zustimmen (v)

  Verben [ › ]

HG's
Wörterbücher
©
H-G Schmolke 1998-2011
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis,
Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066, Email: hgs@sadaba.de