Substantive
[ Auswahl ]     [ ‹ ]

Abbestellung (f)
Abbildung (f)
Abbildung (f)
Abbonnement (n)
Abdeckung (f)
Abend (m)
Abenteuer (n)
Abfahrt (f), Abreise
Abfallverwertung (f)
Abflug (m)
Abhang (m)
Abitte (f)
Abitur (n)
Abkürzung (f)
Ablagerung (f)
Abmachung (f)
Abmessungen (fpl)
Abnehmer (m)
Absage (f)
Abschlagszahlung (f)
Abschleppdienst (m)
Abschlußprüfung (f)
Absender (m)
Abstammung (f)
Abstand (m)
Abstellraum (m)
Absturz (m)
Abteilung (f)
Abwertung (f)
Abzeichen (n)
Achtung (f)
Adressbuch (n)
Adresse (f)
Affären (fpl)
Affenhitze (f) (fam)
Akkumulator (m)
Aktenkoffer (m)
Aktennotiz (f)
Aktenzeichen (f)
Akte (f)
Aktie (f)
Aktionär (m)
Allee (f)
Altersheim (n)
Altersrente (f)
Altertum (n)
Alter (n)
Altstadt (f)
Alufolie (f)
Ameise (f)
Ampel (f)
Amtsmißbrauch (m)
Amtsschimmel (m)
Amt (n)
Andenken (n)
Andrang (m)
Anfang (m)
Anfrage (f)
Angebot (n)
Angehörige (m/f)
Angehörige (pl)
Angelegenheit (f)
Angst (f)
Anhang (m)
Anhänger (m)
Animateur (m)
Anklage (f)
Ankunft (f)
Anlieger (m)
Anmeldeformular (n)
Anmeldung (f)
Anmerkung (f)
Anruf (m)
Anschlussbuchse (f)
Ansichtskarte (f)
Antiquität (f)
Anweisung (f)
Anzug (m)
Apotheke
Appartament (n)
Arbeitstag (m)
Arbeitszeit (f)
Arbeitszimmer (n), Büro (n)
Arm (m)
Aufenthalt (m)
Aufgabe (f)
Aufnahme (f)
Aufzug (m)
Augenblick (m)
Auge (n)
August (m)
Ausflugsbüro (n)
Ausflug (m)
Auskunft (f)
Aussicht
Ausweispapiere (fpl)
Auto
Änderungsantrag (m)
Baby (n)
Bach (m)
Backe (f)
Backwaren (fpl)
Badeanstalt (f)
Badeanzug (m)
Badeort (m)
Badezimmer (n)
Bad (n)
Bahnhof (m)
Bahnsteig (m)
Bahnübergang (m)
Bahn (f)
Balken (m)
Balkon (m)
Ball (m)
Bandaufnahme (f)
Band (m)
Band (n)
Bankkonto (n)
Banküberweisung (f)
Bank (f)
Bank (f)
Bargeld (n)
Bargeld (n)
Bart (m)
Barverkauf (m)
Bar (f)
Basis (f)
Bastard (m) (fam)
Batterie (f)
Bauch (m)
Bauch (m)
Baudenkmal (n)
Bauernhof (m)
Bauer (m)
Baugrundstück (n)
Baukunst (f)
Baum (m)
Bauunternehmer (m)
Bauvorhaben (n)
Bau (m)
Bär (m)
Beamter (m)
Beanstandung (f)
Beaufsichtigung (f)
Bebauung (f)
Becken (n)
Bedenken (fpl)
Bedeutung (f)
Bedienungsanleitung (f)
Bedingung (f)
Bedürfnis (n)
Beerdigung (f)
Beetlaken (n)
Befähigung (f)
Beglaubigung (f)
Begleitbrief (m)
Begrenzung (f)
Begriff (m)
Begünstigte (m)
Behandlung (f)
Behörde (f)
Beifall (m)
Beihilfe (f)
Beilage (f)
Beileid (n)
Bein (n)
Beisammensein (n)
Beispiel (n)
Beistand (m)
Beitrag (m)
Bekannter (m)
Bekanntmachung (f)
Beklagte (m)
Bekleidung (f)
Belag (m)
Belastung (f)
Belästigung (f)
Belegschaft (f)
Beleg (m)
Beleuchtung (f)
Beleuchtung (f)
Belichtungszeit
Belustigung (f)
Belüftung (f)
Bemerkung (f)
Bemühung (f)
Benachrichtigung (f)
Benehmen (n)
Benutzung (f)
Benzin (n)
Berater (m)
Berechnung (f)
Berechtigung (f)
Bereich (m)
Bereitsschaftsdienst (m)
Bergbau (m)
Berghütte (f)
Berg (m)
Berg (n)
Bericht (m)
Berufsausbildung (f)
Berufsverkehr (m)
Berufungsgericht (n)
Berufung (f)
Beruf (m)
Beruhigungsmittel (n)
Berücksichtigung (f)
Besäufnis (f)
Beschaffenheit (f)
beschäftigt
Bescheid (m)
Bescheinigung (f)
Beschlagnahme (f)
Beschleunigung (f)
Beschluss (m)
Beschreibung (f)
Beschwerde (f)
Besetzung (f)
Besichtigung (f)
Besitzer (m)
Besitz (m)
Besonderheit (f)
Besorgung (f)
Besserung (f)
Bestandsaufnahme (f)
Bestandteil (m)
Bestätigung (f=
Bestechung (f)
Bestimmungsort (m)
Bestrebung (f)
Besucher (m)
Besuchszeit (f)
Besuch (m)
Beteiligung (f)
Beton (m)
Betrag (m)
Betreuung (f)
Betriebsleiter (m)
Betriebswirtschaft (f)
Betrieb (m)
Betrug (m)
Bettdecke (f)
Bett (n)
Bett (n)
Beutel (m)
Bevollmächtigte (m)
Bevollmächtigung (f)
Bevölkerung (f)
Bewässerung (f)
Bewegung (f)
Beweisaufnahme (f)
Beweisstück (n)
Beweis (m)
Bewerber (m)
Bewerbung (f)
Bewilligung (f)
Bewohner (m)
Bewunderung (f)
Bewustlosigkeit (f)
Bezeichnung (f)
Beziehung (f)
Bezirk (m)
Bezüge (fpl)
Bibel (f)
Bibliothek (f)
Biene (f)
Biest (n)
Bilanz (f)
Bildschirm (m)
Bildstörung (f)
Bildung (f)
Binnenmarkt (m)
Biologie (f)
Biotechnik (f)
Birke (f)
Biß (m)
Blase (f)
Blatt (n)
Blaumeise (f)
Blech (n)
Blei (n)
Blick (m)
Blinddarmentzündung (f)
Blinker (m)
Blitz
Block (m)
bloß
Blödmann (m) (fam)
–  du spinnst ja
Blödsinn (m)
Blumentstrauß (m)
Blume (f)
Bluse (f)
Blutdruck (m)
Blut (n)
Blüte (f)
Boden (m)
Bogen (m)
Bohle (f)
Bohrmaschine (f)
Boiler (m)
Bolzen (m)
Bombe (f)
Bonbon (n)
Bootsfahrt (f)
Boot (n)
Botanik (f)
Bote (m)
Botschaft (f)
Börse (f)
Bösewicht (m)
Branche (f)
Brandgefahr (f)
Brandung (f)
Brand (m)
Brauch (m)
Brauch (m)
Brautpaar (n)
Braut (f)
Breite (f)
Breite (f)
Bremse (f)
Brennholz (n)
Brett (n)
Briefkasten (m)
Briefmarke (f)
Briefträger (m)
Briefumschlag (m)
Brief (m)
Brille (f)
Broschüre (f)
Brotzeit (f)
Bruch (m)
Bruder (m)
Bruder (m)
Brummbär (m)
Brunnen (m)
Brust (f)
Brücke (f)
Brücke (f)
Brüstung (f)
Buchfink (m)
Buchhaltung (f)
Buchstabe (m)
Bucht (f)
Buchung (f)
Buch (n)
Budget (n)
Bummelstreik (m)
Bummelstreik (m)
Bummel (m)
Bundeskanzler (m)
Bundespräsident (m)
Bund (m)
Bunker (m)
Bus
Bushaltestelle (f)
Bus (m)
Bücherei (f)
Büchse (f)
Bügeleisen (n)
Bügel (m)
Bühne (f)
Bürgerkrieg (m)
Bürgermeister (m)
Bürgersteig (m)
Bürgersteig (m)
Bürger (m)
Bürgschaft (m)
Bürokratie (f)
Büro (n)
Bürste (f)
Büstenhalter (m)
Café (n)
Camping (n)
Chance (f)
Chaos (n)
Charakter (m)
Chefredakteur (m)
Chef (m)
Chemiefaser (f)
Chemie (f)
Chemikalien (fpl)
Chiffre (f)
Chor (m)
Christbaum (m)
Christentum (n)
Christ (m)
Computer (m)
Couch (f)
Cousin (m)
Creme (f)
Dachboden (m)
Dachdecker (m)
Dachfenster (n)
Dachgarten (m)
Dachrinne (f)
Dachziegel (m)
Dach (n)
Dackel (m)
daheim (UW)
Damentoilette (f)
Dame (f)
Dampfheizung (f)
Dampf (m)
danke schön
Dank (m)
Darbeitung (f)
Darlehen (n)
Darm (m)
Darsteller (m)
Datenbank (f)
Datenschutz (m)
Datenverarbeitung (f)
Daten (npl)
Datum (n)
Dauerkarte (f)
Dauerwelle (f)
Dauer (f)
Daumen (m)
Dämmerlicht (n)
Dämmerung (f)
Dämmung (f)
Debatte (f)
Deckel (m)
Decke (f)
Definition (f)
Defizit (n)
Deich (m)
Dekoration (f)
Delegation (f)
Demokratie (f)
Demonstration (f)
Demoskopie (f)
Denkmal (n)
Denkmal (n)
Deponie (f)
deshalb
Dezember (m)
Dezember (m)
Dialekt (m)
Diamant (m)
Dia (n)
Diät (f)
Dichter (m)
Dickkopf (m)
Diebstahl (m)
Dieb (m)
Diele (f)
dienen
Dienstag (m)
Dienstag (m)
Dienst (m)
Dieselmotor (m)
Differenz (f)
Diktator (m)
Diktat (n)
Ding (n)
direkt
Direktion (f)
Direktor (m)
Diskretion (f)
diskutieren
disponieren
Distanz (f)
doch
Doktor (m)
Dokument (n)
Dolmetscher (m)
Donnerstag
Donnerstag (m)
Donner (m)
Doppelbett (n)
doppelt
Dorf (n)
Dorf (n)
Dose (f)
Drache (m)
Draht (m)
Drehung (f)
drinnen
Drogensüchtiger (m)
Droge (f)
Druckknopf (m)
Druck (m)
Duckmäuser/in
Duft (m)
Dummheit (f)
Dunkelheit (f)
Dunst (m)
durch
Durcheinander (n)
Durchfahrt (f)
Durchfall (m)
Durchführungsverordnung (f)
Durchgang (m)
Durchlauferhitzer (m)
Durchschrift (f)
Durchsuchung (f)
Durchzug (m)
Durst (m)
Duschbad (n)
duschen, sich
Dutzend (n)
Dübel (m)
dürfen
Dürre (f)
DVD-Laufwerk (n)
D-Zug (m)
Ebbe (f)
Ebene (f)
Ecke (f)
Edelmetall (n)
EDV (f)
Effizienz (f)
Ehefrau (f)
Ehefrau (m)
Ehemann (m)
Ehemann (m)
Ehescheidung (f)
Ehe (f)
Ehre (f)
Ehrfurcht (f)
Eiche (f)
Eichhörnchen (n)
Eidechse (f)
Eid (m)
Eierbecher (m)
Eifersucht (f)
Eigenschaft (f)
Eigentum (n)
Eignung (f)
Eile (f)
Eilzustellung (f)
Eimer (m)
Einbahnstraße (f)
Einbau (m)
Einbrecher (m)
Einbürgerung (f)
Eindruck (m)
Einfahrt (f)
Einfall (m)
Einfassung (f)
Einfassung (f)
Einfluß (m)
Einfluß (m)
Einfuhrzoll (m)
Einfuhr (f)
Einführgenehmigung (f)
Einführung (f)
Eingabe (f)
Eingang (m)
Eingebung (f)
Eingeweide (fpl)
Einheit (f)
Einigung (f)
Einkaufswagen (m)
Einkaufszentrum (n)
Einkauf (m)
Einkommenssteuer (f)
Einkommen (n)
Einkünfte (fpl)
Einladung (f)
Einlaß (m)
Einnahme (f)
Einreisevisum (n)
Einrichtung (f)
Einsamkeit (f)
Einsatz (m)
Einschränkung (f)
Einschreibebrief (m)
Einschulung (f)
Einsendeschluss (m)
Einsicht (f)
Einsiedler (m)
Einsparung (f)
Einspruch (m)
Einstellknopf (m)
Einstufung (f)
Einsturz (m)
Einteilung (f)
Eintopf (m)
Eintrittsgebühr (f)
Eintritt (m)
Einwanderung (f)
Einwand (m)
Einwegflasche (f)
Einweihungsfeier (f)
Einwohner (m)
Einzahlung (f)
Einzäunung (f)
Einzelheit (f)
Einzelunterricht (m)
Einzelzimmer (n)
Eisbär (m)
Eisberg (m)
Eisdiele (f)
Eisenbahnnetz (n)
Eisenbahn (f)
Eisenhütte (f)
Eisen (n)
Eiswürfel (m)
Eiszeit (f)
Eis (n)
Eitelkeit (f)
Eiter (m)
Eiweiß (n)
Ei (n)
Elefant (m)
Elektrizität (f)
Elektronik (f)
Elektrotechnik (f)
Element (n)
Elendsviertel (n)
Ellbogen (m)
Eltern (fpl)
Eltern (pl)
Emanzipation (f)
Emigrant (m)
Emotion (f)
Empfang (m)
Empfänger (m)
Empfängnisverhütung (f)
Empfindlichkeit (f)
Emporkömmling (m)
Endergebnis (n)
Ende (n)
Energieverbrauch (m)
Energie (f)
Engel (m)
Enge (f)
Engpass (m)
Enkel (m)
Enkel (m)
Entbindung (f)
Entdeckung (f)
Ente (f)
Entfernung (f)
Entführung (f)
Entgelt (n)
Entlastungsstraße (f)
Entscheidung (f)
Entschlossenheit (f)
Entschluss (m)
Entspannung (f)
Entstehung (f)
Entstörung (f)
Entwässerung (f), Drainage (f)
Entwertung (f)
Entwicklung (f)
Entwurf (m)
Entziehungskur (f)
Epidemie (f)
Erbeere (f)
Erbe (m)
Erbe (n)
Erbschaft (f)
Erbse (f)
Erdbeben (n)
Erde (f)
Erdgas (n)
Erdgeschoss (n)
Erdnuss (f)
Erdöl (n)
Erdteil (m)
Erdung (f)
Erfolg (m)
Erfrischung (f)
Ergebnis (n)
Erhabenheit (f)
Erholungsurlaub (m)
Erholung (f)
Erinnerung (f)
Erkenntnis (f)
Erklärung (f)
Erlebnis (n)
Fahrrad (n)
Fahrscheinautomat (m)
Fahrscheinautomat (m)
Familie (f)
Februar (m)
Feinkost (f)
Fenster (f)
Fernsehen (n)
Ferse (f)
Fertiggerichte (npl)
Fisch (m)
Fleischtheke (f)
Fleisch-Selbstbedienungstheke (f)
Fleisch- und Fischgerichte
Frau (f)
Freitag (m)
Freundin (m)
Freund (m)
Fuß (m)
Garage (f)
Garten (m)
Geländer (n)
Geländewagen (m)
Geldautomat (m)
Geldautomat (m)
Gesäß (n)
Gesicht (n)
Getränke (npl)
Großeltern (pl)
Großmutter (f)
Großvater (m)
Haar (n)
Halbpension (f)
Hals (m)
Hand (f)
Hand (f)
Haus (n)
Herr (m)
Informationsbüro (n)
Januar (m)
Juli (m)
Junge (m)
Juni (m)
Kabinenservice
Kabine (f)
Kassen (fpl)
Kauf (m)
Käsetheke (f)
Käufer (m)
Keller (m)
Kies, Moos, Mäuse, Zaster, Knete haben
Kind (n)
Kirche (f)
Kleinwagen (m)
Klingel (f)
Knie (n)
Knöchel (m)
Kopf (m)
Kopf (m)
Korkenzieher
Krankenhaus (n)
Kusine (m)
Küche (f)
Leseratte (f)
Leute (mpl)
Lokal mit Hausmannskost
Mai (m)
Mann (m)
Mädchen (n)
März (m)
Mensch (m)
Milchprodukte (npl)
Mittag (m)
Mittwoch (m)
Montag (m)
Morgen (m), Vormittag (m)
Mutter (f)
Nachmittag (m)
Nacht (f)
Nacken (m)
Neffe (m)
Notfall (m)
November (m)
Oberschenkel (m)
offener Rotwein
–  ein halber Liter
–  ein Viertel
–  ein Glas
Ohr (n)
Oktober (m)
Onkel (m)
Ort (m)
Pech
Person (f)
Pizzeria (f)
Radiorecorder (m)
Radiostation (f)
Radio (n)
Rindvieh (n) (fam)
Rücken (m)
Rückfahrkarte
Sache (f), Ding (n)
Samstag (m)
Schädel (m)
Scheiße (f) (vulg)
–  was für ein Durcheinander/Schlachtfeld
–  so eine verdammte Riesenscheiße
Scheißwetter (n) (fam)
–  Heute regnet es mal wieder Bindfäden!
Schlafzimmer (n)
Schlüssel (m)
Schnäppchen (n)
Schönheitssalon (m)
Schrank (m)
Schreckschraube (f) (fam)
Schulter (f)
Schwager (m)
Schwester (f)
Schwiegermutter (f)
Schwiegersohn (m)
Schwiegertochter (f)
Schwiegervater (m)
Schwindel (m), Betrug (m)
September (m)
Sohn (m)
Sonderangebot (n)
Sonntag (m)
Stadt (f)
Stirn (f)
Stockwerk (n)
Stuhl (m)
Tag (m)
Taille (f)
Tante (f)
Tiefkühlprodukte (m)
Tisch (m)
Tochter (f)
Toilette (f)
Treiber (m)
Treppe (f)
Trottel, Idiot (fam)
Tür (f)
Umleitung
Umweltschutzbestimmungen (f)
Unterarm (m)
Update (n)
Urenkel (m)
Vater (m)
Vergangenheit (f)
verkehrsberuhigte Zone
Verwaltung (f)
Vetter (m)
Videorecorder (m)
Vollpension (f)
Weinkarte (f)
Weinprobe
Werbeanzeige (f)
Wiedergabe (f)
Wohnzimmer (n)
X-Beine (npl)
Yacht (f)
Yukka (f)
Zahl (f)
Zahn (m)
Zeh (m)
Zeit (f)
Zimmer (n)
Zugriff (m)
Zukunft (f)
Zunge (f)
Zuschlag

  Substantive [ › ]

HG's
Wörterbücher
©
H-G Schmolke 1998-2011
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis,
Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066, Email: hgs@sadaba.de