Europäische Betriebsrätegesetz | ||
---|---|---|
[ ] |
Vsp | Vorspann/Titelseite | |
---|---|---|
T-1 § 1 § 2 § 3 § 4 § 5 § 6 § 7 T-2 § 8 § 9 § 10 § 11 § 12 § 13 § 14 § 15 § 16 T-3 § 17 § 18 § 19 § 20 T-4 A-1 § 21 § 22 § 23 § 24 A-2 § 25 § 26 § 27 § 28 § 29 § 30 A-3 § 31 § 32 § 33 § 34 § 35 A-4 § 36 § 37 T-5 § 38 § 39 § 40 T-6 § 41 T-7 § 42 § 43 § 44 § 45 |
Allgemeine Vorschriften Grenzüb. Unterrichtung und Anhörung Geltungsbereich Gemeinschaftsweite Tätigkeit Berechnung der Arbeitnehmerzahlen Auskunftsanspruch Herrschendes Unternehmen Europäischer Betriebsrat Besonderes Verhandlungsgremium Aufgabe Bildung Zusammensetzung Bestellung - Arbeitnehmervertreter Unterrichtung über die Mitglieder Sitzungen,Geschäftsordnung,Sachverständige Einbeziehung von Arbeitnehmervertretern Beschluß über Beendigung der Verhandlungen Kosten und Sachaufwand Vereinbarungen Gestaltungsfreiheit Europäischer Betriebsrat Verfahren zur Unterrichtung Übergangsbestimmung Europ. Betriebsrat kraft Gesetzes Errichtung Voraussetzungen Zusammensetzung Bestellung Unterrichtung über die Mitglieder Geschäftsführung Konstituierende Sitzung,Vorsitzender Ausschuß Sitzungen Beschlüsse,Geschäftsordnung Sachverständige Kosten und Sachaufwand Zuständigkeit und Mitwirkungsrechte Grenzübergreifende Angelegenheiten Jährliche Unterrichtung Unterrichtung und Anhörung Tendenzunternehmen Unterrichtung - Arbeitnehmervertreter Änderung der Zusammensetzung Dauer der Mitgliedschaft Aufnahme von Verhandlungen Grundsätze der Zusammenarbeit Vertrauensvolle Zusammenarbeit Geheimhaltung,Vertraulichkeit Schutz - Arbeitnehmervertreter Bestehende Vereinbarungen Fortgeltung Straf- und Bußgeldvorschriften Errichtungs- und Tätigkeitsschutz Strafvorschriften Strafvorschriften Bußgeldvorschriften |
EBetrRG | [ ] |
© H-G Schmolke 1998-2007
§§§