| Raumordnungsgesetz | ||
|---|---|---|
| [ ] |
| Vsp | Vorspann/Titelseite | |
| A-1 | Allgemeine Vorschriften | |
|---|---|---|
| § 1 | Aufgabe + Leitvorstellung | |
| § 2 | Raumordnungsgrundsätze | |
| § 3 | Begriffsbestimmungen | |
| § 4 | Erfordernisse der Raumordnung | |
| § 5 | Besondere Bundesmaßnahmen | |
| A-2 | Raumordnung in den Ländern | |
| § 6 | Rechtsgrundlagen der Länder | |
| § 7 | Allg. Raumordnungspläne | |
| § 8 | Raumordnungsplan-Landesgebiet | |
| § 9 | Regionalpläne | |
| § 10 | Planerhaltung | |
| § 11 | Zielabweichungsverfahren | |
| § 12 | Untersagung-Pl-+ Maßnahmen | |
| § 13 | Raumordnungspläne-Verwirklichung | |
| § 14 | Abstimmung Pl-+ Maßnahmen | |
| § 15 | Raumordnungsverfahren | |
| § 16 | Grenzüberschreitende Abstimmung | |
| § 17 | Ermächtigung-Erlaß-RechtsVO | |
| A-3 | Raumordnung im Bund | |
| § 18 | Raumordnung des Bundes | |
| § 18a | Raumordnung-Wirtschaftszone | |
| § 19 | Unterrichtung + gem-Beratung | |
| § 20 | Beirat für Raumordnung | |
| § 21 | Raumordnungsberichte | |
| A-4 | Überleitungs- + Schlußvorschriften | |
| § 22 | Anpassung des Landesrechts | |
| § 23 | Überleitungsvorschriften | |
| ROG | [ ] | |
© H-G Schmolke 1998-2005
www.sadaba.de
§§§